Geko 201 / eTrex H

Registriert
28. Dezember 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo,
wo liegen denn die Unterschide bei den 2 Geräten und welches ist zum Biken besser geignet?
Gruß und Danke vorab
derkoelner68
 
Wenn Du den Geko in Betracht ziehst würde ich die lieber zu einem
Foretrex 201 raten. Der Foretrex hat den gleichen bzw. sogar etwas besseren
Funktionsumfang und das gleiche Display im Querformat. Außerdem ist der
Foretrex noch etwas kompakter und leichter und macht sich am Lenker
schöner. Die Akkulaufzeit ist beim Foretrex mit 15-16Std. besser.
Habe den Geko auch schon gehabt, da hielten die AAA Zellen ca. 6Std.
was bei ausgedehnten Touren zu wenig ist. Einen zweiten Akkusatz immer
mitzunehmen ist mir lästig. Beim Foretrex ist natürlich mit Akkuwechsel nix
da fest eingebaut. 15-16Std. genügen aber auch. Im Lieferumfang befindet
sich neben dem Ladegerät noch das Schnittstellenkabel was alles beim Geko
nicht mit dabei ist. Habe den Foretrex jetzt bestimmt schon über 3 Jahre und
mir fehlt es an nichts. Mehr GPS braucht man nicht.

Gruß CBiker
 
Mit dem "H" geb ich den Kollegen recht. Ich habe den Geko201 seit 1 Jahr. Was den Funktionsumfang angeht fehlt mir nix. Ich brauch auch kein besseres Display oder Karten usw... Aber eine höhere Empfindlichkeit des Empfängers hätte ich mir schon oft gewünscht. Insbesondere im Wald hat der PhaseTrack12 Empfänger häufig Schwierigkeiten:eek:
 
Auch ich bin seit 5 Jahren ein Geko 201 Benutzer und habe damals das Gerät wegen den oben platzierten Tasten gekauft. Die etrex Modelle haben einige Tasten an der Seite angebracht. Wenn man das Gerät (etrex) in der Hand hat sind diese gut zu bedienen, im Lenkerhalter aber nicht.
Da es aber derzeit kein Geko mit den aktuellen Empfängern gibt würde ich dies in kauf nehmen und ein etrex H kaufen.

Mein Wunsch an Garmin wäre ein Geko mit aktuellem Empfänger egal ob "H" oder SirfIII.
 
Wenn ein Geko 201 grundsätzlich mit zur Auswahl mit steht, würde ich auch zum funktionsgleichen Foretrex raten, allerdings zur funktionsidentischen Variante mit AAA-Batterien, dem Foretrex 101. Habe das Gerät auch schon mal auf einer Mehrtagestour dabei gehabt, da möchte ich auf ein Ladegerät verzichten. Klar ist natürlich, dass Du beim geko/Foretrex auf eine Kartendarstellung verzichtest. Man kann damit Strecken vorher auf einer Digi-Karte (bsw. MagicMaps) planen, auf dem Gerät abspeichern und bsw. nach Richtungspfeil nachfahren und/oder neue Touren fahren, mit dem GPS "aufnehmen" und mittels Software danach wieder auf einer Karte auslesen. Aufgrund der kompakten Abmessungen ist mir ein solches Gerät lieber als ein schwereres größeres, was sich nur umständlich mittels wackeliger Plastikhalterungen am Lenker befestigen läßt und somit während der Tour (bzw. Fahrt) nur eingeschränkt nutzbar ist. Das Foretrex schnallst Du einfach wie eine Armbanduhr um den Lenker und fertig. Da es Querformat besitzt, steht auch nix ungünstig weit nach vorn bzw. hinten ab... Preiswerter ist es zudem auch noch, echt ein feines Teil...
 
Zurück