Gemessene Reifenbreiten

Eike.

Zurück dank Rückenwind
Registriert
10. September 2005
Reaktionspunkte
55
Ort
Karlsruhe
In Anlehnung an diesen Thread sollen hier die wirklich gemessenen Reifenbreiten eingetragen werden, aber eben nicht nur für Freeride sondern für alle Reifen. Also Reifentyp, verwendete Felge (Maulweite), Druck und natürlich die Breite. Wenn es bekannt ist kann man natürlich noch das Gewicht dazuschreiben. Dann weiß jeder wirklich wie breit ein Reifen ist und ob er in den Rahmen passt.
Besonders die Zoll-Angabe der Hersteller hat ja oft nicht viel mit den wirklichen Werten zu tun.
Ich mach mal den Anfang:

IRC Mythos XCII 2,1 (ETRTO 52-559) Felge mit 17mm ca 2-3Bar: 52mm
Schwalbe Albert 2,25 (ETRTO 57-559) gleiche Felge: 55mm
 
Ja was denn? Ständig wird rumgefragt wie breit die Reifen sind und hier macht keiner mit.

Maxxis Larssen TT 2,35 (Faltreifen) auf DT5.1d (19mm) bei 2,5Bar: 53mm breit und ca 55mm hoch

Kaum breiter aber viel "fetter" als der IRC
 
Hier ist wieder der Alleinunterhalter :D

Schwalbe Albert (Snakeskin, Alpencross) auf DT5.1d 2 Bar: Breite 55mm Höhe ca 52mm

Morgen oder Übermorgen kommt dann noch der SmartSam 2,25
 
Frage zum Theme:

Misst man die Reifenbreite Außenkante der Stollen oder des glatten Mantels ?
Ist ja doch ein großer Unterschied bei vielen Reifen.

Gruß,

Spenglerextrem
 
Immer an der breitesten Stelle messen sonst bringt es ja nix. Die Stollen müssen schließlich auch durch den Rahmen passen.
 
Wie versprochen

SmartSam 2,25 SnakeSkin Alpencross auf DT5.1d 2,5 bar: 55mm breit

wiso ist mein albert auf einer schmaleren felge breiter ???
2mm hin oder her ist bei der Messmethode eher unerheblich. Vielleicht lege ich den Messschieber etwas enger an als du, der Luftdruck kann auch leicht ein paar Hunder Millibar unterschiedlich sein, da kommt das schnell zusammen. Vielleicht setzt sich der Reifen ja auch beim fahren noch ein bischen und wird dann etwas breiter. oder ..........

Freut mich aber, dass hier endlich ein bischen Schwung rein kommt.
 
Alles mit Stollen, falls vorhanden:

Sun UFO - Continental SportContact 1.6 - 5bar: 38mm

Alesa X-Plorer 559x19 - IRC Piranha Pro 2.0 - 3bar: 48mm
Alesa X-Plorer 559x19 - Corratec Diamant Peter - 3bar: 52mm (ohne 44mm!)

AlexRims AL DV30 - IRC Piranha Pro 2.0 - 3bar: 51mm

Mavic XC 717 - Continental Twister Supersonic 1.95 - 3bar: 46mm

Mavic XC 717 disc - Schwalbe Nobby Nic 1.8 - 1bar: 43mm
Mavic XC 717 disc - Schwalbe Nobby Nic 1.8 - 2bar: 43mm
Mavic XC 717 disc - Schwalbe Nobby Nic 1.8 - 3bar: 43mm

Mavic XC 717 disc - Schwalbe Nobby Nic 2.1 - 1bar: 49mm
Mavic XC 717 disc - Schwalbe Nobby Nic 2.1 - 2bar: 50mm
Mavic XC 717 disc - Schwalbe Nobby Nic 2.1 - 3bar: 51mm

Mavic XC 717 disc - Continental MountainKing 2.4 - 2.5bar: 58mm (ohne 52mm!)
(jaja, Felge ist zu schmal!:cool: )

Felge 622x20 - Schwalbe Terra Cruiser 700x40C - 5bar: 39mm
Felge 622x20 - Schwalbe Marathon 700x38C - 5bar: 35mm

Viele Grüße

Mischiman
 
Hi zusammen,

habe nun nun nochmal nachgemessen, und muss meine Werte von oben korrigieren, sorry. Dafür gibt es nun auch ein paar mehr Wert (Mehrwertposting, haha)


alles gemessen auf DT Swiss XCR180 Laufrad bzw. X 455 MTB disc-Felge (17mm) bei ~ 2,5bar
Nobby Nic 2,25: 55mm inkl. Stollen (53 exkl. Stollen)
Maxxis High Roller 2,35: 55 inkl. Stollen (50 ohne Stollen)
Maxxis Minion 2,35: 54 inkl. Stollen (50 ohne Stollen)

Offtopic: warum gibt Maxxis eigentlich nen Mindestdruck von 2,5 bar an; bei leichten Fahrern (<70kg) ist doch etwas zwischen 2,0 und 2,5 denkbar, odr?
 
Die Hersteller müssen sich halt absichern. Wenn jetzt einer mit sehr wenig Druck fährt und ihm deswegen der Reifen von der Felge springt können sie auf die Mindestdruckangabe verweisen. Es wäre ja ein bischen umständlich genau aufzuschlüsseln unter welchen Umständen welcher Druck geeignet ist.
 
Hi,

ich habe jetzt mal nei Frage: Wieviel Luft muss denn ziwschen dem Reifen und dem Rahmen / der SChwinge / Gabel liegen? Willl mir mal ein paar breitere Schlappen gönnen und bin mir nicht sicher was da maximal reingeht...


Gruß

doc
 
Na soviel dass es nicht schleift ;) Wenn nur sehr wenig Platz ist kann es halt sein, dass du Probleme bekommst wenn es schlammig wird oder sich das Rad zB beim Wiegetritt verwindet.
 
nobby nic 2,4" modell1 (575g):
auf mavic xm 719 57 mm, auf sun singletrack 59 mm.

nobby nic 2,4" modell2 (635g):
auf mavic xm 719 58,5 mm, auf sun singletrack 60,5 mm.

alle 2,2 bar, alles nur karkassenbreiten.

ich habe auch einen nobby nic in 2,25" der nur 510g wiegt, der hat auf 18mm- felge eine karkassenbreite von 53 mm bei 2,5 bar.
 
Also interessant ist doch die maximale Breite und weniger die Karkassenbreite

Maxxis HighRoller 2,35" Faltreifen bei 2,0 Bar auf NoTubes ZTR Flow Felge 51,7mm Karkassenbreite, 55,1mm Stollenbreite

und pizza68 hat auf ner Spank Felge für nen Conti MK 2,4" 55,5mm Karkasse, 60mm Stollenbreite gemessen
 
Zurück