Hey Leute,
Das ist mein erster Beitrag, auch wenn Ich seit Wochen schon mitlese. Fetten Dank an der Stelle schonmal für die großartigen Infos in diesem Forum und alle die daran mitwirken!
Kurz zu meinem Hintergrund: Ich bin 29 Jahre alt, 1,88cm groß, habe leichte Rückenschmerzen und schon seit (zuvielen) Jahren keinen Sport mehr gemacht. Ich habe mich dazu entschieden wieder mit dem Mountainbiken anzufangen, wie in Jugendtagen. In erster Linie um mich mal wieder körperlich zu betätigen aber auch nicht zuletzt da Ich weiß bzw. mich erinnere wieviel Spaß mir das biken in der Natur gemacht.
Also habe Ich mir fürs erste ein altes Mountainbike ausgeliehen. Das Teil ist mir definitiv ein bisschen zu klein, sowieso sehr alt und auch garnicht gut in Schuss. Damit fahre Ich selbsverständlich erstmal maximal Waldwege, da mir ja auch was ein meinem Leben und körperlicher Unversehrtheit liegt
Dabei geht es aber auch erstmal darum wieder ein bisschen fitter zu werden, ein paar Muskeln aufzubauen, vorallem aber herauszufinden ob mir das biken wirklich immernoch soviel Spaß macht. Nicht dass Ich mir jetzt ein teures Bike kaufe und doch nicht dabei bleibe. Das wäre ja Blödsinn. 
Nebenbei bin Ich fleißig am recherchieren für ein potenzielles "richtiges" MTB falls Ich tatsächlich wieder Blut lecke. Aufgrund meines sowieso nicht so sehr stabilen Rückens habe Ich mich daher natürlich auch mit der Geometrie der Bikes beschäftigt und dazu hätte Ich jetzt ein paar Fragen in Richtung horizontale Oberrohrlänge, Reach und Sitzposition.
Hier die Fragen:
1. Gehe Ich recht in der Annahme, dass die horizontale (also tatsächliche) Oberrohrlänge in etwa zeigt wie gestreckt/sportlich/aggressiv bzw. entspannt/gemütlich/aufrecht man auf dem Bike im Sattel sitzt und der Reach dasselbe zeigt nur eben für die Position in den Pedalen stehend und nicht sitzend?
2. Eine gesetrecktere Sietzposition scheinbar sowohl für schnelle (zBsp. XC) Bikes sinnvoll ist, weil man windschnittiger im Bike sitzt und mehr Vortrieb hat, aber auch für Trail/Enduro/Downhill Bikes weil es auch hier Vorteile wie Spurtreue und ruhiges Laufverhalten bringt?
3. Deshalb die Industrie gerade durch sogut wie alle Disziplinen immer längere horizontale Oberrohrlängen und Reach Werte bringt?
4. Eine Aufrechte Sitzposition (weniger horizontale Oberrohrlänge/Reach) besser für länger Fahrten und generell für meinen Rücken wäre, eine gestrecktere Haltung aber (aus oben genannten Gründen) besser zum Trails fahren ist?
5. Neben der Vorbaulänge (und natürlich horizontaler Oberrohrlänge und Reach), welche anderen Werte beeinflussen noch die maßgeblich die Sitzposition?
Mir ist bewusst dass alle möglichen Teile bzw. Maße einer Bike Geometrie das Fahrverhalten bestimmen und sich alle gegenseitig beeinflussen. Aber Ich gehe einfach mal davon aus, dass man sie aber durchaus als Anhaltspunkte für zBsp die Sitzposition heranziehen kann.
Ich würde sehr sehr gerne verschiedene Geometrien testen und Bikes probefahren, aber Ihr wisst ja alle dass das zurzeit leider nicht möglich ist...
Freu mich auf eure Antworten und eventuell ja auf eine spannende Diskussion über (aktuelle) Rahmengeometrien!
Beste Grüße
Juli
Das ist mein erster Beitrag, auch wenn Ich seit Wochen schon mitlese. Fetten Dank an der Stelle schonmal für die großartigen Infos in diesem Forum und alle die daran mitwirken!

Kurz zu meinem Hintergrund: Ich bin 29 Jahre alt, 1,88cm groß, habe leichte Rückenschmerzen und schon seit (zuvielen) Jahren keinen Sport mehr gemacht. Ich habe mich dazu entschieden wieder mit dem Mountainbiken anzufangen, wie in Jugendtagen. In erster Linie um mich mal wieder körperlich zu betätigen aber auch nicht zuletzt da Ich weiß bzw. mich erinnere wieviel Spaß mir das biken in der Natur gemacht.
Also habe Ich mir fürs erste ein altes Mountainbike ausgeliehen. Das Teil ist mir definitiv ein bisschen zu klein, sowieso sehr alt und auch garnicht gut in Schuss. Damit fahre Ich selbsverständlich erstmal maximal Waldwege, da mir ja auch was ein meinem Leben und körperlicher Unversehrtheit liegt


Nebenbei bin Ich fleißig am recherchieren für ein potenzielles "richtiges" MTB falls Ich tatsächlich wieder Blut lecke. Aufgrund meines sowieso nicht so sehr stabilen Rückens habe Ich mich daher natürlich auch mit der Geometrie der Bikes beschäftigt und dazu hätte Ich jetzt ein paar Fragen in Richtung horizontale Oberrohrlänge, Reach und Sitzposition.
Hier die Fragen:
1. Gehe Ich recht in der Annahme, dass die horizontale (also tatsächliche) Oberrohrlänge in etwa zeigt wie gestreckt/sportlich/aggressiv bzw. entspannt/gemütlich/aufrecht man auf dem Bike im Sattel sitzt und der Reach dasselbe zeigt nur eben für die Position in den Pedalen stehend und nicht sitzend?
2. Eine gesetrecktere Sietzposition scheinbar sowohl für schnelle (zBsp. XC) Bikes sinnvoll ist, weil man windschnittiger im Bike sitzt und mehr Vortrieb hat, aber auch für Trail/Enduro/Downhill Bikes weil es auch hier Vorteile wie Spurtreue und ruhiges Laufverhalten bringt?
3. Deshalb die Industrie gerade durch sogut wie alle Disziplinen immer längere horizontale Oberrohrlängen und Reach Werte bringt?
4. Eine Aufrechte Sitzposition (weniger horizontale Oberrohrlänge/Reach) besser für länger Fahrten und generell für meinen Rücken wäre, eine gestrecktere Haltung aber (aus oben genannten Gründen) besser zum Trails fahren ist?
5. Neben der Vorbaulänge (und natürlich horizontaler Oberrohrlänge und Reach), welche anderen Werte beeinflussen noch die maßgeblich die Sitzposition?
Mir ist bewusst dass alle möglichen Teile bzw. Maße einer Bike Geometrie das Fahrverhalten bestimmen und sich alle gegenseitig beeinflussen. Aber Ich gehe einfach mal davon aus, dass man sie aber durchaus als Anhaltspunkte für zBsp die Sitzposition heranziehen kann.
Ich würde sehr sehr gerne verschiedene Geometrien testen und Bikes probefahren, aber Ihr wisst ja alle dass das zurzeit leider nicht möglich ist...

Freu mich auf eure Antworten und eventuell ja auf eine spannende Diskussion über (aktuelle) Rahmengeometrien!
Beste Grüße
Juli