Generelle Einsteigerfragen

Registriert
26. Juni 2004
Reaktionspunkte
19
hi,

keine sorge, ich werde sicher jetzt nicht fragen "welches ist das beste bike für mich". dass man da mehr zu braucht, ist klar.

ich beschäftige mich seit ein paar wochen mit dem thema street/dirt (aber eher interessiert mich street).
werde mir wohl demnächst ein bike holen.

da ich auch gern wieder mit trial anfangen möchte, werde ich wahrscheinlich zwei bikes kaufen müssen. ein kompromiss nützt da wohl nicht viel.

ich habe vor rund 10-15 jahren (bin 29) recht intensiv gebiked, aber eher so aus spass. damals war natürlich eine ganz andere zeit und ganz andere technik angesagt.

aber zum thema: ich habe da ein paar generelle fragen, die ich hoffe, beantwortet zu bekommen, damit ich mir ein eigenes bild machen kann.

1. was ist ein normales gewicht für ein vernünftiges streetbike? habe auch öfters vom gewicht der laufräder gelesen. inwiefern ist das wichtig?

2. welche bremsen sind derzeit angesagt? scheiben? magura hydraulik gabs schon damals und fand ich damals schon superstark. gibts mittlerweile was besseres? mit scheibenbremsen kenn ich mich gar nicht aus. was gibts da für unterschiede? hab was von manuell gelesen - ich nehme an, das gegenteil wäre hydraulisch?

3. bei den tricks, die ich derzeit so in videos sehe, frage ich mich, was ein heutiges bike so aushalten muss. speziell so drehtricks gehen doch extrem auf die felgen. früher hätte man da sofort ne acht gehabt. woran liegt die stabilität? an den felgen oder naben oder was gibts da neues?

4. snakebites (löcher im schlauch wegen aufsetzen) scheints gar nicht mehr zu geben. woran liegt das? neue schläuche? andere reifen? hatte früher ständig snakebites.

5. geometrie: wie finde ich eine für mich passende geometrie?
was gibt es zu beachten? radstand, vorbau, rahmenhöhe? inwieweit beeinflusst das das fahrverhalten und worauf achtet man beim street?

danke schonmal für die antworten um einen alten sack auf den aktuellen stand zu bringen :)

ps:
6. habe mir das gt ruckus dj angeschaut, das finde ich ganz schick. mit 999 eur auch vom preis her ok.
was sagt ihr dazu (auch bezogen auf die oben genannten punkte?)
 
das vorgeschlagene gt is *******

4. snakebites (löcher im schlauch wegen aufsetzen) scheints gar nicht mehr zu geben. woran liegt das? neue schläuche? andere reifen? hatte früher ständig snakebites.

wieviel bar hatteste denn ??
bei street wäre 4 und mehr ganz gut dann kriegste auch keine mehr
 
normales gewicht liegt um die 12-15 kg.

scheibenbremsen findest du eigentlich immer, wobei ich die hs33 bzw eine v-brake zum streeten beforzugen würde, wegen verbogenen scheiben un lala,

nein, einmal gut einspeichen und jede single track hält. naben was industriegelagertes ala veltec, shimano is out

4 is geklärt, ichfahr mit 4,5 - 5 bar

probieren geht über studieren bei der 5. eig kommste nach dem eingewöhnen mit jedem klar.

cheers

ahja 6. für den preis eher eastern bike nighttrain, kostet unwesentlich mehr oder ein gutes gebrauchtes , guck mal der user "stirni" verkauft zB eins

aber iensteilerlektürenmopped soll helfen
 
1.Heutzutage auf jeden Fall deutlich unter 15kg. Mit Starrgabel, bzw. auch Luftgabel (ist aber die teurere Variante), ein bisschen Titan und einem durchdachten Aufbau kann man auch unter 11-12 kg kommen.
Wer billig kauft, kauft 2mal, darüber solltest du dir vorher Gedanken machen.

2.Reine Streeter bevorzugen immernoch V-Brake /bzw. HS33 eben wegen der verbiegenden Scheiben. Ansonsten: Scheibegröße zwischen 140 und 160mm, Hope Mini bietet diese Option zum Beispiel.

3.Für den Anfang sollte man schon was stabiles nehmen. Hat man sich eingelebt, kann man durchaus zu leichten Felgen, wie Sun SingleTracks o.ä. greifen. DoubleTrack jedoch sind für diesen Zweck vll. auch schon zu schwer. Aber A-Lab DHR, Pimp, Spank Subrosa und Konsorten sind okay.

4.Wurde beantwortet, hoher Reifendruck & tw. bessere Karkassen. Ich kann mich erinnern, dass man früher in fast allen Einsatzbereichen unter 2 Bar gefahren ist. Heute ist das locker doppelt soviel

5.Kurze Kettenstrebe zwischen 380-410mm, steile Lenkwinkel, kleine Rahmen, Oberrohr um 570mm (bei 24" auch weniger)

6.Wenn du Street fahren willst, nimm eher das GT Ruckes UF, das sieht auch 10mal besser aus und kostet deutlich weniger, auch weil weniger dran ist, was kaputt gehen kann: Klick
 
ok, danke erstmal bis hierhin.

sind jetzt schon zwei meinungen mit dem ruckus uf.
kurze begründung?
wofür ware das dj besser als das uf und warum ist das uf besser für mich?
so wie ich es bisher erkennen konnte:
(-)scheibenbremsen
(-)single speed (mag ich nicht so. bin ja auch mal ein bisschen unterwegs mit dem teil)
 
Scheibe ist ja nur eine 160er, was völlig okay ist. Schaltung ist immer bei Streetfahrern ein Teil, was schnell abreißt. Sprich letztendlich auch ein Kostenfaktor. Das DJ hat zwar eine anständige Sram-Schaltung, aber die Wahrscheinlichkeit, dass du früher oder später sowieso SingleSpeed fahren willst, ist ziemlich hoch. Und das DJ bietet diese Option nicht, du müsstest entweder einen Spanner fahren oder dir mit halben Kettengliedern was zusammenbasteln. Aber die optimale Lösung ist das net und damit wird man im Normalfall auch net glücklich. Das UF bietet via Kettenspanner auch die Möglichkeit eine Schaltung dranzubauen, das ist kein Thema. Erfahrungswerte zeigen, dass du in deinem Einsatzgebiet mit SingleSpeed besser bedient bist.
 
hmmm, ich könnte mir aber uach vorstellen, zwischendurch mal durch den wald zu preschen. da wäre mir eine schaltung schon lieber. könnte tatsächlih sein, dass ich das hinterher mal bereue, aber ich glaube grade am anfang, wo ich mich noch nicht so festgelegt habe, was ich überhaupt genau machen werde, ist ne schaltung nicht verkehrt.

spricht noch was gegen das ruckus dj?
oder hat jemand mal ein paar weitere ähnliche bikes? preisklasse sollte nicht viel über 1000 eur sein.
 
was haltet ihr von dem hier:
http://www.actionsports.de/Komplettraeder/Fun-Works-Dirt-Diggler-2007-Komplettrad::9678.html
Fun Works Dirt Diggler 2007 Komplettrad

Das Fun Works Dirt Diggler Bike war bereits 2006 unser
Verkaufssachlager. In der zweiten Generation haben wir es nun
für 2007 mit absoluten Highend-Parts aufgewertet.
Ein echtes Sahnehäubchen!
Wie alle Fun Works Bikes zeichnet sich auch dieses Modell durch
enorme Stabilität und durch ein Top Handling aus.

Ausstattung:
Rahmen: Fun Works Dirt Diggler 2007
Gabel: Marzocchi Dirt Jumper 4 weiss 100mm 2007
Steuersatz: FSA Pig DH Pro
Vorbau: Nope Tree Blazer
Lenker Nope Fat Maddam
Nabe VR: Nope 2Way
Nabe HR: Nope 2Way
Felgen: Nope Bitch Whippa weiß
Reifen: Continental Flow
Sattelstütze: Nope Post
Sattelklemme: Nope Honky G 1bolt
Sattel: Nope Drivers Seat camofluage
Kurbel: Nope Janson Cranks
Innenlager: Nope Bottom Spinna
Kette: Deoe
Bremsen: Hayes HFX 9
Schalthebel: SRAM X.7
Cassette: Deore
Schaltwerk: SRAM X.7
Kettenführung: Nope Black Box
Pedale: Plattform


Rahmenhöhe 13 Zoll 15 Zoll
Oberrohr 555mm 575mm
Sitzrohr 330mm 380mm
Steuerrohr 120mm 130mm
Kettenstrebe 425mm 425mm
Steuerwinkel 68° 68°
Sitzwinkel 70° 70°
 
eindeutig das NS oder halt moshcore
Preis beim NS is gut wenn man überlegt das man den suburban rahmen für 999€ bekommt
oder eastern ---> double x store.

lieber kein fun works oder cmp oder ähnliche produkte weil alles taiwan billig mist und wie pesling schon sagt wer billig kauft, kauft 2 mal also lieber gleich in ein gutes stahlrad investieren und lange glücklich radeln
 
Zurück