Genius MC 50 Mod. 2004 leichter machen!!!

Registriert
15. Dezember 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Tröstau
Hallo leute!!!

ich habe heute von meinen kumpel sein GENIUS MC 50 bekommen mit dem aufrag es um einiges leichter zu machen! das bike wiegt jetzt nach meinen schätzungen so zwischen 12.9 bis13,5 kg!!! Mein kumpel hat mir auch gesagt, dass er höchsten 1100 euro zur verfügung hat!!!

jetzt wollte ich mal von euch wissen welche ideen ihr so habt, ich habe zwar ein paar aber so toll sind die noch nicht. jetzt bräuchte ich eure hilfe!!!

ich schreibe jetzt mal wie das bike momentan ausgestattet ist!!!


Gabel: Mnitou black comp
Schaltwerk: shimano xt 27 speed rd-m 750
umwerfer: shimano lx/-type
schalthebel: shimano lx Rapidfire/sl
Bremsen: avid single digit 5 cartride pads
Kurbelgarnitur: shimano lx 22x32x44 t
Lenker: scott strike comp1
vorbau: scott pro mc
Pedale: shimano PD-m520
sattelstütze: scott pro super oversize
sattel: scott racing
Naben: f scottdisc pro/32H
r scott disc pro/32h
kassette: shimano lx
speichen: DT black
Felgen mavic x 221 32h
reifen: scott cougar25x2.25 kevlar bead
 
prinzipiell solltest du alle Scott Teile mal auswiegen, ich glaube Vorbau, Lenker, Stütze sind nicht leicht.

Vorbau - F99 - im Ebay unter 80 Euro zu kriegen
Lenker - Roox DBS Flatriser - 208g nicht der allerleichteste, dafür 62,5cm Breit und sehr stabil, soll ja auch noch ein Spaßradl bleiben. Liste 74, aber auch billiger zu kriegen.

dann der LRS - Scott Naben hört sich bleischwer an und es lässt sich viel machen. Bitte wieg das Ding mal aus. Auch qualitativ kann man hier viel tun.
mit leichten Naben und leichten Felgen lässt sich sicher was nettes basteln.

Die LX Kassette sollte einer XT weichen. XTR lohnt vom Aufpreis her nicht.

Scott Reifen hört sich prinzipiell auch nich soo genial an, auch hier bitte mal auswiegen.Schläuche auf Latex wechseln.

Schnellspanner bitte auch Scott raus und was leichtes rein, z.B. Tune, oder Mounty Special Light Axles. (64g - 10 Euro)

Wenn er dich den Sattel tauschen lässt, gibt viele viele Carbonmodelle, läuft hin bis Selle Italia Carbonio und Tune Speedneedle. Spart sicher massiv Gewicht. Frage ist hier ob das mit seinem Hinterteil kompatibel ist.

die Black Comp ist entweder leistungstechnisch supertoll, oder auch ein Rohrkrepierer, je nach Tagesform der Manitou Qualitätskontrolle.
Wenn sie schlecht funzt, bietet sich auch hier ein Tausch an.
Leichte, top funzende Gabeln gibt es viele.

mit 1100 Euro kannst du verdammt viel machen, nur ohne Angaben was der Scott Facotry Stuff wiegt tun sich die armen Leichtbauer schwer.

Gruß, Stefan
(kein Leichtbauer im herkömmlichen Sinn, soll ja noch leistungstechnisch passen)
 
In weiser Vorraussicht wird sich bestimmt gleich jemand melden, der dir einen American Classic Laufradsatz aufschwatzt. Lass es sein! Die Naben sind nicht brauchbar.
ABER ein leichter LRS macht natürlich immer Sinn. Da kannst auch gleich die Reifen tauschen und mächtig Gewicht sparen.
Meine Emfehlung: ein kompletter DT LRS. Der kostet nicht die Welt und spart richtig Masse. Qualitativ überlegen... Als Reifen würde ich was von Schwalbe nehmen, was dein Freund für gut befindet. Das ist ja immer ne Mischung aus Glauben und Gefühl.

Gruß
Stefan
 
tuner schrieb:
In weiser Vorraussicht wird sich bestimmt gleich jemand melden, der dir einen American Classic Laufradsatz aufschwatzt. Lass es sein! Die Naben sind nicht brauchbar.


Gruß
Stefan

oh ja, darauf warte ich schon. ;)
ich hab ja nur haltbare Teile empfohlen.

kompletten DT LRS finde ich recht gute Idee.
Hügi 340 mit vorn Revos, hinten links Revos und rechts Comp sowie X4.1 Felgen macht sicher gut was fürs Scott her.

Gruß, Stefan
 
also hier sind wieder die richtigen am werk. Die amcl sind gut. in ausnahmefällen gibts probs (ich zählte auch dazu) :heul: , die gibts bei tune (lager) und dt(geplatzte Nabenkörper) ebenso.
die amcl hrnabe ist unglaublich leicht fürs geld und der freilauf ist auch super (6 sperrklinken)

jetzt erklärt mir aber bitte was es bringen soll "bleischwere" dt 340 naben mit revo am vr und am hr revo/comp zu speichen? :confused:
gewicht?
dann würde ich direkt die 240 nehmen
preis?
auch 240 mit comp bzw revo oder 340 mit comp, weil alles andere nur teuer ist wenn man sonderwünsche hat. günstig sind immer nur die standart varianten.
die speichenwahl macht nen dt lrs auch nicht exclusiver :lol:

das in diesem forum in jedem beitrag mitglieder niedergemacht werden weil sie dieses oder jenes fahren oder es bei denen hält, find ich kacke!!
ob sid mit disc, disc oder vbrake, twister/flyweight, überall gezicke... ne ne jungs liebet und vermehret euch und pinkelt nicht jedem ans bein
geht lieber mal biken :daumen:
 
ich hab auf den American Classic KOMPLETT LRS gewartet. Und AMC Felgen in ein 120mm Bike ist IMHO der pure Abwitz wenn die Kiste noch rabiat im Gelände bewegt wird.

Hügi 340 statt 240 da Stahl statt Aluachse und stabilerer Nabenkörper (damit er dir nicht um die Ohren fliegt!). Weil die 340 schwerer ist leichte Speichen, antriebsseitig aber die Comp, da besser an der Position.
Standartkonfiguration vom DT LRS geht natürlich und ist auch nicht sooo leicht.

soviel zum Thema ans Bein pinkeln, ich denk mir schon was dabei wenn ich was schreibe. ;)

bin selber schon am kalkulieren welchen LRS ich mir im Sommer ans bike schraube, darum meine Ideen.

Gruß, Stefan
 
Zurück