Genius vs. Altitude

Registriert
31. Mai 2015
Reaktionspunkte
18
Hallo miteinander

Ich lese nun schon einiges über versch. MTB.
Ich interessiere mich zur Zeit für das Genius 710 oder das Rocky Altitude 750.

Das Altitude konnte ich bereits einmal kurz testen und bin auf einem 740er Genius gesessen.

Das 710 leider nicht. Aufgrund Eurorabatte in der CH würde ich das Genius für ca 4000 chf erwerben können.
Beim Altitude 750 würde ich leider weniger Rabatt haben und würde mit der Aufrüstung einer Reverb auch etwa 4000 chf bezahlen.

Grundsätzlich spricht wohl somit vieles für das Genius?

Das Fahrverhalten des Altitude hat mich jedoch sofort überzeugt.

Wie sieht ihr das...?

Danke und Grüsse
D
 
Wenn dir das Fahrverhalten gefällt und du es dir leisten kannst? Was ist dann deine Frage?

Ich kann mir das Bike schon leisten beide für 4'000.-- nur finde ich das Rocky eher im Preissegment von 3000.-- und dann würde ich wohl auch das Alu 750 Rocky kaufen, da es eigentlich für meine Bedürfnisse reicht. Aber im Gegensatz habe ich dafür - aufgrund Discount - ein Scott Genius 710, was fast 5000.-- kostet.

Wenn niemand was zum Fahrverhalten, weis, dann werde ich das Genius auch nochmals testen gehen.

Gruss,
 
Ich kann mir das Bike schon leisten beide für 4'000.-- nur finde ich das Rocky eher im Preissegment von 3000.-- und dann würde ich wohl auch das Alu 750 Rocky kaufen, da es eigentlich für meine Bedürfnisse reicht. Aber im Gegensatz habe ich dafür - aufgrund Discount - ein Scott Genius 710, was fast 5000.-- kostet.

Wenn niemand was zum Fahrverhalten, weis, dann werde ich das Genius auch nochmals testen gehen.

Gruss,

Fragen zum Fahrverhalten finde ich hier im Forum relativ sinnlos, weil natürlich jeder findet, dass sich sein eigenes Bike ganz toll fährt. Außerdem ließen sich solche Aussagen auch nur schwer auf deine eigenen Vorlieben übertragen. Bevor du so viel Geld ausgibst, solltest du in der Tat ausgiebig testen.
 
Das stimmt! ich werde einmal die Sitzwinkel vergleichen, da ich gelesen habe, dass das Genius eher rennorientiert ist. Das Rocky erinnert mich eher an mein altes Arrow vom Sitzwinkel her.
 
Das stimmt! ich werde einmal die Sitzwinkel vergleichen, da ich gelesen habe, dass das Genius eher rennorientiert ist. Das Rocky erinnert mich eher an mein altes Arrow vom Sitzwinkel her.

Nein, soweit würde ich nicht gehen. Das Genius LT ist rennorientiert, nicht das "normale" Genius. Ein Lenkwinkel um die 68 Grad ist bei einem 27,5er nicht gerade agressiv und wenns einem doch zu viel wird, kann man ja immer noch die Geo verändern (genau wie beim Rocky auch). Eine Fox 32-Gabel ist geradezu das Gegenteil von rennorientiert, für mich wäre das Bike damit noch nicht einmal ein All Mountain - zu viel Flex bei 150mm Länge.

Die Ausstattung des Rocky ist für den Preis in der Tat ein bißchen lächerlich, vor allem die superbilligen Laufräder und die Evo-Federelemente würden mich stören. Alles in allem beide nicht mein Fall. Was hast du denn vor damit?
 
Okay, dachte das LT ist eher DH.

Was ich vorhabe, mein altes 26. Zoll, 100cm Federgabel, Fully mit einem 27.5 abzulösen.

Suche was um 140/150 Federweg; Bergauf fahre ich gerne, aber mit meinem alten Bike komme ich bergab schon etwas ans Limit der Gemütlichkeit.

Canyon bzw. purecycle habe ich das Spectral angeschaut. Denke die gehen alle in etwa in dieselbe Richtung. Trek Remedy 9. Wäre auch in Alu, aber auch relativ teuer.

Wie meinst du zuviel Flex beim Genius?
 
Was und wie fährst Du denn so?

Wenn Du Touren mit Singletrails fährst, dabei aber ein kletterfreudiges Bike suchst, dann ist das Genius 710 eine wunderbare Wahl. Meines wiegt fast ein kg mehr als mein Enduro, fährt aber deutlich besser bergauf, und auch das Enduro geht schon sehr gut den Berg hoch. Der Twinlock mit echtem Lockout ist wunderbar, die XT Ausstattung sinnvoll, die Geometrie absolut Alpencrosstauglich. Das Genius ist eher ein trailfähiges XC-Bike mit etwas mehr Federweg. Aber auch mit dem Genius kann man spaßig fahren und das mitnehmen, was der Trail so bietet.

Wenn es Dir aber vor allem darum geht, schnell auch ruppige Trails bergab zu fahren, dann ist eine Pike in Verbindung mit einer etwas abfahrtsorientierten Geo eindeutig eine bessere Wahl. Das Altitude bleibt da aber auch ein Kompromiss: Der Ride-9 Lenkwinkel ist in der flachsten Einstellung zwar nette 66,6°, aber dann ist der Reach (wie ich finde) viel zu kurz und der Lenkwinkel wird auch zu flach. Zuletzt finde ich das Preisgefüge von Rocky in Europa einfach frech, und die Rabatte helfen auch nicht wirklich.

Die Fox34 wäre auch nicht meine erste Wahl nach der Fox32. Dazu wird das Altitude im Gewicht deutlich über dem Genius liegen, und beim Genius hast Du einen hochwertigen Carbonrahmen und akzeptable Laufräder. Wenn Dir die Gabel dann wirklich zu viel flext, dann kannst Du ja eine Pike verbauen.

Ich würde sagen: Nimm' das Scott oder ein richtiges Enduro.
 
Okay, dachte das LT ist eher DH.

Was ich vorhabe, mein altes 26. Zoll, 100cm Federgabel, Fully mit einem 27.5 abzulösen.

Suche was um 140/150 Federweg; Bergauf fahre ich gerne, aber mit meinem alten Bike komme ich bergab schon etwas ans Limit der Gemütlichkeit.

Canyon bzw. purecycle habe ich das Spectral angeschaut. Denke die gehen alle in etwa in dieselbe Richtung. Trek Remedy 9. Wäre auch in Alu, aber auch relativ teuer.

Wie meinst du zuviel Flex beim Genius?

Nein, das Scott Voltage und das Scott Gambler, DAS sind DH-Bikes. Das Scott Genius LT ist ein Enduro, das wird von Remy Absalon auch in der EWS (Enduro World Series) gefahren.

Das Trek Remedy kann ich wärmstens empfehlen, das hat eine Bekannte von mir, ist ein tolles Bike. Allerdings auch eher bergab orientiert und eigentlich für 29 Zoll Räder entwickelt. Und teuer, da hast du recht.

Mit zu viel Flex meine ich, dass eine Gabel mit dünnen Standrohren wie die Fox 32 auf 150mm Länge an ihre Grenzen kommt, was die Verdrehsteifigkeit angeht. Die Gabel ist eigentlich eher für Fedewege bis maximal 130mm gedacht. Wenn du aber eh nicht so der Shredder bergab bist, dann wäre das egal. Dann allerdings stellt sich die Frage, wozu du so viel federweg brauchst.

Im Grunde wäre irgendwas um die 130 - 140mm das Richtige für dich. Ghost Riot zum Beispiel. Oder Bergamont Trailster.

Schon mal 29er gefahren?
 
Ghost Riot zum Beispiel. Oder Bergamont Trailster.

Schon mal 29er gefahren?

29 - nein! mein Kollege fährt jedoch eines und ich finde das Bike definitiv zu gross.... fährt in ähnlicher Körpergrösse ein M - (Bixs Lane).
Das ist m.E. zu gross.

Bergamont Trailster 8.0 bin ich gefahren. Preislich sehr attraktiv, aber war jetzt nicht so das "muss ich haben"-Gefühl.
 
Was und wie fährst Du denn so?

Wenn Du Touren mit Singletrails fährst, dabei aber ein kletterfreudiges Bike suchst, dann ist das Genius 710 eine wunderbare Wahl. Meines wiegt fast ein kg mehr als mein Enduro, fährt aber deutlich besser bergauf, und auch das Enduro geht schon sehr gut den Berg hoch. Der Twinlock mit echtem Lockout ist wunderbar, die XT Ausstattung sinnvoll, die Geometrie absolut Alpencrosstauglich. Das Genius ist eher ein trailfähiges XC-Bike mit etwas mehr Federweg. Aber auch mit dem Genius kann man spaßig fahren und das mitnehmen, was der Trail so bietet.

Wenn es Dir aber vor allem darum geht, schnell auch ruppige Trails bergab zu fahren, dann ist eine Pike in Verbindung mit einer etwas abfahrtsorientierten Geo eindeutig eine bessere Wahl. Das Altitude bleibt da aber auch ein Kompromiss: Der Ride-9 Lenkwinkel ist in der flachsten Einstellung zwar nette 66,6°, aber dann ist der Reach (wie ich finde) viel zu kurz und der Lenkwinkel wird auch zu flach. Zuletzt finde ich das Preisgefüge von Rocky in Europa einfach frech, und die Rabatte helfen auch nicht wirklich.

Ich würde sagen: Nimm' das Scott oder ein richtiges Enduro.

Danke für die Einschätzung. Dann versuche ich einmal das Genius 710 - vielleicht lässt mich der Händler sogar auf eine Hausrunde. machen die zwar eigentlich eher ungerne oder?

an was denkst du mit " ein richtiges Enduro"?
 
29 - nein! mein Kollege fährt jedoch eines und ich finde das Bike definitiv zu gross.... fährt in ähnlicher Körpergrösse ein M - (Bixs Lane).
Das ist m.E. zu gross.

Bergamont Trailster 8.0 bin ich gefahren. Preislich sehr attraktiv, aber war jetzt nicht so das "muss ich haben"-Gefühl.

Muss ja nicht - viele lesen nur hier im Forum den ganzen Mist, den die 26-Zoll-Trolle so verbreiten, und glauben dann 29er seien sowas wie zu groß geratene Trekkingräder für Waldwege. Was interessant ist, wenn man sich mal die Bikes ansieht, die dieses WE in der EWS gewonnen haben...

Gut, wenn du das "muss ich haben"-Gefühl bei einem Bike gehabt hättest, dann hättest du schon das Bike und würdest nicht hier im Forum rumhängen. :D

Das Scott ist bestimmt kein schlechtes Bike, mir geht nur das Konzept nicht auf: Zu viel Federweg für ein Trail/Tourenbike und nicht stabil genug für ein AM/Enduro.
 
Muss ja nicht - viele lesen nur hier im Forum den ganzen Mist, den die 26-Zoll-Trolle so verbreiten, und glauben dann 29er seien sowas wie zu groß geratene Trekkingräder für Waldwege. Was interessant ist, wenn man sich mal die Bikes ansieht, die dieses WE in der EWS gewonnen haben...

Ja, alles 29er. Haben sicher die Berechtigung die 29er. Wenn ich ein Hardtail kaufen würde wäre es wohl ein 29er. Aber ich habe für mich einmal beschlossen 27.5 ist ok. Dann etwas die Bikes angeschaut, welche in der Region durch Händler abgedeckt sind, u.a. Trek, Scott, Rocky.

Gut, wenn du das "muss ich haben"-Gefühl bei einem Bike gehabt hättest, dann hättest du schon das Bike und würdest nicht hier im Forum rumhängen. :D

:-) das ist korrekt. Wie gesagt, irgendwie einfach so vom Gefühl her, wenn das Altitude mit Reverb um die 3000.-- gekostet hätte, hätte ich wohl zugeschlagen. Aber die 4000.-- sind mir zuviel für das was es ist. das MSL ist dann doch eine Ecke teurer.

Das Scott ist bestimmt kein schlechtes Bike, mir geht nur das Konzept nicht auf: Zu viel Federweg für ein Trail/Tourenbike und nicht stabil genug für ein AM/Enduro.

Ist es wirklich so unstabil?
 
Ist es wirklich so unstabil?

Nein. Es ist halt kein Enduro und auch kein robustes AM, das sieht man an dem schmalen Lenker, den eher leicht gebauten Laufrädern und eben der XC-Gabel. Eher ein hochgebocktes XC/Tourenbike, wie Hillside ja ganz richtig schreibt. Wenn man das Bike im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, ist das stabil ohne Ende.
 
@Florent29 schreibt es schon ziemlich passend. Zusätzlich spielt auch noch dein Körpergewicht eine nicht ganz unrelevante Rolle.

Ganz cool ist auch das Propain TwoFace in der Limited Edition, hat eine perfekte Ausstattung m.M.n..
Stevens Whaka ES ist auch genial wie ich finde.
 
Je nach Größe. Dachte aber das 18'' wäre auch ein 650b, ist aber nur das 16''.
Daher wohl leider raus.
 
@Florent29 schreibt es schon ziemlich passend. Zusätzlich spielt auch noch dein Körpergewicht eine nicht ganz unrelevante Rolle.

Ganz cool ist auch das Propain TwoFace in der Limited Edition, hat eine perfekte Ausstattung m.M.n..
Stevens Whaka ES ist auch genial wie ich finde.


bin etwa 175 gross und wiege 70-75 kg je nach Saison und Muskelmasse ;)

Propain sieht nett aus! :) Aber noch eine Marke mehr... ;)
 
Danke für die Einschätzung. Dann versuche ich einmal das Genius 710 - vielleicht lässt mich der Händler sogar auf eine Hausrunde. machen die zwar eigentlich eher ungerne oder?

an was denkst du mit " ein richtiges Enduro"?

Da gibt es einige, die mir einfallen:

- Specialized Enduro 29 oder mit super Rabatt als 26 Zoll (das 650B Modell nicht, das wird sicher bald überarbeitet)
- Das neue 2016er Stumpjumper wäre auch für den Einsatzbereich passend (= kann auch "Enduro")
- Santa Cruz Nomad
- BMC Trailfox (wird auch erfolgreich bei der EWS gefahren)
- Orbea Rallon
- Transition Patrol
- Giant Reign
- YT Capra (Versender)

Es gibt natürlich unzählige mehr...

Ist es wirklich so unstabil?

Nein. Wie gesagt: Was und wie fährst Du?

Wenn Du "Bock auf Ballern" hast, ist es das falsche Rad. Für die meisten Fahrer reicht es. Du kannst damit auch ruppige Trails fahren, kleine Sprünge machen, etc. Es fährt sich stabil durch (vergleichsweise in der Federwegsklasse) langen Radstand, lange Kettenstreben und langen Reach. Der Rahmen ist stabil, wenn Du kein Schwergewicht bist oder Sachen machen möchtest, für die viele einen Freerider nehmen. In den Bikepark gehört es natürlich keinesfalls. Aber es ist ein super Allrounder.

Die Gabel bleibt der Schwachpunkt, aber es gibt viele Leute, die auch mit einer Fox32 an ihrem Trailbike glücklich bleiben (vor allem, wenn sie keine Pike oder Fox36 zum Vergleich hatten).

Das ganze Rad fährt sich leichter, als es ist und fühlt sich auch sportlicher und nach weniger Federweg an. Aber man kann damit trotzdem enorm Spaß auf Trails haben. Das Genius ist nicht nur für reine Tourenfahrer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gibt es einige, die mir einfallen:

- Specialized Enduro 29 oder mit super Rabatt als 26 Zoll (das 650B Modell nicht, das wird sicher bald überarbeitet)
- Das neue 2016er Stumpjumper wäre auch für den Einsatzbereich passend (= kann auch "Enduro")
- Santa Cruz Nomad
- BMC Trailfox (wird auch erfolgreich bei der EWS gefahren)
- Orbea Rallon
- Transition Patrol
- Giant Reign
- YT Capra (Versender)

Es gibt natürlich unzählige mehr...

Ich habe den Eindruck, korrigiere mich wenn ich falsch liege lieber TE, dass ausgemachte Enduro-Rennfeilen wie das Reign und das Nomad ein bißchen sehr zuviel des Guten für den TE sind, der ja anscheinend vorher noch nicht mal wusste, was ein Enduro überhaupt ist.

Daher würde ich aus dieser Liste einzig und allein das Stumpy als tauglich herausheben. Von Transition wäre eher das Scout, von Giant das Trance und von Santa Cruz das 5010 zu empfehlen.

Was ich noch empfehlen kann, einfach weil ich es selbst gerne mag, ist das Mondraker Foxy.
 
Ich habe den Eindruck, korrigiere mich wenn ich falsch liege lieber TE, dass ausgemachte Enduro-Rennfeilen wie das Reign und das Nomad ein bißchen sehr zuviel des Guten für den TE sind, der ja anscheinend vorher noch nicht mal wusste, was ein Enduro überhaupt ist.

Daher würde ich aus dieser Liste einzig und allein das Stumpy als tauglich herausheben. Von Transition wäre eher das Scout, von Giant das Trance und von Santa Cruz das 5010 zu empfehlen.

Ja, natürlich. Ich hatte ihn ja schon in meinem ersten Post in diesem Thread gefragt, was und wie er so fährt. Bis dahin können wir nur mutmaßen.

Er hatte ja nachgefragt, was ich mit einem "richtigen Enduro" meine. Die Liste bezieht sich nur auf seine Nachfrage und ist keine Kaufempfehlung für die Ausgangsfrage.
 
Ja, natürlich. Ich hatte ihn ja schon in meinem ersten Post in diesem Thread gefragt, was und wie er so fährt. Bis dahin können wir nur mutmaßen.

Er hatte ja nachgefragt, was ich mit einem "richtigen Enduro" meine. Die Liste bezieht sich nur auf seine Nachfrage und ist keine Kaufempfehlung für die Ausgangsfrage.

OK, war mir nicht ganz klar, weil das Stumpy eben kein "richtiges" Enduro ist. ;-)

P.S.: Bekannter von mir fährt das 27,5er-Spezi-Enduro. Ist gleich am ersten Felsen zerschellt. Nicht schade drum, das Ding sieht aus, als hätte man in das 29er zu kleine Laufräder geschraubt. Ouch.
 
OK, war mir nicht ganz klar, weil das Stumpy eben kein "richtiges" Enduro ist. ;-)

P.S.: Bekannter von mir fährt das 27,5er-Spezi-Enduro. Ist gleich am ersten Felsen zerschellt. Nicht schade drum, das Ding sieht aus, als hätte man in das 29er zu kleine Laufräder geschraubt. Ouch.

Das neue Stumpy heißt zwar nicht so, aber es kann "Enduro". Ich bin sicher, wir werden das Stumpy in vielen Enduro-Rennen sehen, vielleicht auch in der EWS. Das Spectral fährt da ja auch herum.

Das 650B Enduro hat den 26" Hauptrahmen und einen 650B Hinterbau. Insofern wundert mich das. Es ist sicher kein schlechtes Bike, aber es ist eben eine Zwischenlösung gewesen.

Aber das 26" Enduro ist sowas von stabil.
 
Das neue Stumpy heißt zwar nicht so, aber es kann "Enduro". Ich bin sicher, wir werden das Stumpy in vielen Enduro-Rennen sehen, vielleicht auch in der EWS. Das Spectral fährt da ja auch herum.

Ich weiß, fahre ja selbst mit einem 140mm-Bike Enduro-Rennen. Geht auch richtig gut. Ist trotzdem ein Trailbike und kein "Raceenduro" wie das Reign. Muß ja auch nicht, je nach Strecke ist das die bessere Wahl.

Das 650B Enduro hat den 26" Hauptrahmen und einen 650B Hinterbau. Insofern wundert mich das. Es ist sicher kein schlechtes Bike, aber es ist eben eine Zwischenlösung gewesen.
Aber das 26" Enduro ist sowas von stabil.

Die Optik gefällt mir einfach nicht, vor allem wenn ein 29er daneben steht. Und Specialized sagt ja selbst, dass das 29er das schnellere und stimmigere Bike ist.

Ich habe beide (26 und 27,5) schon gecrasht gesehen. Carbon halt. Bockstabil in Fahrtrichtung, aber bei einem punktuellen seitlichen Aufprall bricht das wie nix. Allerdings würde Alu da wohl ein paar Haarrisse davontragen und 2 Wochen später brechen. Auch nicht besser...
 
Zurück