Geometrie eines mtb Rahmens

Registriert
27. Februar 2001
Reaktionspunkte
0
Hier mal ein paar Fragen / Anregungen an die Techniker unter euch:

Wie beeinflussen der Sitz- und der Steuerrohrwinkel das Fahrverhalten eines MTBs? Angeblich ist der Rahmenbau eines MTB schon ziemlich ausgereizt, das bedeutet für mich auch, dass sich die Geometrie eines CC oder Race MTB doch sehr ähnlich sein müssten. Was jedoch nicht der Fall ist. Der Principia MSL zB hat Lenk-/Steuerrohrwinkel von 71°/71,3° Ein Steppenwolf Tundra hat hier jedoch zB 72,6°/73,5° und in beiden Fällen handelt es sich um reinrassige Racebikes. Was sagen mir also die unterschiedlichen Winkeln?
 
man kann kein bike lediglich anhand von winkeln klassifizieren. radstand, oberrohrlänge, nachlauf, tretlager- und rahmenhöhe sind auch ein paar wichtige faktoren, die das ganze beeinflussen. und nicht zuletzt gibt es da noch unterschiedlich große fahrer. ich als 2 meter typ habe bestimmt andere präferenzen und ein anderes subjektives empfinden von einer guten maschine als ein 1,60 meter floh.
:D

gäbe es eine formel x, würde jeder hufschmied ein geiles teil bauen können.
 
Hallo !

Vor allen bestimmt auch noch die Einbauhöhe der Federgabel (jetzt einmal abgesehen von Federweg) massgeblich die Fahreigenschaften eines Bikes und ändert dadurch ALLE Winkel....

Gruss
Sascha
 
Lenkwinkel: flache Lenkwinkel = spurtreues Bike
Steile " = agiles Lenkverhalten

Sitzwinkel: beeinfluß das Schwerpunkt des Rad.
Flache Sitztwinkel= Schwerpunkt verschieb sich nach
hinten. Tritt schiebt betont von hinten. Kniegelenke
kann bei der Druckphase entlasten werden. Bei sehr
steile Anstiege könnte das vordarrad früh hoch
kommen (kein druck aufs Vorderrad), dies hängt aber
auch von der länge der Kettenstrebe.
In allgemein kann man sagen das der Sitztwinkel eher
von der Körperproportion und vor liebe abhängig ist.

Dazu kann auch die Einbauhöhe von der Federgabel Sitz und Lenkwinkel beeinflußen.
Gruss
W.S.
 
Also die Rahmengeometrie beeinflusst das Fahrverhalten eines Bikes doch immer noch am stärksten! Klar ändern unterschiedliche Bauhöhen von Federgabeln wieder die Winkel oder unterschiedliche Vorbaumaße die Sitzposition.

Aber dennoch wird sich z.B. ein klassisches Klein Attitude z.b. immer anders fahren als ein klassisches Yeti Pro F.R.O.

Im Prinzip kann man hier nur im Laufe der Zeit herausfinden was für einen selbst das "richtige" ist. Ob man lieber ein sehr agiles und wendiges, im Downhill evtl. etwas nervöseres Bike haben möchte. Oder ob man ein Bike sucht, das eher laufruhig ist.
Dazu muss man einfach möglichst viele Bikes Probe fahren können.

Als Klassische Winkelmaße kann man bei CC-Bikes folgendes angeben (aber auch nur als Richtwert, nicht als Dogma):
Lenkwinkel 71° und Sitzwinkel 73°
sind recht neutrale Winkel. Wird der Lenkwinkel flacher, so wird das Bike etwas spurtreuer (Kommt aber immer auch noch auf den Radstand und die jeweilige Gabel sowie die Steuerrohrlänge des Rahmens an).
Kettenstreben mit einer Länge von 420 bis 425 mm sind i.d.R. ein guter Kompromiss aus guter Steigfähigkeit, Laufruhe und Reifenfreiheit.
Und wie schon erwähnt ist es natürlich vor allem sehr wichtig wie groß Du bist und dass Du die richtige Rahmenhöhe wählst.

Hast Du denn schon ein konkretes Bike im Auge?
 
Hmmm...magst Du denn eher ein agiles, wendiges Bike oder was spurtreues? Sitzt Du lieber gestreckter?
Wovon ich wirklich begeistert war, das war mein altes Klein Attitude. Hatte ne saugeile Geometrie. Die Daten könnte ich Dir zukommen lassen, hab noch nen Katalog in dem die für alle Rahmenhöhen drin stehen.
War halt wendig, steigfreudig aber trotzdem auf Downhills noch ruhig genug. Aber halt ein realtiv langes Oberrohr.

Rewel halte ich für ne gute Wahl, hab ich zwar noch nicht fahren können aber schon sehr viel gutes drüber gehört. Vor Jahren hat damit ja mal einer bei Wetten Dass ein Abfahrtsrennen gegen nen Skifahrer gemacht.
 
Original geschrieben von Otti


Tja, eigentlich möchte ich mir ein Rewel Titan Bike bauen lassen. Deswegen auch die Frage nach der Geometrie.
Bist du mit der Geometrie von deinem jetztigen Bike zufrieden?!

Wenn ja, würde ich mich weitestgehend daran orientieren und ggf. anpassen. Habe bisher immer anhand der bisherigen Daten meine neuen Rahmen ausgewählt.

Und mein Custom-Made Pulcro ist auch auf Grund meiner Erfahrung mit den diversen Geometrien entstanden.

Auf jeden Fall lieber etwas länger darüber nachdenken...

Gruss!
 
Zurück