Neues hochwertiges Hardtail

  • Ersteller Ersteller melli001
  • Erstellt am Erstellt am
Naaaaaaaaajaaa.
Man vergleiche Das Cube Reaction K24(10,2 Kilo inkl. Pedale) mit dem Scott Scale 35(11,2kg). Bei DIESEM Gewichtsunterschied würde ich nicht im Traum darüber nachdenken, ein Scale zu kaufen, wo das Cube sogar im durchschnittlichen Onlineshop ~150 Euro billiger ist.
Aber wer sein Geld verschenken will, um einen "edlen" Namen auf dem Rad zu haben... :rolleyes:

Hast du beide Bikes selber an der Waage hängen gehabt oder nur die Angaben der Hersteller genommen?
 
Das Reaction, auf dem ich gefahren bin hatte V-Brake,Manitou-Skareb,XTR-Laufräder,X.O Schaltung und Ritchey-Parts und wiegt laut Besitzer 11kg.

Aber es hat mir eh nicht zugesagt, nicht nur weil es ein Cube ist und jeder damit rumfährt.
 
Und wenn ich dann Parts haben will um, um die 10kg hinzubekommen lande ich am ende bestimmt bei >3500€. Das wäre dann doch was viel denke ich. Rahmen soll ja etwa 1550g wiegen wenn ich das richtig gesehen habe.
Da kann die Verarbeitung noch so top sein, würde einfach zu teuer fürchte ich.
 
Schlag nach bei Radon. Du suchst ein Hardtail, das auch noch in 10 Jahren Spaß bereitet, da gibt es im Moment für mich nur ein Material TITAN! Vom Preis/Leistungsverhältnis is laut Bike das Radon Titanium 7.0 ganz vorn. Hat Dich dann allerdings erst der Virus gepackt, ist Dein nächstes Ziel ein Klassiker von Merlin, Moots, Litspeed u.s.w.
 
Radon ist ausgeschlossen, Titatn auch.
Es wird wohl das Steppenwolf, da kann ich die Ausstattung dran machen, wie ich will ( vor allem keine Scheibenbremse). Und da ich damit keine wilden Sachen mache, wird der Rahmen wohl halten. Und mir <1500g ist der Rahem auch für Alu schön leicht.

Das Scott ist mir zu schwer, wg. der schlechteren Ausstattung, obwohl der Rahmen optisch schön daher kommt und wohl auch sonst sehr gut sein soll.
Das Focus war in meiner RH nicht verfügbar, sah aber sehr gut aus.
Simplon ist optisch nicht meins.

Zu dem Univega ist leider nirgends was nachzulesen, gefallen würde es mir optisch am Besten von allen und die Ausstattung ist auch die Beste mit komplett XTR und Reba Worldcup.
 
Als Customaufbau könnte ich ja zwischen den Parts wählen.
Nimmt man wohl besser XTR o. X.O mit Trigger?
Und bei der Bremse, XTR o. Avid Single Digit 7?
 
Ist Dual Control eigentlich leichter als mit RF?
Ist mir eben mal so eingefallen das es das ja auch noch gibt.
 
... oder ein gebrauchtes Argon CC - das Ding wird dann erschwinglich.

mein Stadtflitzer: gebrauchtes Nicolai Argon CC in "L" von 2004.
:love:

Mit vielen alten Teile, die hier recycled wurden:
Pace VR-Nabe, Bullseye HR-Nabe mit Schraubkranz, alte Deore Daumenshifter, Pace RC 31 Carbongabel, Coda Kurbeln (kommt noch ein größeres Blatt ran) usw.

Für die kleine Feierabend-Runde in der City genial!

IMG_1315.JPG


IMG_1241.JPG


IMG_1219.JPG


IMG_1227.JPG


IMG_1228.JPG


IMG_1243.JPG


IMG_1244.JPG


IMG_1252.JPG
 
Zurück