Geometrie-Frage: welche Gabel an Cube LTD

Registriert
25. Januar 2005
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,
ich habe einen Cube LTD Rahmen erworben (22")
Leider weiß ich nicht, aus welchem Modelljahr, es dürfte 2004 sein.
Nun würde ich dort gerne eine Federgabel einbauen.
Wie bekommt man raus, wie hoch die Gabel bauen darf, ohne die Geomterie negativ zu beinflussen?
Haben die aktuellen LTD noch die gleiche Geometrie wie die aus den Vorjahren?
(dann könnte man sich an den dort verbauten Gabeln orientieren)

Bei Bedarf kann ich gerne mal die Rohrlängen und Winkel nachmessen.

Danke schonmal für Eure Antworten.
Karpinnen
 
Hängt das Fahrverhalten nicht eher von der Bauhöhe der Gabel als vom Federweg ab?
Oder kann man über den Daumen sagen, dass alle 80mm Gabeln gleich hoch bauen?
(und alle 100mm Gabel...etc)

Karpinnen
 
Das denke ich schon, aber es gibt doch bestimmt auch 100mm Gabeln mit ähnlicher Bauhöhe wie 80mm Gabeln und umgekehrt, oder?
 
Die 2004er haben laut Katalog die gleiche Geometrie wie die 2005er.
2005 wurden Gabeln mit Federweg zwischen 80 mm und 120 mm verbaut.

An meinem Reaction (gleiche Geometrie wie die LTDs) hab ich die Reba dran.
Fahre sie meistens mit um die 100 mm Federweg.
Bei 85 wird das Rad ziemlich nervös, aber sehr kletterfreudig.
bei 115 mm schon wieder sehr ruhig.

Das Elite von nem Kollegen mit ner 80 mm Skareb bestätigt das ganze. Flink und wendig wie ein Wiesel, aber auf längeren Touren sehr nervös.

Messe nachher mal die Bauhöhe Ausfallende/unterer Steuersatz bei 100 mm...

Wenn Du ein Allround bike bauen willst wäre also ne absenkbare Gabel mit snem Verstellbereich irgendwo um die 80-120 mm Federweg empfehlenswert.

Falls Du nachmessen willst findest Du die Cube Kataloge 04-06 mit den Rahmengeometrien hier:
http://www.cccc.de/xist4c/web/CUBE-...m;jsessionid=6D42B416F6BD9D807EE8FC61D17A0529
 
naja das mag ja sicherlich alles was mit der bauhöhe zu tun haben,

aber obs nun ruhig läuft oder sehr wendig ist oder sonstwas hängt doch auch von der länge des vorbaus und von der breite des lenkers ab!

ich will damit nur sagen, dass es nicht nur an der bauhöhe liegt, sondern dass es da mehr faktoren zu berkücksichtigen gibt.
 
Also hab mal gemessen.
Reba bei 100 mm Mitte Achse bis UK Steuersatz/Steuerrohr: ~ 475 mm.

Und es ist richtig, daß auch Faktoren wie Vorbaulänge und Lenkerbreite einen Einfluß auf das Handling haben. Ebenso wie die Sitzposition (Zentral, weiter hinten...).
Primär wird das Laufverhalten jedoch von Radstand, Lenkwinkel und Gabelnachlauf bestimmt. Wobei Lenkwinkel (und damit auch Nachlauf) bei einer Absenkbaren Gabel natürlich variabel ist. 20 mm machen ca. 1° aus, was sich deutlich bemerkbar macht.

Die Vorbaulänge hat mehr mit der Gewichtsverteilung auf dem Rad zu tun.

Mehr dazu z.B. hier:
http://www.dk-content.de/bike/pdf-archiv/tests/geometrie_1204.pdf
http://www.kreuzotter.de/deutsch/lenk.htm
 
Das will ich doch auch gar nicht abstreiten.

ich wollte nur anmerken, dass er halt auch diese Faktoren zu berücksichtigen hat und es nicht nur auf ein Teil ankommt, sondern auf das Gesamte.

Hab auch schon kommentare bekommen, das an meinem Bike (siehe Fotoalbum ) nix zammpasst, aber für mich isses Optimal Lenkerposition usw is so wie ichs haben will, und aufs Gewicht ....SCHEISS ich....:D
 
Wollte Dich auch nicht angreifen :daumen:

Ansonsten vollkommen richtig. Das "Feintuning" sieht manchmal seltsam aus.
Hab am Rennrad auch nur nen 90er Stummelvorbau. Aber passt so halt am Besten. :D
 
Zurück