Geometrie-Probleme Cannondale Jekyll 700

laempel

The Organic Biker
Registriert
6. April 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
im Heckengäu
Hallo miteinander,

ich hab letztens bei einem Händler ein Cannondale Jekyll 700 (Modell 2003) gefahren. Der würde das recht günstig verkaufen - und ich bin gerade eh auf der Suche nach einem komfortablen Fully (bis max. 2k€).

Mein Problem: Ich bin 187cm / 85 kg. Der Rahmen hatte Größe L, kam mir aber recht klein vor (Sattelstütze war komplett draußen), das Oberrohr war mir aber eher zu lang. (Vorbau war allerdings auch 110mm und recht flach [10° glaub ich]).

Reicht mir ein L-Rahmen ober brauch ich XL?

Dann noch eine Frage zur Lefty-Gabel. Mir kam die Feder recht weich vor. Der Händler wollte sie auch nur gegen Bares austauschen.

Und zu guter letzt noch: Wie um Himmels willen macht man den Bike-Computer fest bei einer Lefty-Gabel? :confused:

Danke für eure kreativen Antworten,

laempel
 
Die Finger davon lassen! Es gibt nichts schlimmeres, als auf einem zu kleinen Bike durch die Wälder zu eiern! Bin selber ca. 7 Jahre auf einem Teil unterwegs gewesen, das mir nur etwas zu klein war. Jetzt passt mein Rahmen perfekt und der Unterschied ist enorm. Vor allen Dingen bei schnellen Abfahrten merkt man die Unterschiede, auf einem zu kleinen Rahmen fühlt man sich unsicher! Scheinbar paßt die Gabel auch nicht, warum willst du faule Kompromisse eingehen?
 
Also ich fahre (bei 177 Größe) ein M, mit einem ziemlich kurzen & steilen Vorbau um das lange Oberrohr auszugleichen, ich finde den kleinen Rahmen perfekt, wunderbar agil und flink. Also würde ich dir eher zum L raten.

Ich glaube ob man eher zu kleinen oder großen Rahmen tendiert ist doch sehr Geschmackssache, ich würde mal einen andren Vorbau anbauen lassen und nochmal probefahren. Denn das Oberrohr ist bei den Jekylls immer sehr lang, denke auf XL sitz du bei deiner Größe viel zu gestreckt.

Zur Lefty, pump halt mal ein wenig mehr Luft rein, die Gabel fühlt sich aber soft abgestimmt auch sehr "plüschig" an, man kann sie allerdings auch bockhart stellen, jeder wie er will.
 
Weiche Lefty: Je nach Typ gibt es meines Wissens unterschiedlich harte Ausführungen. Die für "L" wird aber mit dem "üblichen" Fahrergewicht klarkommen (es sei denn, der Händler hat die Lefty z.B. aus einem Modell der "S"-Größe umgebaut). Bei der Lefty Jake gfs. die Vorspannung durch Einsetzen von Unterlegscheiben für schwerere Fahrer erhöhen.

Größe: Ich fahre 2003er "L" bei 1.83m. "XL" wäre undenkbar. Die Sattelstange verschwnindet bei mir auch fast unten im Rohr - warum nicht? Gfs. längere montieren lassen und überstehendes Absägen.

Gestreckte Position: Gfs. Syntace VRO Vorbau montieren lassen, da kann man ideal auf unterschiedliche Anforderungen wie Tour, Race, persönliche Vorlieben, ... einstellen. Mir kam die Position mit Original-Vorbau aber eher zu aufrecht vor.

Bike-Computer: Mein Funk-Sender passt unterhalb des Faltenbalgs (der lässt sich auch noch gut einige mm hochschieben, nur darauf achten, dass es feuchtigkeistdicht bleibt!!!) gut dran. Es gibt außerdem auch "Lefty Finger", die kriegt man regelmäßig bei eBei. Die sind auch okay - meine Frau hat einen montiert.

Aber eigentlich dürfte das Jekyll in L auch ohne Änderungen ein geniales und bequemes Touren-Fullysein. Viel Spaß mit der Qual der Wahl!

PS: Lasse in jedem Fall den Remote Lockout für den Fox montieren. Das ist echt Fummelkram, wenn man es selber machen will!
 
Mein Problem: Ich bin 187cm / 85 kg. Der Rahmen hatte Größe L, kam mir aber recht klein vor (Sattelstütze war komplett draußen), das Oberrohr war mir aber eher zu lang. (Vorbau war allerdings auch 110mm und recht flach [10° glaub ich]).
Ich bin 3cm größer und fahre auch ein L-Jekyll. Habe mir aber eine 4x0mm Sattelstütze gegönnt. Als Vorbau fahre ich Syntace VRO, Toure oder Race wie man´s gerade will.
Dann noch eine Frage zur Lefty-Gabel. Mir kam die Feder recht weich vor. Der Händler wollte sie auch nur gegen Bares austauschen.
Normalerweise sollten BLAUE Federn drin sein. Diese sind für 65-90Kg. Jekylls in M und L haben normalerweise Blaue drin. Die Vorspannung kann man mit einem Imbus von unten einstellen. Bei Lefty DLR oder ELO wird das ganze per Luftdruck geregelt - das 700ter hat aber ne Jake.
Mehr dazu am Besten aus dem Manual -> http://www.cannondale.com/dt_queries/manuals/lefty_manual.pdf
http://de.cannondale.com/bikes/innovation/03/leftyjake.html
Das Bike sollte auf jeden Fall auf dich angepasst werden!
 
Ja, recht herzlichen Dank schonmal an alle Antwortenden. Hat mir recht viel geholfen. :hüpf: Inzwischen bin ich vom Jekyll mehr oder weniger ganz abgekommen. Jetzt gibts entweder ein Simplon Tonic, ein Steppenwolf Tycoon oder ein Specialized Stumpjumper FSR Comp (Probefahrten stehen noch aus).

Warum? Der Händler, bei dem das Bike steht ist eine derartige Trantüte :rolleyes: . Von dem kann man nicht viel in Richtung Anpassung etc. erwarten.

Just ride.
laempel
 
Zurück
Oben Unten