geometrie

Registriert
25. August 2008
Reaktionspunkte
0
ich hoffe ich poste das hier richtig

also

ich hab ein
giant alivio ht
ausm keller gegraben
mein problem
ich rechnete, nachdem ich das bike jetz fast fit gemacht habe, meine rahmengeometrie aus

:heul:
oberrohr knapp über 60 cm
sitzohr:mad: 57cm

ich bin 176 gross
78cm beine
36cm oberschenkel
56cm arm bis handmitte

ich rechne bei mir für mtb rahmen zwischen
41 und 47 cm aus

oberrohr hab ich 60 cm raus
was ich bei 52 cm rahmenhöhe erst erreichen würde

das heisst für mich, mein giant rad ist zu gross. ca. 15cm passt aber wohl vom oberrohr
wenn ich ein neues kaufe und das oberrohr 3cm kürzer ist, sitz ich einfach minimal aufrechter oder?
aber 44cm rahmen stimmt das??
--------------------------------
oder hab ich mich verrechnet
sind die 57cm sehr schlimm die ich gerad fahre
 

Anzeige

Re: geometrie
mein fahrrad ist zu gross

ich bin 176 gross
78cm beine
36cm oberschenkel
56cm arm bis handmitte

mein fahrrad

heul.gif

oberrohr knapp über 62 cm / habe für mich 60 cm berechnet im internet
sitzohr
mad.gif
57cm / habe für mich 44 cm berechnet im internet

bei einem 44cm rahmen wäre die oberrohrlänge 2 cm zu klein also 58cm, für das was ich berechnet habe 60cm.
das gibt es erst bei 50oder52cm rahmen/sitzrohrlänge



das heisst für mich, mein rad ist zu gross. ca. 11cm passt aber wohl vom oberrohr 2cm zu gross mit 62cm
wenn ich ein neues kaufe und das oberrohr 3cm kürzer ist, sitz ich einfach minimal aufrechter oder? bei einem 44cm rahmen
aber 44cm rahmen stimmt das was ich für mich berechnet habe??
--------------------------------
oder hab ich mich verrechnet
sind die 57cm sitzrohr sehr schlimm die ich gerad fahre

hoffe das ist verständlicher
 
nmicht alle rahmen mit 44cm(gibt es solche überhaupt?)haben auch gleich die von dir berechneten längen das ist je nach vorgesehenen einsatzgebiet verschieden.für den racebereich eingestzte rahmen haben eher ein längeres oberrohr und meist günstigere ein kürzeres. wichtig ist auch nicht unbedingt die körpergröße. eher die schrittlänge also vom boden bis knapp unterm gesäß
 
die berechnungen sind für die cc modelle deshalb auch hier im forum gepostet

die beinlänge ist für die grösse des rahmens ausschlaggebend,
bei mir 44cm, wenn richtig berechnet.
mein rad hat aber 57cm ist also viel zu gross für mich.
die oberrohrlänge ist beim cc länger als bei anderen modellen, da hierbei eine tiefe haltung angestrebt wird.
ist bei meinem fahrrad aber etwas zu gross, 2 cm sind denke ich gerad noch im tolleranzbereich, bei einem 44cm rahmen aber etwas zu klein. weswegen ich also etwas gerader sitzen würde.
nur frage ich mich was halt schlimmer ist 47/48 rahmen, der etwas zu gross für cc ist aber die oberrohrlänge eher passend wird, also einen kompromiss aus beidem machen?? oder ist es nicht so schlimm für meinen rücken wenn ich auf dem cc etwas gerader sitze und dafür die rahmenhöhe passt??
und habe ich das richtig ausgerechnet?

ich komme bei manchen rechnern auf 45,8
auf einem normrechner für die gesammte geometrie sogar auf nur 39
 
bekomme dadrauf rückeprobleme schon nach 2-3kilometern sehr unbequem und zudem schlecht in der handhabung
ohne karatekenntnisse bräuchte ich einen hocker zum aufsteigen
sind ja mit bodenhöhe 83 cm vom rahmen zu bewältigen vom sattel garnicht zu sprechen

habe deshalb im www geforstet und bin deshalb auf diese daten gekommen

meine probleme sind auf diversen seiten, divers erklärt und auf die rahmengeometrie zurückzuführen
 
Ich verstehe deine Frage nicht ganz.:confused:
Dein Rahmen ist zu groß! Aber das hast du ja selber schon erkannt.

Wenn du einen neuen Rahmen oder ein neues bike haben willst, dann gehst du am besten zu einem kompetenten Händler und schaust, anhand mehrer Probefahrten welche Rahmengröße du nun brauchst. Dies ist nämlich stark vom Model abhängig.
 
Für Dich kommt der Stumpjumper-Rahmen von Specialized in Größe 18 Zoll in Frage, hat ein 457er Sitzrohr in Verbindung mit nem 600er Oberrohr. Fahre ich auch und habe nahezu gleiche Maße wie Du. Bin 1,75 m groß mit einer Schrittlänge von 78 cm. Also auch recht kurze Beine. Dann wäre da noch der Taurine-Rahmen von Cannondale in M oder der Trek Elite-Rahmen in 17,5. Die passen sehr gut. Hab ich extra mal nach geschaut - mit einer für mich passenden Geo gibts kaum Rahmen am Markt.
 
wollte mir bis vor ein paar tagen ein pepper bike bestellen

habe aber seitdem viel im internet durchsucht und bin auf unzählige markenbikes gekommen die bei min. gleicher ausstattung dasselbe kosten
ghost focus etc.

wollt mir jetz ein focus rad kaufen
rahmenhöhe 45cm
oder meins bis zum frühjahr weiterfahren wenn das geht 57 cm
habe aber keine ahnung von geometrie
ich mein wenn ich ein rennrad mit 53cm fahren sollte sind dann 4cm unterschied schlimm vom
renn 53
mein mtb 57
soll grösse ca.45

hab ich da wirklich soviele nachteile von??
 
Du brauchst ein längeres Oberrohr. 57 cm sind viel zu wenig, da sitzt Du total aufrecht. Mindestens 59 cm sollten das sein, wenn Du sportlich sitzen willst. Immerhin bist Du noch 1 cm größer als ich und dabei fahre ich schon ein 60er Oberrohr. Übrigens alles horizontale Maße - dran denken, nicht parallel messen. Und das Oberrohrmaß ist viel wichtiger, um ein passendes Rad zu finden, als die Rahmenhöhe. Siehe mein vorheriges Posting.
 
jap sry hab vergessen dazuzuschreiben das das das sitzrohr ist

dein oberer post war nett

aber ich kann kein downhillrahmen als cc/ox gebrauchen da werd ich ja bekloppt bei piesberg oder nettetal *sind gegenden bei mir*

zum vergleich

mtb 45cm rahmenhöhe 56,5cm oberrohr
rennrad 52-54,5cm rahmenhöhe 53cm oberrohr

meins hat 57 cm rahmenhöhe 62cm oberrohr

is ein ausschnitt aus focus produkten

ps: hab über 10 websites zum ausmessen von allen daten am körper und fahrrad besucht zu 80% identische angaben ansonsten minnimale abweichungen
die abweichungen z.b. halben arm messen statt ganzer z.b. oder standartmasse statt sehr genauer berechnung
 
Zuletzt bearbeitet:
Geo= von Individuellen Präferenzen abhängig

d.h. wenns bequem ist und du gut zurrucht kommst - weiterfahren aber 57er sitzrohr beim MTB??? das wäre ja XXL

bei fahrten im Gelände ist die Überstandshöhe besonders für die Kronjuwelen von bedeutung, vom Handling mal abgesehen, "lateralus" hat schon ein paar tips genannt


bei einem so zuviel zu großen Rahemen wie deinem "Kellerfund" bekommst du noch weitere Probs (Steuerrohr zu lang - keine Sattelüberhöhung, zuwenig gewicht auf dem Vorderrad, Probleme bBerghoch unsicher in Kurven außerdem kann es sein, dass so du zu weit hinten sitzt , das knie ist nicht über der Kurbelachse etc...)

Zum Geometrie Rechnen - erhfahrung bringt am meisten, vieles lässt sich über Vorbau, Lenker, Gekröpfte/Ungekröpfte Stütze beeinflussen



Als Bsp: Ich bin 178 mit 83 Schritt, ich fahre ein 49er (18,9zoll) Sitzrohr und 60er Oberrohr (horizontal) mit 100er Vorbau (-6°) - für mich perfekt
 
@TE
Sorry, aber ich hab selten so viel wirres Geschreibsel gelesen.
Dein Rad ist zu groß, geh zum Händler un kaufe da ein neues.
Ist das beste, was man dir raten kann.
 
dein rahmen passt schon den du hast.
ich bin 1,70m groß und mein rahmen hat ne oberrohrlänge von 580 knapp (waageracht gemessen).
bei mir würde auch ein rahmen mit 600 oberrohr gehen. man kann das ganze mit dem vorbau ausgleichen. wenn der rahmen zu groß ist, dann schraub nen kürzen vorbei dran und dann passt es wieder. geht aber nur bei geringen unterschieden. 10cm kann man nicht ausgleichen.
 
575mm bis 590mm passt bei mir (172cm) gut

600mm ist etwas lang passt aber auch noch .... wenn auch mit kürzerem vorbau

es gibt aber rahmenbauer die machen das bewusst so

oberrohrlänge (misst man waagrecht) ist fast das wichtigste mass

die andern rohrlängen und winkel müssten eigentlich passen wenn die rahmenkonstrukteure nicht komplett doof oder bekifft waren beim zeichnen

.....

die andern komischen masse sind nicht soooo wichtig

übrigens können sogar die leute vom bikeversender die fahrräder einigermassen passend verkaufen

ein normales rad kann man problemlos auf körpergrössen +-5cm eher sogar mehr anpassen

meist gibt es sowieso nur für alle 10cm eine grössere rahmengrösse

ein wenig selber messen schrauben und vorbau tauschen sollte man schon können wenn man beim versender kauft

oder aber auf sein messystem vertrauen, machmal haben rahmendesigns auch ihre eigenheiten die man kennen sollte .....

sonst ab zum fahhändler
 
Zurück