Geometrien für CC und MA

kleinbiker

Magura-Feind
Registriert
27. Oktober 2002
Reaktionspunkte
2
Hallöchen,

bei mir steht ein Bike-Neukauf an. Bisher bin ich nur Hardtails gefahren, jetzt soll aber endlich ein Fully meine Sammlung ergänzen.
Meine bisherigen Bikes haben folgende Geometrien:
(Sitzrohrlänge bis OK Klemme / Oberrohrlänge / Vorbaulänge)
Klein: 44 cm / 59,5 cm / 13,5 cm
Cannondale: 46 cm / 59 cm / 12 cm

die beiden Fullies, die ich in Betracht ziehe haben wesentlich kürzere Oberrohre:
Cube '04 46 cm / 55,5 cm
Cube '04 51 cm / 58 cm
Storck Organic 48 cm / 58 cm
Storck Organic 52 cm / 60 cm

da ich vergleichsweise kurze Beine und 'nen langen Oberkörper habe, frage ich mich, ob ich z.b. bei Cube eien 51er Rahmen nehmen soll der Oberrohrlänge wegen, oder nur den 46er der Rahmenhöhe wegen. Gleiches bei Storck.
Da es sich beim Cube um ein 2004er Model handelt und die Rahmenhöhen anders ausfallen als letztes Jahr kann ich vor dem individuellen Bestellen keines Probesitzen, und Storck's Organic ist sowieso sehr selten.

Grüße
kleinbiker


P.S.: ich möchte keine Pro/Contra Storck/Cube Diskussion und mir ist sehr wohl bewusst, das der Storck Rahmen :love: (Bauchentscheidung) schon mehr kostet, als das komplette Cube-Fully (Kopfentscheidung).
 
kommt auf die Rahmenbauart an. Dir sollte man einen Rahmen ohne durchgehendes Oberrohr geben, dann kannste auch etwas größer gehen.

Beim MTB hat man halt das Prob, das man eigentlich nciht einfach so größere Rahmen nehmen kann, da man doch öfters auch mal über dem Oberrohr stehen muß, und der Rahmen auch handlich bleiben muß. Beim Rennrad kein Thema, da ist die Oberrohrlänge alles entscheidendes Kriterium - hier beim MTB spielt die Sitzhöhe und die Rahmenhöhe aber eine weit wichtigere Rolle!

Torsten
 
Die Cube Rahmen sind in der Tat sehr hoch im Vergleich zur Oberrohrlänge, dafür ist das Steuerrohr dann aber auch länger, was wiederum den Lenker etwas höher bringt.

Ich hatte vorher einen Kinesis Rahmen mit 600er Oberrohr, jetzt hab ich eine Cuberahmen mit gleich langem Oberrohr und sitze wesentlich entspannter darauf. Das Oberrohr ist auch bei der großen Rahmenhöhe immer noch ausreichend weit unten, ich hatte noch nie Probleme mit "Aufsetzen" auf dem Oberrohr *puh*
 
Hallo !
Mach auf keinen Fall den Fehler und kauf die zu grosse Rahmenhöhe. ich habe das gleiche versucht und mir statt einem 45er einen 49er Rahmen aufgebaut. Dies einzig und alleine wegen des mir zu kurz erscheinenden Oberrohres. Leider habe ich die Sattelüberhöhung und die deutlich höhere Sitzposition bei dem Fully vergessen, denn man sitzt doch ganz anders als auf einem Hardtail (Tretlager liegt deutlich höher !). Lieber einen etwas längeren Vorbau verwenden und den Sattel mit einer gekröpften Stütze montieren. Das Fully hab ich wieder verkauft und bleibe nun doch beim Hardtail :-)
 
@ Bow

also sollte ich lieber eine Syntace VRO montieren damit ich einen 160mm Vorbau realisieren kann, denn mein jetziger Vorbau ist ja auch schon 135 mm lang!
Wie verändert sich denn durch einen derart langen Vorbau das Lenkverhalten (träger, spurtreuer?)
Klar, aufsetzen wollte ich beim großen Rahmen auch nicht, deshalb würde mir das Storck weiterhelfen, weil das ein quasi geknicktes "Oberrohr" hat, anders als fast alle aktuellen Viergelenker auf dem Markt.
Wie gesagt, ich fahre sportliche Touren und ca 5 Marathons im Jahr. Zudem bin ich ein ehr ängstlicher Bergabschleicher, was mich dann doch schon mal etwas früher absteign läßt als andere.

Ich bitte also um weitere Diskussion, weil mein Problem noch lange nicht gehoben ist.

Grüße
kleinbiker
 
Original geschrieben von kleinbiker
@ Bow

also sollte ich lieber eine Syntace VRO montieren damit ich einen 160mm Vorbau realisieren kann, denn mein jetziger Vorbau ist ja auch schon 135 mm lang!
Wie verändert sich denn durch einen derart langen Vorbau das Lenkverhalten (träger, spurtreuer?)

*snip*

Grüße
kleinbiker

Ola! Imho sollte man nciht über ca. 120mm Vorbau hinaus gehen. Da sFahrverhalten wird durch den langen Hebel träge, die Kiste wird kaum noch zum einlenken zu bewegen sein. Enge Kehren/Kurven werden zum Problem. Dafür haste nee Spurtreue, die wohl kaum noch zu überbieten ist :p aber das ganz ja nciht sein!

Laß uns das doch mal anders betrachten: Welche Beinlänge haste denn? könntest du über einem 51cm Rahmen noch stehen, ohne die Kronjuwelen zu Rührei zu verarbeiten?

Torsten
 
Hi,

ich habe das 21"/53,5 cm Cube-Fully probegesessen, ist reichlich knapp. Wenn dann nur mal ein Rad auf dem Bürgersteig steht und ich mit den Füßen auf der Straße tut's schon weh.
Also werden die 2,5 cm zu 20" nicht den Kohl fett machen. 18" währe mir da also schon lieber, aber da ist eben da Problem mit dem Oberrohr. Wie oben angegeben ist mein Cockpit (Oberrohr+Vorbau) 73 cm lang. Bei Cube 20" 58 cm + Vorbau 160 mm (Syntace VRO in L) käme ich auf die gleiche Länge, normal wird aber nur um 110-120mm Vorbau sein, also 4-5 cm weniger!

Grüße
kleinbiker
 
Zurück