Gepaecktraeger am Liteville 101 (wie Tubus Logo oder Cosmo)

Registriert
1. Oktober 2009
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich ueberlege mir ein Liteville 101 zu zulegen, will allerdings auch mehrtages Touren unternehmen wo ich dann einen Gepaecktraeger benoetige, deswegen meine Frage:
Ist es moeglich die Gepaecktrarger Tubus Logo/Cosmo am Liteville 101
zubefestigen?

Die Probleme die ich da sehe sind:
keine Ösen an den Sitzstreben, dafuer gibt es aber dasSchellen-Adapterset von Tubus, also eigentlich kein Problem
aber die fehlenden Montageaugen und die Steckachse (so das man nicht das Schnellspannadapter von Tubus verwenden kann) machen mir Sorgen!

Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir einen Tip geben.
 
Hallo,
ich ueberlege mir ein Liteville 101 zu zulegen, will allerdings auch mehrtages Touren unternehmen wo ich dann einen Gepaecktraeger benoetige, deswegen meine Frage:
Ist es moeglich die Gepaecktrarger Tubus Logo/Cosmo am Liteville 101
zubefestigen?

Die Probleme die ich da sehe sind:
keine Ösen an den Sitzstreben, dafuer gibt es aber dasSchellen-Adapterset von Tubus, also eigentlich kein Problem
aber die fehlenden Montageaugen und die Steckachse (so das man nicht das Schnellspannadapter von Tubus verwenden kann) machen mir Sorgen!

Hat jemand Erfahrung damit oder kann mir einen Tip geben.

Ich glaub noch nicht dass hier einer sein Bike so verschandelt hat (zumindest bisher)

Ich würde auf keine fall mit Schellen arbeiten
 
Frag halt mal direkt bei LV an, die werden dir wohl weiterhelfen können ob & wie.

grüße,
Jan
 
Tubus macht hervoragende Träger, über die Qualität eines LV braucht man nicht diskutieren.

Und sicherlich bekmmt man einen Tubus (disco, fly) mit Schellen ans Rad geschraubt.

Aus persönlicher Erfahrung mit Schellenlösungen rate ich Dir davon ab.
Im Geländebetrieb reißen entweder die Schellen ein oder das Teil wackelt ohne Ende.

Wenn Träger am Rad, dann eines mit Anlötteilen und wenns ein 101 sein muß, dann würde ich zum Front-Lowrider greifen.

Der Swing erhöht ja nicht die ungefederten Massen, die Federgabel kann somit noch richtig arbeiten.
Ob damit allerdings Fahrspaß aufkommt?

Lieber auf ein paar Unterhosen verzichten und kleinen Rucksack mitnehmen.....
 
Hy,
lass doch die Gepäckträger weg und hol dir nen Bob Ibex.
Hätte auch einen zu verkaufen,, sehr wenig benutzt und top in Schuss.
Falls Interesse, PN.
Grüße,
Dan
 
mit den schellen würde ich es auch nicht machen, da LV an den Sitztstreben keine Cantisockel verbaut ist nicht um denjenigen an die Discbremse zu gewöhnen, ne die Rohre sind zu dünn um dort zu Schweißen.

Nur mal so als Idee und nicht von Tubus...es gibt doch Gepäckträger für die Sattelstütze, warum nicht den und wenn die Stütze als einziger Haltepunkt nicht geht, weil Syntace das nicht Freigibt, würde ich eine Abstüzung des Gepäckträgers zur Strebe zwischen den beiden Sitzstreben Basteln, so wird die Stüze entlastet.....101 mit Gepäckträger, verwegen aber warum nicht, soll ja auch Leute und Menschen geben die einen Flaschenhalter am 901 brauchen :D:D

gruß ollo
 
Hi,

Die "Verschandelung" waere ja nur temporaer, also nur auf die Zeit auf Tour begrenzt,
ansonnsten wuerde ich den Gepaecktraeger abbauen,

das man mit dem Gepaecktraeger und vollbeladenen Taschen dann nicht
im Gelaende unterwegs ist, das versteht sich von selbst,
und dann duerften doch die Schellen in Ordnung gehen, oder?

da ich den Cosmo und Logo schon habe wuerde ich die natuerlich weiterhin verwenden wollen,
ein Gepäckträger für die Sattelstütze ist glaube ich auch nicht das Richtige, von
wegen Gewicht,
ich hatte mal eine Tour gemacht da hatte ich zwei Taschen a 10kg dabei plus Zelt usw.

gruss, Andre
 
Hy,
lass doch die Gepäckträger weg und hol dir nen Bob Ibex.
Hätte auch einen zu verkaufen,, sehr wenig benutzt und top in Schuss.
Falls Interesse, PN.
Grüße,
Dan

eigentlich ne gute Idee, ich war im Sommer so auf Deutschlandtournee (das Rad hat fast genau die Geo vom 101L). ABER: soweit ich weiß gibt es keine X10 oder X12 komaptibel Aufnahme für den BOB - der wird ja auf eine modifizierte Schnellspannachse aufgesetzt!

P1020299.jpg


(das ist der Yak, der Ibex hat aber dasselbe Problem)
 
eigentlich ne gute Idee, ich war im Sommer so auf Deutschlandtournee (das Rad hat fast genau die Geo vom 101L). ABER: soweit ich weiß gibt es keine X10 oder X12 komaptibel Aufnahme für den BOB - der wird ja auf eine modifizierte Schnellspannachse aufgesetzt!



(das ist der Yak, der Ibex hat aber dasselbe Problem)


Funktioniert so was nur mit einen Hardtail???
 
ich wüsste nicht, warum es mit nem Fully nicht grundsätzlich gehen sollte, da die Belastung ja symmetrisch auf beiden Seiten eingeleitet wird. Allerdings ist zu bedenken, dass sich das Fahrverhalten der Fuhre schon deutlich ändert, ich hatte im Sommerurlaub letztlich ca. 25 kg hinten dran. Da kommen schon ganz schön zusätzliche Kräfte zu Stande. ISt aber auch auf Trails durchaus noch fahrbar, schiebt steil bergab auf losem Untergrund aber brutal das Hinterrad aus der Spur: MAn muss mehr mit der Vorderradbremse arbeiten und hinten sehr genau dosieren. Echtes Gelände fahren ist aber nicht möglich, da ist der Rucksack schon besser.
Was ich noc hne interessante Alternative finde ist so eine Lösung wie STuntzi sie glaube ich hat: Träger und auf leichten Passagen/langen Anstiegen Rucksack hinten drauf, sobald es technisch wird den Sack auf den Rücken. Funktioniert aber nur, wenn das Gesamtgepäck ca. 8 kg nicht übersteigt.
 
Die Lösung Nummer 1 ist immer noch, auf alles Unnötige zu verzichten und nen Ruckasck zu nehmen. Ich übe das jetzt 20 Jahre und bin mittlerweile soweit, dass ich den 2010er-4 Wochen-Laos-Trip mit nem ganz normalen Deuter Trans Alpin angehen werde.
Letztes Jahr war ich vier Wochen in Thailand und hab mich geärgert, dass ich immer noch Dinge mit hatte, die ich gar nicht gebraucht hab'.
Die Sommer Tour in Deutschland hab ich dann mit Deuter durchgezogen. weil ich da aber tatsächlich nur draußen übernachtet hab', hab ich mir eine Grundhalterung von nem Stützenträger an's Bike gesteckt, an der ich Isomatte und Regenschutzplane befestigt hab. Zelt braucht man nicht (2 Kg/250,-€:eek:) Ne normale 3x3m Gartenplane wiegt 800g und kostet 6,98,-€. Als Gestänge dient das Bike, zum Abspannen 3mm Reepschnur und ne Hand voll Häringe.
Weniger ist mehr, denn wenn Rad und Gepäck unter 20 Kilo wiegen bleibt auch der Fahrspaß nicht auf der Strecke...
 
wenn einer unbedingt einen Tubus befestigen will und ca. 185-195 cm groß is, hätt ich da was ;-)





Nicolai Argon FR Größe XL (525 Sitzrohr, 620 Oberrohr) mit Custom Wunsch Tubus-Befestigungs-Gewinde am Hinterbau...

OK, das is der 101 Thread, aber ich schiele ja schon wieder auf ein 101 als Ersatz
 
Wenn der Rahmen nicht so unglaublich groß wäre, könnten wir uns gern ernsthaft drüber unterhalten...:(
 
Hallo dan03,
ist Dein Bob Ibex noch zu verkaufen? Bin neu hier im Forum und weiss leider nicht wie ich eine PN an Dich schreib...
MfG
 
Zurück