geplanter AX Mitte September

Registriert
9. Juli 2004
Reaktionspunkte
20
Ort
Heilbronn
anbei geplante Route. Als Rundkurs geplant. 6 Tage
Startpunkt/Endpunkt Jenbach:

- Geiseljoch
- Tuxer Joch
- Portjoch, Brenner Grenzkamm
- Schlüsseljoch
- Pfunderer Joch
- Krimmler Tauern
- Salzachjoch


ein paar Fragen:
1. letzten beide Tage Planung:
Krimmler Tauern und Salzachjoch
oder würdet ihr lieber Hundskehljoch, Zillertal und dann Sidanjoch empfehlen? Hundskehljoch hab ich mich im Forum schlau gemacht, Krimmler Tauern werden da ja eher empfohlen, man driftet dann aber recht weit nach Osten ab.

2. Nach Pfundererjoch wären Eisbruggscharte und Neveser Joch machbar?, sind dann aber 2800hm, halt ich für zu schwer. Zumal ich ne Woche vorher schon nen AX hinter mir hab. Würdet ihr eher Pfundererjoch auslassen und dafür im Süden anderst fahren, evtl. Wipptal dann Passenjoch.

3. Evtl. kann jemand die Streckenführung in GE beäugen und etwas Kritik üben an der ein oder anderen Strecke. Geplant mit MagicMaps AT 2.0.

wir haben max. 6 Tage, Ausflug in Dolomiten usw. net geplant, möchten nen Rundkurs.

Bitte um eure Kritik/Vorschläge...
 

Anhänge

Hi Micha,

ein paar nette Übergänge sind da drin. Allerdings sind
ein paar recht weit auseinander und nur mit langen
Taletappen gut zu verbinden.
Insbesondere Krimmler Tauern sind hier ein bisserl arg
vom Schuß.
Daher möchte ich Dir ne kleine Variation empfehlen:

1) Schwaz - Geiseljoch - Finkenberg
2) Finkenberg - Hintertux - Tuxerjoch - Padauner Sattel
3) Padauner Sattel - Gries - Vinanders - Sattelbergalm - Brenner Grenzkamm -
(entweder bis Sandjoch vor und dann super Trail 1a runter nach Gossensaß,
oder bis zum Portjoch und von dort z.T extremen Trail runter
ins Pflerschtal) Übernachtung in Gossensaß in super
Hotel (http://www.grandpalace.it mit genialem Wellnessbereich)
4) Gossensaß - Enzianhütte - Flatschjoch (alternativ auch Schlüsseljoch)- Kematen (im Pfitscher Tal)
5) Kematen - Pfitscher Joch - Zillertal - Schwaz

Das Pfunderer Joch könnt ihr von Kematen aus als Tagestour noch gut einbauen: Kematen - Pfunderer Joch
- Pfunders - Pustertal - Sterzing - Kematen

In Kematen kann ich das Hotel Kranebitt (http://www.kranebitt.com/) wärmstens empfehlen.

Bei Bedarf gerne mehr Details.

Viel Spaß auf der Tour.


P.S.: Pfitscher Joch Süd Nord ist optimale Richtung da schöner Trail runter nach Norden

P.S.: Vom Oberneberger See hoch zum Portjoch würe ich Dir nicht empfehlen. Zu viel unangenehmes
Schieben/Tragen. Ausserdem ist der Brenner Grenzkamm am besten zu geniessen, wenn ihr von
der Kreuzspitze bis zum Portjoch vor fahrt.

P.S.: Krimmler Tauern einfach mal als Wochenendtour machen am ersten Tag Notd Süd und am zwieten Süd Nord
Der Trail nach Süden ist nun relativ leicht, da fast schon Forstweg. Der nach Norden ist genial
knackig!
 
Zum Sidanjoch: Wenn du auf das Sidanjoch fährst, hast du auf der Auffahrt viel Teer und wenn du Pech hast auch viel Verkehr auf der Zillertaler Höhenstraße. Runter nach Fügen ist es aber echt Klasse und erzeugt Schaum vor dem Mund.
Auf meiner HP findest eine kleine Beschreibung. Ab Hochfügen bin ich auf der Teerstraße gefahren, weil es schon recht spät war. Man kann aber bei der Ausfahrt von Hochfügen rechts den Schotterweg zum Kupfnerberg wählen und fährt so auf einer angemessenen Schotterstraße nach Fügen. Oder du fährst bei der Ausfahrt von Hochfügen links in Richtung Loassattel und so nach Schwaz. Die Steigung zum Loassattel ist nicht mehr wesentlich. Auf der Strecke Loassattel bin ich den oben genannten Schotterweg von Fügen nach Hochfügen gefahren - ist ein ausgeschriebener und markierter MTB Track.
Ich nehme mal an, dass du Jenbach wegen den Zugverbindungen als Start- und Endpunkt wählst. Sollte dies der Fall sein, kannst dir den Weg von Wörgl nach Jenbach auf dem Radweg sparen wenn du die östliche Runde (Krimmler) nehmen willst. In Wörgl und Kufstein beleiben die selben Züge stehen als in Jenbach und ich nehme mal an, dass du aus Richtung München an- und abreisen wirst.
Obwohl mir die Abfahrt vom Sidanjoch nach Fügen bzw. Schwaz super gefallen hat, würde ich persönlich die östlichere Variante wählen. Ich hätte auf der Zillertaler Höhenstraße ein paar depperten Motorradfahren fast a Watschn geben müssen. Mir persönlich ist die Höhenstraße zum Sidanjoch unsympathisch, da alles in der Sonne liegt, alles Teer ist und die ganze Zeit nur steil ist - für den letzten Tag ein Hammer.
Das Salzachjoch = Markkirchl ist seit 2007 fahrbar. Siehe hier. Ich würde aber über die Filzenscharte fahren, da dies ein offizieller MTB Weg ist. Markkirchl und Filzenscharte sind sich ähnlich. Bei der Filzenscharte mußt ca. 10 Minuten schieben/tragen.
 
... und jetzt habe ich mir dein GPS File auch noch angesehen.

Kundlerklamm darfst nicht fahren, da die Klamm wegen Steinschlag gesperrt ist. Also: Mühltal - Kundl geht nicht. NO WAY!

Als Ausweichroute gibt es folgendes:
Mühltal - Oberau - Zauberwinkel - Hennersberg - Wörgl

Wennst noch genug Saft in den Beinen hast, kannst auch rein nach Thierbach fahren und dann raus nach Kundl, ist aber ein kräftiger Nachschlag.
Die Strecke auf meiner HP führt dich auf erlaubten Wegen von Mühltal nach Wörgl bzw. Kundl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tipps, hab schon etwas umgeplant.
geht von der Sattelalm zum Sattelberg irgendwas bezgl. Biketransport?
Pfitscherjoch mach ich ne Woche vorher, möchte mal über die Krimmler Tauern, ist halt das ganze Ahrntal durch leider, gibt ja auch nochn paar Joche vorher, scheinen aber recht grausig zu sein.
 
wenn ich Filzenscharte einbaue würde ich die Krimmler Bundesstrasse ja einsparen, ich war da ja schon zu Fuss, wenn man die Krimmler Ache nach Norden verlässt und am Gasthof Schönangerl ist kann man dann direkt die Schlucht runter, also links von Bach und dann weiter unten über ne Brücke nach NordOsten rechts vom Bach an Krimml vorbei? und dann nach Neukirchen rechts vom Trattenbach zur Filzenscharte?
 
Da auch für die anderen interessant hier meine Antwort im Thread statt PM:

Anbei beide Abfahrtsalternativen vom Grenzkamm als gpx.
Einmal direkt vom Sandjoch runter (S1+ / S2-) oder
vom Portjoch runter (S2+ / S3-) unten auch flüssig.

Flatschjoch hat ne geniale Trailabfahrt bis runter nach Kematen,
während Schlüsseljoch ne dröge Forstwegabfahrt ist.
Flatschjoch ist allerdings bergauf zwar voll fahrbar aber
sehr anstrengend, da bisweilen recht steil.

Sattelberg hoch. Das is ein netter und konditionell fordernder
Bergauftrail den der Hüttenwirt extra für uns Biker gebaggert hat.
Da brauchts keine Seilbahn dazu. Die einen fahren das Ding
hoch, die anderen schieben halt ne dreiviertlestunde
locker hoch.


Pfitscherjoch Süd Nord ist was völlig anderes als Nord Süd.
Also ruhig zweimal machen. Krimmler Tauer erforden
halt daß Du das Pustertal bis Brunneck fährst und dann
das Ahrntal hoch. Da bist ewig unterwegs und kommst
dann nach der genial technischen (S3+) Abfahrt vom
Krimmler Tauern nach Norden in Krimml an.
Von da entweder übern Gerlos oder die anderen von Dir
genannten Jöcher.
Geht schon aber viel Umweg.
Dann lieber die klassiche Krimmler Tauern / Glockner Runde:
Krimml - Krimmler Tauern - Ochsenlenke - Klammljoch -
Matrei - Großglockner (auch ewiger Zieher auf Asphalt) und
Glockner Trails nach Zell am See (eigentl einen Ort östlich davon)
runter und dann in Zell am See den Hundsstein noch mitnehmen und mit Bahn zurück nach Krimml.
Alternativ auch nach dem Klammljoch und der Fahrt nach Matrei mit dem Bus zurück durch den Tauerntunnel nach Mittersil.


> @trautbrg:
> Vielen Dank für die super Tipps!
>
> Hab noch ne Frage.
> Der Trail von der Brenner Grenzkamm runter nach Gossensass interessiert mich genauer, ist das der direkt nach Süden runter oder der etwas weiter östlich vom Sandjöchl runter.
> Ich hab hier beide in MagicMaps stehen, der eine ist gepunktet und hat direkte Falllinie und endet quasi an nem Bahngleis am Pfleerschbach, der andere kommt direkt oberhalb Gossensass raus.
>
> Hast Du mir evtl. GPS-Track zu dem Trail bzw. Etappenstück.
>
> Pfitscher Joch mache ich ne Woche vorher deshalb möchte ich Krimmler Tauern einbauen.
> Du meinst auf jeden Fall eher Flatschjoch, anstatt
> Schlüsseljoch?, hab das Flatschjoch jetzt erst entdeckt, sind halt nochmal fast 200hm mehr.
>
> Gruss
> Micha
 

Anhänge

wären dann

Tag 1: Geiseljoch 2200hm
Tag 2: Tuxer Joch mit Padaun-Sattel 1500hm
Tag 3: Brenner Grenzkamm, Portjoch 1500hm
Tag 4: Portjoch und PfundererJoch 2400hm
Tag 5: Passenjoch, Ahrntal 2400hm (oder Eisbrugg und NeveserJoch, wär etwas viel glaub ich) ?
Tag 6: Krimmler Tauern und Filzenscharte 2300 hm (inkl. 25km Zug)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sind denn die Tagesetappen? Kanns leider aus dem Track nicht entnehmen.

Auffahrt zum Brenner Grenzkamm noch die falsche Variante(=über die Wiese vom bösen Bauern).
Nimm die aus meinem GPS Track (nördlichste Spur,
geht ab/bis Sattelbergalm gut rauf und runter).


Ciao

Wolfgang
 
Was sind denn die Tagesetappen? Kanns leider aus dem Track nicht entnehmen.

Auffahrt zum Brenner Grenzkamm noch die falsche Variante(=über die Wiese vom bösen Bauern).
Nimm die aus meinem GPS Track (nördlichste Spur,
geht ab/bis Sattelbergalm gut rauf und runter).
ok Danke habs korrigiert. Werd mal checken, dass man die Tagesetappen sieht.
 
vom Flatschjoch runter hast noch nicht den Trail drin.
Der geht erst vom Joch bis zur Hütte und dann
unterhalb der Hütte in südlicher Richtung, so daß man etwas
südwestlich von Kematen unten rauskommt.
 
Kuckst du.

http://www.kainer.net/

Tag 1: Weniger Landstrasse mehr Radweg, ist aber genauso schnell, aber nicht so LKW belastet, da zwischen Vomp und Vomperbach eine große Baufirma mit über 100 LKW ansässig ist, wenn die fahren staubt es unendlich.

Tag 6: Nach der Filzenscharte über Straubing nach Hopfgarten, weil netter
Nach Breitenbach über Berglsteinersee nach Kramsach, weil idylischer - war mal Filmkulisse.

Ähm - dein Tag 2 (70km , 3710hm) kürzer, dafür Tag 3 (19,6km, 1563hm) länger beim Filzenscharten File.

Viel Spaß!
 
Zuletzt bearbeitet:
Kuckst du.

http://www.kainer.net/

Tag 1: Weniger Landstrasse mehr Radweg, ist aber genauso schnell, aber nicht so LKW belastet, da zwischen Vomp und Vomperbach eine große Baufirma mit über 100 LKW ansässig ist, wenn die fahren staubt es unendlich.

Tag 6: Nach der Filzenscharte über Straubing nach Hopfgarten, weil netter
Nach Breitenbach über Berglsteinersee nach Kramsach, weil idylischer - war mal Filmkulisse.

Ähm - dein Tag 2 (70km , 3710hm) kürzer, dafür Tag 3 (19,6km, 1563hm) länger beim Filzenscharten File.

Viel Spaß!
absolut genial, vielen vielen Dank! habs drin.
 
Die Auffahrt zu den Krimmler Tauern lässt sich noch optimieren:
In Prettau links hoch über den Forstweg zur Hochwieseralpe und
Schüttalalpe. Von dort auf neu für Biker hergerichetetem Weg rüber
zur Tauernrast (nette Einkehr) und dann auf dem normalweg hoch
zu den Krimmlern Tauern.

Sieht so aus als ob Du nun von Pfunders das Plassenjoch oder
Riegler Joch nehmen willst. Weist Du darüber was bzgl schieben / tragen usw.?

Ciao
Wolfgang
 
Zurück