Hallo, nachdem mein Antrieb jetzt den letzten Kettenwechsel hinter sich hat und ich mir schon Gedanken darüber gemacht habe, was danach kommen könnte, würde ich gerne mal wissen, ob sich meine Vorstellungen überhaupt in die Praxis umsetzen lassen. Derzeit fahre ich folgende Kombination:
Kurbelgarnitur: FC-M4050 Alivio, 40-30-22 Zähne @ SM-BB52 Lagerschale
Ritzelpaket: Alivio/Deore CS-HG400-9 11-28 Zähne (9-fach)
Kette: XT CS-HG93
Schaltwerk: Deore RD-M591
Da ich mit dem 30er Kettenblatt fast alles machen kann, das 22er nie nutze, mir auf Abfahrten, Rückenwindpassagen oder langen Geraden, wo es sich gut rollen lässt, aber ab und an doch 4-6 Zähne (auf dem Kettenblatt) fehlen, habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich auch mit nur einem Kettenblatt hinkommen müsste. Zudem würde dann auch noch ein bisschen Ballast abfallen (Umwerfer + Schalthebel + Schaltzug + Gewichtsdifferenz zur alten Kurbelgarnitur).
Was ich gerne verbauen würde, wäre die Shimano ZEE FC-M640. Das Teil ist offiziell eine 10-fach Kurbel und für den Downhill-Bereich gedacht. Lagerschale ist dieselbe wie bei meiner bisherigen Kurbel. Vorteilhaft, es gibt ein 34er und ein 36er Kettenblatt, die beide recht günstig sind. Die Fragen wären, kann ich die bedenkenlos verbauen und das bisherige Schaltwerk (und dieselbe XT-9fach-Kette, neu versteht sich) benutzen? Kann ich dann alle 9 Ritzel fahren (Schräglauf der Kette). Die Kassette wäre dann wahrscheinlich wieder dieselbe, nur mit einer 11-32er oder 11-34er Abstufung. Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich der Haltbarkeit der Kettenblätter dieser Kurbel?
Kurbelgarnitur: FC-M4050 Alivio, 40-30-22 Zähne @ SM-BB52 Lagerschale
Ritzelpaket: Alivio/Deore CS-HG400-9 11-28 Zähne (9-fach)
Kette: XT CS-HG93
Schaltwerk: Deore RD-M591
Da ich mit dem 30er Kettenblatt fast alles machen kann, das 22er nie nutze, mir auf Abfahrten, Rückenwindpassagen oder langen Geraden, wo es sich gut rollen lässt, aber ab und an doch 4-6 Zähne (auf dem Kettenblatt) fehlen, habe ich mir überlegt, dass ich eigentlich auch mit nur einem Kettenblatt hinkommen müsste. Zudem würde dann auch noch ein bisschen Ballast abfallen (Umwerfer + Schalthebel + Schaltzug + Gewichtsdifferenz zur alten Kurbelgarnitur).
Was ich gerne verbauen würde, wäre die Shimano ZEE FC-M640. Das Teil ist offiziell eine 10-fach Kurbel und für den Downhill-Bereich gedacht. Lagerschale ist dieselbe wie bei meiner bisherigen Kurbel. Vorteilhaft, es gibt ein 34er und ein 36er Kettenblatt, die beide recht günstig sind. Die Fragen wären, kann ich die bedenkenlos verbauen und das bisherige Schaltwerk (und dieselbe XT-9fach-Kette, neu versteht sich) benutzen? Kann ich dann alle 9 Ritzel fahren (Schräglauf der Kette). Die Kassette wäre dann wahrscheinlich wieder dieselbe, nur mit einer 11-32er oder 11-34er Abstufung. Gibt es Erfahrungswerte hinsichtlich der Haltbarkeit der Kettenblätter dieser Kurbel?