Geräusch Hope Pro 2 EVO Nabe

Registriert
8. Februar 2011
Reaktionspunkte
66
Hallo,

hat jemand ne Idee, ob das bei Hope Naben wohl normal ist?

Hab beim kleinsten Sprung von Bordsteinehöhe dann dieses metallische Geräusch. Hab den Freilauf schon demontiert, neu gefettet etc.



Ich tippe mal auf Spiel zwischen Sperrklingen und der Verzahnung. Nervt ohne Ende. Die Nabe ist neu.

Danke für eure Hilfe.
 
das klingt als wenn einfach die kassette / der freilauf nach selbigem wieder greifen und die sperrklinken in den nabenkörper greifen
so ganz unnormal klingt das für mich eigentlich nicht :ka:
 
Ich tippe auch mal auf die Sperrklingen, die in die Verzahnung des Nabenkörpers greifen. Aber schon heftig laut und vor allem bei jedem kleinen Sprung zu hören, durch die Schwingung der Kette bekommt die Kassettte ja nen Impuls in Fahrtrichtung, dann scheinen die Sperrklingen an die Verzahnung zu greifen, ist ja an sich normal. Die scheinen aber ein wenig viel Spiel zu haben, sonst könnten die nicht derart da rein hauen. Wenn die Kette auf Spannung ist, also beim Treten, hab ich das dann natürlich nicht, da sind die Sperrklingen ja immer in der Verzahnung. Hab ich bis jetzt so noch bei keinem Laufrad gehabt. Hatte aber früher auch schon mal Hope Naben, da hatte ich das nicht.
Ich hatte auch schon mal überlegt mehr Spannung auf die Kette zu geben, also ein Gleid raus, damit diese dann bei Nichtbelastung auch die Kassette auf Spannung hält.
 
ich kenne das geräusch eigentlich sehr gut. kommt zwar initial von der nabe. aber die felge und speichen dienen da als resonanzkörper. sonst wäre das nicht so laut. ich find es nicht schlimm und würde hier keinen defekt attestieren
 
Oh mein Gott, bevor das jetzt hier eine Diskussion unter Diplom-Ingenieuren wird:

das ist völlig normal! Laß die Kette so, wie sie ist und fahr einfach.

Sharky hat es doch schon beantwortet: das Geräusch entsteht, weil die Klinken des Freilaufs in die Verzahnung der Nabe greifen. Da stößt Metall auf Metall und das ganze Laufrad fungiert als Resonanzkörper (das Geräusch wird durch Speichen und Felge weitergeleitet und verstärkt). Fertig.
 
Ich verbuchs mal als konstruktionsbedingt. Stören tut es mich trotzdem.
Der Laufradsatz an sich ist auch über jeden Zweifel erhaben. Top aufgebaut von speer.
Ist wahrscheinlich ohnehin ein Zusammenspiel von Schaltwerk und Nabe. Naja, mal schauen, was ich mache. Trotzdem vielen Dank für die zahlreichen Antworten.
 
Das Geräusch erzeugt durch das was man im Clip sieht, ist normal. So weit so offensichtlich.
Das *Klonk* im Fahrbetrieb ist bei den 40t aber längst nicht so penetrant wie bei den alten 24t Naben wenn man den Leerweg zwischen den Rastpunkten überwindet, weil deutlich kürzer.

Da du ja eine 40t Nabe hast, und ausgehend davon dass das schon bei Bordsteinhüpfern so hämmert, ist deine Überlegung mit der Kettenspannung nicht so verkehrt. Mit einem gedämpften Schaltwerk, unterer KeFü und genau passend langer Kette habe ich so ein Schlagen jedenfalls nicht bei solchen Kleinigkeiten. Ganz geräuschlos geht freilich nicht.
 
Ja und sind viel feiner verzahnt (72 Zähne). Dadurch haben die einen sehr geringen Leerweg, d.h. du trittst ins Pedal und die Nabe spricht fast sofort an. Die hintere Nabe kostet aber allein schon so viel wie ein Satz Hope Hoops Laufräder.
 
Ja und sind viel feiner verzahnt (72 Zähne). Dadurch haben die einen sehr geringen Leerweg, d.h. du trittst ins Pedal und die Nabe spricht fast sofort an. Die hintere Nabe kostet aber allein schon so viel wie ein Satz Hope Hoops Laufräder.
Klingt einleuchtend. Und die DT SWISS 350er, die haben ja auch ne andere Konstruktion als die Hope.
 
Naja das klingt für mich relativ normal, wenn der Freilauf greift schwingt/klingelt die Kassette + Speichen.
Vielleicht wär eine Kassette mit/ohne Spider nen Versuch wert, sehs nicht genau was drauf ist.
Wobei, ohne spider machst dir wahrscheinlich den Alu Freilauf kaputt...
Und ne Packung Fett im Freilauf könnte das auch noch etwas dämpfen.

gruß
 
sobald sich das fett richtig verteilt hat ist das geräusch wieder da.
zudem kann viel zu viel fett die funktion beeinflussen.

da sich die kleinen ritzel sowieso eingraben, ist es in meinen augen egal wenn es die großen dann auch machen.
 
Überlesen, er hat den Freilauf ja eh schon gefettet. Aber wie gesagt, hört sich eigentlich normal an, hast die Kassette auch ordentlich angeknallt? Sollte mit 40 Nm angezogen werden afaik.
 
Ist so. Im Montageständer kann ich das Geräusch (alte Pro II) auch provozieren, aber beim Fahren merk ich nichts davon. 1. dreht sich das Laufrad ja (unglaublich, aber wahr) und je schneller sich das Laufrad dreht, desto weniger hart knallen die Klinken in die Eingriffe und 2. haut man auch bei geringeren Geschwindigkeiten nicht immer volle Kanne in den Freilauf rein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück