Geräusche beim ausfedern der Gabel

Registriert
18. September 2005
Reaktionspunkte
40
Ort
Mainz
Hallo
Ich bin noch ziemlich neu hier und habe seit kurzen eine Marozzchi All Mountain 2 eta, was mich daran stört ist das ich jedesmal beim Ausfedern so "klack" höhre dies ist nur beim Ausfedern zu vernehmen und scheint aus dem rechten Gabelholm zu kommen, ist das normal :confused: ?

Was mir auch noch aufgefallen ist, ist das der Unterschied zwischen voller Zugstufeneinstellung und niedrigster Zugstufeneinstellung bei weitem nicht si gross ist wie bei meiner alten Manitou Black.

MfG
 
hab eine am1 von 2005 und bei mir klackts beim einfedern, auch wenn das eta aktiviert ist, d.h. unabhaengig von dem gerade eingefederten ausgangszustand, wenn ihr versteht was ich meine.

An der reaktion anderer user scheint das normal zu sein, komisch ist nur, dass dies erst seitdem ich mal zu viel luft reingepumpt habe aufgetreten ist, und das ist auch generell abhaengig von dem luftdruck...

=> probier also mal die luft komplett rauszulassen (nachdem es nur rechts auftritt). Hast du das 06er Modell, d.h. mit TST rechts?? dann waers ja mit meiner AM1 gleich.

=> kann auch sein, dass die federn bei komplettem ausfedern anschlagen am endausschlag, ist ja dann normal, kann dann aber nicht aus dem rechten holm kommen, dort is keine feder drin...
 
Ich habe ein 05 Modell das mit dem Endanschlag könnte hinkommen zumindest klingt das so. Muss noch mal genau höhren von welcher Seite es wirklich kommt.
Es tritt aber unabhängig vom eta auf.
 
Hallo,

wenn die Gabel beim Ausfedern auf Anschlag geht, ist die Zugstufe zu niedrig eingestellt. Beim Höherstellen müsste das Geräusch ausbleiben.
 
1. Sich bemerkbar machen.
- To attract attention to oneself.

2. Etwas verliert merklich an Luft.
- Something loses a noticeable amount of air.



Bemerken Sie den Unterschied?

Do you feel the difference?
 
@XC4Lover
Ich kann mit deinem Kommentar leider nichts anfangen!

Aber die Gabel macht ein lautes schlagendes Geräusch wenn ich eine Kannte hinunter fahre und diese komplett ausfedert, es hört beinahe so an als hätte der Steuersatz 10mm spiel. (was aber nicht so ist)
 
Bei einem Bikekollegen gab/gibt es dieses klackende Geräusch auch, er fährt eine Z1 FR ('05)und das scheint ein MZ-"Problem" zu sein, das die Feder in der rechten Kammer bei vollem Federweg ein klacken von sich gibt. Das scheint aber kein ernstzunehmendes Problem zu sein...
Habe schon Konstruktionsvorschläge gehört das einfach ein Stück Sattelstütze eingebaut wurde und schon war das Thema erledigt. Aber ich halte mich mal dezent aus solchen Bastelgeschichten raus, bin dafür zu sehr Kopffüßer gesegnet mit 2 linken Händen.
Aber macht mal weiter, da mein nächstes Bike auch mit der AM 2 ('06) ausgestattet sein wird...

Alex
 
hallo,
ich fahr auch die AM 2 und hab ebenfalls dieses 'metallische' klacken. meiner meinung nach kommt das vom linken holm wo das ETA sitzt. ich vermute mal das ist das teil in welchem das ETA einrastet. vielleicht zu wenig gefettet, die feder hat spiel oder was weiss ich. keine richtige ahnung. mit dem luftdruck kann das eigentlich nix zu tun haben und auf anschlag geht die gabel nicht.
da mit der zugstufenverstellung ist richtig, nicht sehr feinfühlig.
ich werd morgen mal ein paar versuche starten, vielleicht gibts ja ne ganz einfache lösung.
gruss BS
 
@ Black Soul
Also ich habe nochmal mit Zugstufe und Luftdruck herum experimentiert, doch leider ohne Erfolg.

Aber hat denn jemand evtl. ein Schnittbild der Gabelholme oder eine bebilderte Demontage-/ Montageanleitung? Dann könnte man vielleicht einige Dinge als Ursache ausschließen bzw. andere genauer unter die Lupe nehmen.

Danke.
 
Also,
das Eta rastet nirgends ein, das funktioniert hydraulisch. Da wird quasi einfach der Ölfluß gestoppt, die Gabel federt dann nicht mehr aus.

Wann tritt das Klacken auf.
Ist das so?
Rad fährt über Kante, Gabel ist ungefähr 5-10cm eingefedert und gleichzeitig klackt es einmal.

Oder Variante 2:
Rad fährt über Kante, federt ein, federt aus und klackt dann?

Falls es Variante 1 ist. keine Sorgen machen. Die Feder ist ja ziemlich lang, also stützt die sich wo ab wenn sie komprimiert wird. Die klackst dann innen gegen das Standrohr, hört sich zwar sehr unschön an, macht aber nix. Hat mir der Marzocchi Service mehrfach versichert. Und das ist auch bei vielen Motorrad Gabeln der Fall. Im richtigen Fahrbetrieb merkt man es eigentlich nicht.

Die AM2 hat kein TST, bei der AM1 ist nämlich einigen wenigen Leuten die TST Kartusche, oder genauergesagt eine Gummiblase darin, geplatzt. Das macht dann auch Geräusche.

Beschreib nochmal was knackt.

Grüße Znarf
 
Also deine Beschreibung à la Variante 1 kommt schon ziemlich genau hin. Nur klackt es eben auch, wenn man einen kleinen Hüpfer z.B. eine Treppenstufe runter macht und die Gabel vollstängig Ausfedert (also der Sag komplett ausfedert). Das klack kommt noch während das Vorderrad in der Luft ist.
 
Hallo,
ich würde sagen, entweder Zugstufe zu schnell eingestellt. Oder innen was im Eimer. Mach mal die Zugstufe ganz lahm und teste dann nochmal.

Grüße Znarf
 
Das ist es ja! Die Zugstufe ist schon voll zugedreht (also total Lahm). Deswegen habe ich ja zu Anfang auch erwähnt das ich so gut wie garkeinen Unterschied zwischen minimaler und maximaler Zugstufe bemerke.
 
Mahlzeit!
ich hab ne DJ3 modell 06. die ist nagelneu und 'klackt' von anfang an.
bei mir klackt es,wenn ich ruckartig den lenker runter drücke.
wenn ich sachte draufdrück, klackt es nicht und ich kann die
federn hören, wie sie an die rohre kommen. das ist aber ein
minimales geräusch,das man während der fahrt garnicht wahrnimmt.
also,die federn sind es bei mir bestimmt nicht! die hab ich nämlich gerade
rausgeholt und es klackt noch immer :ka:
bei mir hört es sich übrigens nach der rechten seite an.
 
Vielleicht die neue SSVF Dämpfung? Das Ventil in der SSV Dämpfung klackt, ist normal. Aber besonders laut ist das eigentlich nicht, das ist eher so ein Klappern.

Das sich deine Zugstufe kaum auswirkt weißt eigentlich darauf hin, dass etwas im Eimer ist. Normalerweise haben Marzocchis einen sehr spürbaren Einstellbereich der Zugstufe, von der Z150SL mal abgesehen:)

Grüße Znarf
 
Danke Znarf!
Hat denn jemand eine Anleitung wie man die Gabel demonitert und wieder Montiert, dann würde ich da mal gerne reinschauen! Denn ich möchte die Gabel nicht unbedingt direkt einschicken und dann 2 Wochen warten müssen :heul:
 
Zurück