German A Xcite

Hi goddi,

Ich würde dir vieleicht das gleiche empfehlen was in den Biker Bravo's immer steht - Das bike mal 5 minuten auf den kopf stellen - öl läuft auf die dichtungen und schmiert wieder!

Von draußen mal ein wenig Rockshox deo drauf!

Hab meine exite von G:A wiederbekommen "wipperholder" eingebaut bekommen was immer das auch ist! funz't super
Aber das gefühlte "klacken" wie vom steuersatz hab ich auch noch! :confused:

grüße björn
 
Moin, die Bike Bravo Tipps sind schon im Einsatz. Das Rad hängt über Kopf an der Wand und die Holme werden mit Brunox Deo sauber gemacht (auf den Lappen und abwischen).
Interessant, dass du da auch was merkst.

Hmm, wenn du auch ein loses Steuersatzgefühl hast, gehört das vielleicht so. Wenn das Losbrechmoment mal überwunden ist, spür ich nix. D.h auch beim normalen Fahren nicht. Eben nur dann wenn das Vorderrad eh schon ziemlich entlastet ist.
 
Hi goddi,


Hab meine exite von G:A wiederbekommen "wipperholder" eingebaut bekommen was immer das auch ist! funz't super

Wiperholder ist eine neue verbesserte Abstreifer Aufnahme, die neu entwickelte, besser dichtende Abstreifer aufnimmt/COLOR]

Aber das gefühlte "klacken" wie vom steuersatz hab ich auch noch! :confused:

kanst du das mal genauer beschreiben
- ists beim ausfedern?
meinst du evtl. wenn die entlastete Gabel bei zu wenig Zugstufe in die Endlage anschlägt?


grüße björn


die Xcite mag es nach der Ausfahrt im Bereich der Abstreifer gesäubert zu werden. auch hilft es die Gabel mal ganz abzusenken und wieder auszufahren, tritt bei mir nur bei richtig bösen Schlammschlachten auf und ist nach dem säubern wieder weg.
 
Moin Moin,
also das klacken hab ich im normalen Asphalt/Feldweg Fahrbetrieb
vermutlich bei Minischlägen.
Bei härterer gangart merk ich da nix mehr von!
Bei 125 Kg fahrergewicht mit rucksack hab ich keine probleme mit dem ansprechverhalten!
grüße björn
 
Gesäubert wird die immer und abgesenkt auch regelmäßig.

Zugstufe zu wenig kann eigentlich nicht sein (steht so auf 3/4) aber ich werd's mal probieren.
Ich hab die Gabel jetzt mal mit Gabelöl "behandelt" und x-mal abgesenkt. Im Moment ist das hohe Losbrechmoment weg.
Bei langen Anstiegen (auf Asphalt oder gutem Feldweg) hängt die Gabel nahe am Endanschlag (in Bezug auf Ausfedern). Könnte also sein, dass sie bei Zug am Lenker anschlägt. Ich glaube es aber nicht.
Ich spiel aber mal mit der Zugstufe. Da die allerdings schon lange so steht und das Problem erst seit kurzem Auftritt tippe ich auf das Losbrechmoment.
 
Sehr geehrte Xcite-Erfahrungsträger,

ich schlage mich mit dem Gedanken, mein Radl mit einer solchen Gabel zu bestücken. Da ich seit Jahren begeisterter Marzocchi ETA-Bediener bin und ein ähnliches Feature auch bei meiner zukünftigen Gabel suche, frage ich Euch, ob sich die Xcite ähnlich gut bedienen lässt? Beim ETA drücke ich den Hebel, presse mich schwungvoll im Fahren auf die Gabel und klettere den Anstieg hoch. Oben angekommen drücke ich den Knopf am Hebel, entlaste kurz die Gabel und sie ist wieder voll ausgefahren, alles ohne Absteigen. Funktioniert das mit der Xcite genauso?

Danke für Eure Hinweise.
 
Mehr oder weniger ja
Die Xcite senkt aber stufenlos ab. Nicht auf eine feste Stufe wie die ETA.
Beim Ausfahren muss die Gabel länger entlastet werden, ein kurzer Wheelie reicht.
 
moin moin ich hätte ma ne frage and die 150 mm fahrer ich will mir die gabel für mein slopstyle fully besorgen und wollte gerne von euch mal wissen was ihr der gabel so zutrauen würdet sprich auchma ein 2 meter drop oder sowas in die richtung denkt ihr die hält oder was meint ihr ? im voraus schonma danke für eure antworten und ja ich weis das es eigentlich keine gabel für den gravity bereich ist
 
moin moin ich hätte ma ne frage and die 150 mm fahrer ich will mir die gabel für mein slopstyle fully besorgen und wollte gerne von euch mal wissen was ihr der gabel so zutrauen würdet sprich auchma ein 2 meter drop oder sowas in die richtung denkt ihr die hält oder was meint ihr ? im voraus schonma danke für eure antworten und ja ich weis das es eigentlich keine gabel für den gravity bereich ist

2m drop mit ner 1,5kg CC/AM gabel? - kann vieleicht halten, - wenn du ein 50kg hast bzw ein Fahrtechnikgott bist.

es gibt die Xcite zwar mit 20mm Steckachse und durch die 36er Rohre ist sie steif und stabil, aber für den Gravity Bereich macht die GA "Double X" mit 160mm und Doppelbrücke doch eigentlich mehr Sinn.
 
allein die tatsache dass german a bei einer gabel mit 160 mm federweg maximal 185 mm bremsscheiben zulässt zeugt nicht von sehr viel vertrauen in ihre kontruktion. :spinner: was soll das?

wofür ist die double x eigentlich gedacht? doppelbrücke, steckachse, 160 mm und auch maximal 185 mm. na wahnsinn. :wut:
 
hi
gibt es jetzt eigentlich neue erfahrungsberichte über die xcite gabel
bezüglich ihrer steifigkeit und wartunsanfällig.
wie schaut den die steifigkeit bei der 150mm boost mit 20mm steckachse
aus,wie hart darf man diese den ran nehmen(1m drop?90kg)
danke schon mal für eure erfahrungen
 
Hi Andi,

ich fahr die 150er Boost seit ca. 4000km. Die Gabel ist/war völlig unauffällig. Das beschriebene Klackern wurde im Rahmen der normalen Wartung behoben. Wie oder was es war, weiß ich allerdings nicht.
Die Performance der Gabel ist nach wie vor gut und durchaus auf dem Niveau meiner alten Talas.

Ich bring mit Gerödel max. 80kg auf die Waage und hatte mit der Steifigkeit (QR) kein Problem. Auch Dops oder unsaubere Fahrweise gehen ohne Probleme. Bisher noch kein Durschlag. Fahr sie bzgl. Druck etwas unter dem empfohlenen Wert bei Druckstufe oberes Drittel.

Ich bin mit der Gabel zufrieden und auch mit dem Service von GA (bei Wartung Kratzer aus der Lauffläche rauspoliert und Gabelkonus abgezogen - ohne Berechnung). Allerdings bei KLeinteilen gesalzene Preise. Ich habe die Schraube der Remoteverstellung verschlampt und durfte für ne neue 16 Euro berappen :eek:
 
wollte mal den thread hervorholen wegen ein paar fragen:

-wenn man die steckachsoption (+39€) bestellt, bekommt man die steckachse mit oder sind nur die ausfallenden steckachstauglich?
-wenn man ohne lockout bestellt, hat die gabel einfach eine fixe druckstufe? wie ist die so default mäßig?
 
Die Druckstufe ist nicht fix sondern kann im linken Holm per Luftdruck geregelt werden. Zwischen 6 und 10 Bar kannst du hier einstellen.

Wenn du es also schaffst die Pumpe während dem Fahren dran zu lassen und zu Pumpen ist das voll variabel :)
 
achso, danke dir:)
einmal einstellen würde mir natürlich reichen.

wegen den steckachsen werde ich wohl direkt bei GA anfragen, da diese option wohl recht neu ist


bekommt man bei GA auch andere PM adapter schon fix fertig auf der gabel montiert sodass es keinen zweiten adapter benötigt?
(marta 180er)
 
keine ahnung. sollte aber einfach möglich sein. der adapter ist geschraubt.
frag einfach nach. die sind recht nett und geben auch telefonisch gut auskunft. und sag bescheid wegen der bremse. daran hätte ich auch interesse.
 
nach telefon gespräch:

-steckachse ist im preis dabei, bei der 20mm version treibts das gesamtgewicht aber recht weit hoch, 15mm version kommt erst später
-tapered kommt wohl nicht vor frühjahr 2012
-bremsadapter PM ist für 160mm bremsen, in der 180mm version muss ein zusätzlicher bremsadapter vom bremsenhersteller verwendet werden (was ich sehr schade finde, da hier großes potential vorhanden wäre: gewichtssenkung, schraubverbindung einsparen)


@goddi:
du schreibst die einbauhöhe sei eher höher als angegeben (535mm bei 150er boost). wärst du so nett das mal auszumessen?:)
also im eingebauten, unbelasteten zustand von unterkante steuerrohr zu achsmittelpunkt des schnellspanners

danke schon im vorraus:)
 
Hi,
mach ich im Laufe der Woche. Erstmal ist fahren angesagt :-)
Vor dem Einbau hab ich glaube ich eher 545 gemessen aber ich check das noch mal.

Wegen der Bremshalterung. Das sollte eigentlich einfach zu fräsen sein. Wenn du einen kennst mit einer CNC im Keller ;)
Der Gewichtsvorteil hält sich aber sicher in Grenzen
 
bei der durin 100mm am HT damals hat man kaum nen unterschied gemerkt. jetzt bei der dt swiss xmc140 ist das schon sehr zäh, die gabel verhärtet innsgesamt.

also wenns dann besser als ne talas ist, kann ich von dem her ruhig zugreifen

danke für die auskunft:)
 
Die Durin war/ist auch nicht absenkbar. Bei meiner Reba merke ich die Minusgrade auch so gut wie nicht.
Die Absenkung geht halt mit ein paar zusätzlichen Dichtungen einher.

Ich hab die XCite im Winter das erste Mal gefahren und da auch nix bemängelt. Erst im Sommer hab ich gemerkt, dass sie es noch besser geht. Wie schon geschrieben, ist die XCite aber eh recht straff
 
Hi,
hatte mir vor dem Kauf einer 150 er XCITE mit Carbonschaft hier paar Meinungen/Informationen eingeholt. Hab das Teil in meinem Liteville 301 eingebaut und die Performance stimmt. Fahre mit ca. 3 cm Sag, gutes Ansprechverhalten (geringes Losbrechmoment) und auch bei Sprüngen kein unangenehmes Durchschlagen. Im Wiegetritt ruhig und auch nach 1 Jahr noch kein Lagerspiel. Abgesenkt verändert sich das Fahrgefühl so als würde man gegen einen Widerstand fahren, gebremst werden; habe das mal getestet: 250m sanft abfallende und dann wieder ansteigende Nebenstraße/ je 3mal mit voll aus und dann mit voll abgesenkter Gabel. Start aus dem Stand, Oberkörper leicht geduckt bzw. aufrecht wegen gleichem Windwiderstand. Bin immer am gleichen Gartentor ausgerollt. Bremst abgesenkt also nicht, obwohl es sich so anfühlt.
Absenkfunktion machte Ärger, d. h. sie sackte beim Bergauffahren - nie bergab...- zusammen und war irgendwann reif für ne Reklamation. Bekam dann nach Absprache einen Prototyp Absenkfunktion eingebaut der funktioniert 100%ig. Ich würd mir das Teil wieder holen, aber ohne Carbonschaft - ne richtige Kralle in Alu gedonnert hält dauerhafter den Steuersatz im Zaum.
Ride on dudes
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück