Geschichten aus dem Arbeitsleben eines Fahrradmechanikers

🙄
1000008877.jpg
 

Anzeige

Re: Geschichten aus dem Arbeitsleben eines Fahrradmechanikers
Vor ein paar Wochen in den Laden gekommen, ein eBike mit Auftrag für UVV. Auf dem Auftrag steht außerdem: "Vorderrad flattert wenn ich freihändig fahre".
Mein erster Impuls war hinzuzufügen:"dann lass es halt bleiben..." aber nein Frank nein, besser nicht.
Oder versuche als Service-orientierter Dienstleister herauszufinden, ob der Kunde recht hat, ob dem dann ggfs. ein technisches Problem zugrunde liegt (Unwucht im Reifen, Felge mit Unwucht, Wasser in der Felge...) und behebe das Problem.
 
Oder versuche als Service-orientierter Dienstleister herauszufinden, ob der Kunde recht hat, ob dem dann ggfs. ein technisches Problem zugrunde liegt (Unwucht im Reifen, Felge mit Unwucht, Wasser in der Felge...) und behebe das Problem.
Nee, für das finden der Ursache ist das Forum hier zuständig. Wo kämen wir denn hin, wenn eine Werkstatt z.B. einfach den Steuersatz einstellt und damit das Problem beseitig? Das wäre doch viel zu einfach
 
Oder versuche als Service-orientierter Dienstleister herauszufinden, ob der Kunde recht hat, ob dem dann ggfs. ein technisches Problem zugrunde liegt (Unwucht im Reifen, Felge mit Unwucht, Wasser in der Felge...) und behebe das Problem.
@ich kann seinen Frust verstehen, in einen Radladen/Werkstatt kommt das Gro der Menschen, welche in ihren Fähigkeiten in gewisser Hinsicht limitiert sind. Da sind gerne mal echte Granaten dabei, solche Erfahrungen können dann in anderen Situationen triggern.

@Frank schrieb auch das er seinen Impuls gehässig zu unterdrücken konnte, wo ist das Problem?
 
Heute einen netten "Kunden" gehabt.
Blockte jede Beratung ab, guckte sich Räder in unterschiedlichen Größen an und setzte sich dann auf ein viel zu kleines Rennrad mit nicht aufgeladener Di2 Schaltung und Tubelessreifen ohne Dichtmilch.

Natürlich wollte er nur eine Probefahrt machen und glaubte wirklich er hätte die Chance untrainiert mit dem Rad schneller fahren zu können, als seine Verfolger, die alle aktive Radfahrer waren :lol: .
Mit dem Rad hat er die Flucht recht schnell aufgegeben und ist dann zu Fuß über Zäune und durch Gärten verschwunden.
Kurze Zeit später hat er sein Glück dann in einen anderen Laden versucht.
Den hatten wir aber schon vorgewarnt und dass endete so, dass die Verkäufer ihn nach der Beschreibung erkannten, die Ladentüren verschlossen und die Polizei informierten.
Seinen Mittäter hat er dann allerdings vor den Augen der Polizei angerufen und gewarnt.
Der Mittäter ist noch flüchtig.
Was er nicht weiß ist, dass wir ein Foto seines Autos mit Kennzeichen haben.
Der Dieb ist nämlich um sich zu orientieren und abholen zu lassen genau zu dem Hof geflüchten, an dem ich mich kurz vorher informiert hatte, ob der Dieb vielleicht gesehen wurde.
Da wusste ich aber noch nicht, dass er zu Fuß unterwegs ist und das Rad schon wieder im Laden war.

Aber wie blöde muss man sein, ein Fahrrad in einen Laden zu klauen, wenn im Eingangsbereich noch mehrere Rennradfahrer stehen? Die Klickpedalen brachten ohne passende Schuhe jedenfalls nicht den erwünschten Vortrieb, die schlaffen Reifen und die nicht schaltende Schaltung auch nicht :D

Das traurige ist, das soetwas für die Täter kaum Konsequenzen hat.
Ansonnsten sind sie sehr professionell vorgegangen. Wenn ihr anfang, mitte Zwanziger Herren mit Cobusser Kennzeichen fernab (z.B. NRW ;)) von Cobus mit Osteuropäischen Akzent, zufälliger Weise bei euch im Laden haben solltet, die sich nur umschauen wollen, guckt, dass jemand im Eingangsbereich eine Flucht verhindern kann. Scheinen mehrere Täter gewesen zu sein und das Auto schien auch nicht so, als würde es für den Transport von mehreren Rädern geeignet zu sein. Für ein Rad extra von Bayern nach NRW, kann ich mir kaum vorstellen:daumen:.

Wenn bei euch die Tage ähnliches passiert ist, gerne eine PM für die Kontaktdaten der Polizei, die einen der Täter gefasst hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute einen netten "Kunden" gehabt.
Blockte jede Beratung ab, guckte sich Räder in unterschiedlichen Größen an und setzte sich dann auf ein viel zu kleines Rennrad mit nicht aufgeladener Di2 Schaltung und Tubelessreifen ohne Dichtmilch.

Natürlich wollte er nur eine Probefahrt machen und glaubte wirklich er hätte die Chance untrainiert mit dem Rad schneller fahren zu können, als seine Verfolger, die alle aktive Radfahrer waren :lol: .
Mit dem Rad hat er die Flucht recht schnell aufgegeben und ist dann zu Fuß über Zäune und durch Gärten verschwunden.
Kurze Zeit später hat er sein Glück dann in einen anderen Laden versucht.
Den hatten wir aber schon vorgewarnt und dass endete so, dass die Verkäufer ihn nach der Beschreibung erkannten, die Ladentüren verschlossen und die Polizei informierten.
Seinen Mittäter hat er dann allerdings vor den Augen der Polizei angerufen und gewarnt.
Der Mittäter ist noch flüchtig.
Was er nicht weiß ist, dass wir ein Foto seines Autos mit Kennzeichen haben.
Der Dieb ist nämlich um sich zu orientieren und abholen zu lassen genau zu dem Hof geflüchten, an dem ich mich kurz vorher informiert hatte, ob der Dieb vielleicht gesehen wurde.
Da wusste ich aber noch nicht, dass er zu Fuß unterwegs ist und das Rad schon wieder im Laden war.

Aber wie blöde muss man sein, ein Fahrrad in einen Laden zu klauen, wenn im Eingangsbereich noch mehrere Rennradfahrer stehen? Die Klickpedalen brachten ohne passende Schuhe jedenfalls nicht den erwünschten Vortrieb, die schlaffen Reifen und die nicht schaltende Schaltung auch nicht :D

Das traurige ist, das soetwas für die Täter kaum Konsequenzen hat.
Ansonnsten sind sie sehr professionell vorgegangen. Wenn ihr anfang, mitte Zwanziger Herren mit Cobusser Kennzeichen fernab (z.B. NRW ;)) von Cobus mit Osteuropäischen Akzent, zufälliger Weise bei euch im Laden haben solltet, die sich nur umschauen wollen, guckt, dass jemand im Eingangsbereich eine Flucht verhindern kann. Scheinen mehrere Täter gewesen zu sein und das Auto schien auch nicht so, als würde es für den Transport von mehreren Rädern geeignet zu sein. Für ein Rad extra von Bayern nach NRW, kann ich mir kaum vorstellen:daumen:.

Wenn bei euch die Tage ähnliches passiert ist, gerne eine PM für die Kontaktdaten der Polizei, die einen der Täter gefasst hat.
Passt nicht ganz hier her, aber wie sichern sich Radläden eigentlich gegen "Diebstahl bei Probefahrt" ab?
Ich musste noch nie Personalien angeben (hatte aber meist vorab Kontakt per Mail wegen Termin). Menschenkenntnis?
 
Heute einen netten "Kunden" gehabt.
Blockte jede Beratung ab, guckte sich Räder in unterschiedlichen Größen an und setzte sich dann auf ein viel zu kleines Rennrad mit nicht aufgeladener Di2 Schaltung und Tubelessreifen ohne Dichtmilch.

Natürlich wollte er nur eine Probefahrt machen und glaubte wirklich er hätte die Chance untrainiert mit dem Rad schneller fahren zu können, als seine Verfolger, die alle aktive Radfahrer waren :lol: .
Mit dem Rad hat er die Flucht recht schnell aufgegeben und ist dann zu Fuß über Zäune und durch Gärten verschwunden.
Kurze Zeit später hat er sein Glück dann in einen anderen Laden versucht.
Den hatten wir aber schon vorgewarnt und dass endete so, dass die Verkäufer ihn nach der Beschreibung erkannten, die Ladentüren verschlossen und die Polizei informierten.
Seinen Mittäter hat er dann allerdings vor den Augen der Polizei angerufen und gewarnt.
Der Mittäter ist noch flüchtig.
Was er nicht weiß ist, dass wir ein Foto seines Autos mit Kennzeichen haben.
Der Dieb ist nämlich um sich zu orientieren und abholen zu lassen genau zu dem Hof geflüchten, an dem ich mich kurz vorher informiert hatte, ob der Dieb vielleicht gesehen wurde.
Da wusste ich aber noch nicht, dass er zu Fuß unterwegs ist und das Rad schon wieder im Laden war.

Aber wie blöde muss man sein, ein Fahrrad in einen Laden zu klauen, wenn im Eingangsbereich noch mehrere Rennradfahrer stehen? Die Klickpedalen brachten ohne passende Schuhe jedenfalls nicht den erwünschten Vortrieb, die schlaffen Reifen und die nicht schaltende Schaltung auch nicht :D

Das traurige ist, das soetwas für die Täter kaum Konsequenzen hat.
Ansonnsten sind sie sehr professionell vorgegangen. Wenn ihr anfang, mitte Zwanziger Herren mit Cobusser Kennzeichen fernab (z.B. NRW ;)) von Cobus mit Osteuropäischen Akzent, zufälliger Weise bei euch im Laden haben solltet, die sich nur umschauen wollen, guckt, dass jemand im Eingangsbereich eine Flucht verhindern kann. Scheinen mehrere Täter gewesen zu sein und das Auto schien auch nicht so, als würde es für den Transport von mehreren Rädern geeignet zu sein. Für ein Rad extra von Bayern nach NRW, kann ich mir kaum vorstellen:daumen:.

Wenn bei euch die Tage ähnliches passiert ist, gerne eine PM für die Kontaktdaten der Polizei, die einen der Täter gefasst hat.
Krass, und irgendwie schon dumm der Dieb🙄

Ist man als Fahrradladen eigentlich gegen solche Diebstähle versichert?
 
Anstatt etwas gehässiges zu unterdrücken, wäre es m.M.n. angebracht gewesen, zunächst das Problem des Kunden ernst zu nehmen. Die Werkstatt ist der Fachbetrieb, der Kunde muss nix wissen. Er kommt, weil er Hilfe braucht.
Ich merke, wir haben unterschiedliche Ansätze.

Du forderst, dass @Frank den Kunden ernst nimmt, ob er es schlussendlich getan hat, wissen wir nicht. Wir kennen nur einen Teil der Vorgeschichte aus seiner Sicht. Von meinem Standpunkt aus hast du ihn dabei nicht ernst genommen.
Eine wertschätzender Kommunikation war es nicht, gegenteiliges fand statt, es wurde einfach draufgehauen.
Schlussendlich hast du es nicht besser gemacht und ein Verhalten an den Tag gelegt welches repressiv ist und keine Weiterentwicklung fördert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten