Getriebeschaltung Pro und Kontra

Registriert
18. August 2009
Reaktionspunkte
2
Ort
Lichtenfels
Hallo
Wie der einmal steht ein neuer Bikekauf vor der Tür.
Es soll ein DH-Bike werden.
Nur hat sich in den letzten 5 Jahren viel getan auf dem Bikemarkt.
Neuheiten sind erschienen.
Darunter auch das Getriebetretlager.
Leider war ich bei meinem letzten Fahrrad mit den drei kettenblättern nicht zu fieden.:mad:
Nun farg ich mich ob sich Geriebetretlager rentiert und ob sich die Wartungskosten in Grenzen halten.
Könntet ihr mir da weiter helfen????:confused:
Danke Gerdi
 
Das passt nicht ganz, aber ich habe mir eine Alfine 8-Gang für mein carbon-Hardtail (MTB) zugelegt. Eine eher ungewöhnliche Mischung, die aber super funktioniert! Das Schalten geht leicht und präzise, der Gang sitzt sofort! Dazu nahezu lautlos und wartungsfrei. Auch ist es nett, dass man sämtliche Gänge im Stand schalten kann, ist an der Ampel immer wieder nützlich. Für mich reichen die 8 Gänge: im ersten kann ich Bäume hochfahren und im Letzten kommt man auf 40 km/h und mehr, sollte reichen.

Größter Nachteil: hohes Gewicht! Die Alfine 8-Gang wiegt schlappe 1700 gramm (mindestens) und die "Hammerschmidt" für vorne ist ebenfalls kein Leichtgewicht. Sollte im DH aber eher weniger wichtig sein.

Wenn die Dinger noch etwas leichter werden und mehr Gänge kriegen (zumindest am Hinterrad), dann kaufe ich nie wieder eine Kettenschaltung.
 
Zurück