Gewährleistung und Garantieansprüche beim selber schrauben

Registriert
7. April 2020
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

wie sieht eure Erfahrung aus in Bezug auf selber schrauben? Zum Beispiel mal Gabel ausbauen und reinigen oder Kugellager austauschen? Darf bei solchen Arbeiten der Händler die Gewährleistung bzw. der Hersteller die Garantie verweigern? Ich will ja schließlich nicht für jede Kleinigkeit auf den Händler warten müssen insbesondere bei den Wartezeiten für Termine.
Muss man sich an alle Inspektionen gehalten haben da ansonsten die Ansprüche erlischen?

Fahrrad ist ein Cube und Händler ein lokaler, welcher Teil einer größeren Kette ist.
 
Gewährleistung besagt, dass die Ware zum Zeitpunkt der Übergabe frei von Mängeln ist. Um versteckten Mängeln Zeit zur Manifestation zu geben, gibt es Fristen. Im ersten halben Jahr muss der Verkäufer nachweisen, dass der Mangel nach Gefahrenübergang aufgetreten ist. Easy, wenn du da rumgeschraubt hast. Nach Ablauf des halben Jahres ist der Käufer in der Nachweispflicht.
Und was die freiwillige Garantie des Herstellers wert ist, das erkennst du nach Lektüre der Garantiebedingungen.
 
Um bei Bergamont 5 Jahre Garantie auf den Rahmen zu bekommen, muss man beim Bergamont-Fachhändler nach 300 km und dann alle 2000 km eine Inspektion machen lassen.
Bei den meisten anderen Herstellern, kann man selbst Inspektionen machen.
 
Zurück