Gewicht der Eigenbaulampen

So fertig,
hier gibts erste Bilder von außen, im laufe der Woche mach ich auch von der innerei ein paar Bilder.
Das Gewicht: Lampe mit Kabel 504g
Akku ;o): 26g
War halt zu testzwecken.

Gute Nacht
Radi
 

Anhänge

  • IMG_7852 Kopie_1.jpg
    IMG_7852 Kopie_1.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 85
  • IMG_7851 Kopie_1.jpg
    IMG_7851 Kopie_1.jpg
    55,3 KB · Aufrufe: 77
  • lampe.jpg
    lampe.jpg
    47,5 KB · Aufrufe: 83
Hallo,

ich hab mir mal ein Konzept überlegt um die Oberfläche einer Lampe möglichst groß zu gestalten bei geringem Gewicht:

wie wäre es denn wenn man die Leds ringförmig anordnet und in der mitte der Lampe einen Tunnel lässt?
Die Elektronik würde ich dann zum Akku packen...
 
Mal abgesehen von der aufwändigen Fertigung glaube ich nicht, dass man damit wirklich Gewicht sparen kann. Damit der Tunnel in der Mitte wirklich vom Fahrtwind durchströmt wird, müsste er vergleichsweise groß sein - sonst entstehen da nur Verwirbelungen und es geht kaum was durch. Vermutlich hast du mit einer rechteckigen Lampe die stark ausgefräste Lamellen parallel zum Fahrtwind hat (ähnlich CPU Kühlkorper) mehr Glück.

Matze
 
hallo messias :lol:

ich dachte an einen tunnel mit 40 mm durchmesser.
Klar wird dann der gesamte lampendurchmesser ziemlcih groß aber da die lampe vor den vorbau bzw steuerrohr montiert werden soll spielt das keine rolle :daumen: soweit zur therorie...


ps. in den tunnel könnte man dann auch einen lüfer einbauen, der sich bei bedarf zuschaltet
 
Zurück