Gewicht Heylight bzw.USE Carbon

Registriert
21. Februar 2005
Reaktionspunkte
58
Ich brauche eine neue Sattelstütze und mich interesiert das echte Gewicht der USE Carbon in 31,6 und 360mm oder die Heylight in 31,6 und 380mm die ich aber kürzen würde auf 350mm. Gibts mit der Heylight Problemme mit dem SLR Sattel(Knackgeräuche)? Wiege 66kg und gibts da Alternativen ? Bei der USE gefällt mir die Kemmung halt gut! Preislimit 160 Euro !
 
moin manati,

hab' meine Use Alien Carbon 31,6/360 die Tage bekommen, bringt 196 Gramm auf die Küchenwage. Sattelklemmung macht beim SLR XP keine Probs, bin aber bisher auch erst kurz gefahren (81 kg.)

:winken:
 
Hallo!

Ich hatte ne USE und fand die Sattelklemmung furchtbar.

Wenn die mal korrekt angezogen ist und dir drückts doch aufs Gemächt oder der Sattel kippt nach einem Schlagloch doch nach hinten, dann kriegst die Klemming durch aufschrauben ums verrecken nicht mehr auf. Die verklemmt sich dermaßen grausam....

Hmm bis 160 Euro. Nimm dich ne New Ultimate.
Nino weis sicher das Gewicht.
 
Tretschwein35 schrieb:
Hallo!

Ich hatte ne USE und fand die Sattelklemmung furchtbar.

Wenn die mal korrekt angezogen ist und dir drückts doch aufs Gemächt oder der Sattel kippt nach einem Schlagloch doch nach hinten, dann kriegst die Klemming durch aufschrauben ums verrecken nicht mehr auf. Die verklemmt sich dermaßen grausam....

Hmm bis 160 Euro. Nimm dich ne New Ultimate.
Nino weis sicher das Gewicht.
wenn 160 das limit sind dann nimm die New Ultimate:
31,6/350 wiegt 137g

die Heylight ist gut, wiegt 185g ungekürzt (ich glaub 380mm)

die USE ist ziemlich genau 200g, furchtbare sattelklemmung, zumindest die alten. die wurde jetzt etwas verbessert. zumindest sinds jetzt nicht mehr 2 winzige M3 Inbusschrauben sondern noch eine ca. M5. ob das hilft weiss ich nicht. meine hat es anfangs immer gelöst, dann hat sich die sache mal gesetzt. hab allerdsings mit Loctite nachhelfen müssen. zudem ist die aluminium leichter!! beim lösen ist ein hammer und durchschlag nötig. wie schon erwähnt verklemmen sich die teile furchtbar. alles in allem ein riesen gefummel an der USE klemme. aber wenn sie irgendwann mal sitzt ist ja gut;)
 

Anhänge

  • NewUltimate31.6-137.jpg
    NewUltimate31.6-137.jpg
    54,8 KB · Aufrufe: 97
  • HeylightPost-185.jpg
    HeylightPost-185.jpg
    57,2 KB · Aufrufe: 111
Hy Nino. An so´ner Ultimate hätt´ ich auch noch Spaß. Wie weit kann man die kürzen? Wie lang ist die Mindesteinstecktiefe? Das Teil ist außen konifiziert, oder? Du hast sie glaub´ ich in 31,6x350?
Ist die Klemmung solide und vernünftig geführt (nicht so fummelig, wie hier mal bzgl.einer heylight hsII geschrieben wurde, die erst nachgearbeitet werden mußte)?
Gruß Martin
 
ghost503 schrieb:
Hy Nino. An so´ner Ultimate hätt´ ich auch noch Spaß. Wie weit kann man die kürzen? Wie lang ist die Mindesteinstecktiefe? Das Teil ist außen konifiziert, oder? Du hast sie glaub´ ich in 31,6x350?
Ist die Klemmung solide und vernünftig geführt (nicht so fummelig, wie hier mal bzgl.einer heylight hsII geschrieben wurde, die erst nachgearbeitet werden mußte)?
Gruß Martin
du fragst sachen...

meine ist montiert, kann dir also die mindesteinstecktiefe nicht mehr genau sagen aber das dürften um 7cm sein wie bei jeder anderen stütze auch.

ja, die sind aussen konifiziert aber erst relativ weit oben.die würde selbst an meinem rennrad passen wo ich mit einer 220er stütze fahren könnte...im untersten bereich ist sie auch innen stark konifiziert. die untersten 4-5cm sind extrem dünn, darum hab ich meine schon gar nicht gekürzt. bei ca. 2 cm würde das wahrscheinlich bloss 2g bringen oder so.

die klemmung ist "solide". ist halt ne joch klemmung. ich habe die kanten etwas abgerundet um zu verhindern dass sie das Carbon des Tune Concorde sattels verletzen. am winterbike musste ich das nicht tun. da ist ein SLR drauf. die auflagebreite der klemmung ist minimal breiter als die der Heylight. also die beiden teile die den sattel nach unten ziehen sind breiter. auch die auflage ist breiter an der new Ultimate. ich denk mal das hilft schon. aber die haben eh ne gewichtsbeschränkung bei 90 kilo.

die klemmung der New Ultimate wiegt gerade mal 24g. die teile der Heylight 41g aber da ist noch ein teil mehr dabei. ich denke aber dennoch dass die New Ultimate Klemmung leichter ist.
 

Anhänge

  • NewUltim-klemme.jpg
    NewUltim-klemme.jpg
    52,5 KB · Aufrufe: 69
  • NewUlt-klemme2.jpg
    NewUlt-klemme2.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 96
  • NewUlt-klemme3.jpg
    NewUlt-klemme3.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 61
  • NewUltimate-Klemmung24.jpg
    NewUltimate-Klemmung24.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 52
  • Heylight-clamp41.jpg
    Heylight-clamp41.jpg
    55,5 KB · Aufrufe: 50
Hallo Nino u.Tretschwein! Danke für die info von der Sattelkemmung der USE.An die New Ultimate hab ich auch schon gedacht,aber find die schon sehr leicht für Alu aber wenns hält schau ich sie mir mal an.
 
wie dick ist die wandung der newultimate am unteren ende?

ist das ein rohr, oder hat sie innen ein ähnliches profil wie die tune stützen?

ab wo von unten gemessen beginnt die außenkonifizierung?

thx
 
jsweet schrieb:
wie dick ist die wandung der newultimate am unteren ende?

ist das ein rohr, oder hat sie innen ein ähnliches profil wie die tune stützen?

ab wo von unten gemessen beginnt die außenkonifizierung?

thx
okok, ich hab grad die stütze vom winterbike demontiert...

-die aussenkonifizierung fängt bei 22cm von unten gemessen an. also oben sind 13cm dünner.

-das mindesteinsteckmass ist 8cm

-die wandstärke meiner gekürzten stütze am winterbike beträgt 1,6mm, das also mitten im rohr. unten, die letzten 4-5cm waren innen nochmal dünner, nur der unterste rand, etwa 5mm ist dann wieder etwas dicker. die stütze hab ich auf 290mm gekürzt, die wiegt 125g (war damals ungekürzt 140, die aktuellen sind ja 137g)
 

Anhänge

  • NewUlt+Conc.jpg
    NewUlt+Conc.jpg
    57,4 KB · Aufrufe: 80
danke...

1,6mm ist ja schon echt recht wenig - aber wenn es hält ist es ja gut!

ist der konifizierte bereich dann noch dünner - das kann ich mir nicht vorstellen!
 
jsweet schrieb:
danke...

1,6mm ist ja schon echt recht wenig - aber wenn es hält ist es ja gut!

ist der konifizierte bereich dann noch dünner - das kann ich mir nicht vorstellen!
ja, die untersten 4 cm sind nochmal dünner bis auf einen ca. 5mm breiten rand ganz am unteren ende. innen-konifiziert . aber da ist die stütze ja eh im rahmen drin. bei der gekürzten stütze hab ich ja 6cm abgeschnitten, also die ganze konifizierte geschichte ist da weg. das brachte 15g.

die stützen sind bis 90 kilo freigegeben. die hat bei mir bisher immer anstandslos gehalten. ich hatte nie irgendwelche probleme. ich hab die mittlerweilen an allen meinen bikes dran:
rennrad: 27.2/250 = 93g
winterbike: 31.6/290 = 125g
scale: 31.6/350 = 137g

ich sollte demnächst einen carbon-prototypen der new Ultimate bekommen:
31.6/300 wiegt 101g. die gibt es leider nicht länger. passt also schon mal nicht in mein scale aber am CR1 rennrad wärs auch nicht übel...
 
dann werde ich mal bei einer günstigen scandium stütze hand anlegen - und mal schauen was man da so rausholen kann!
 
Tretschwein35 schrieb:
Also nicht der Bringer! 107 bei 300mm. Ist der Vergleich Äpfel mit Birnen. Wenn man da eine 350er wiegt, dann schauts nicht mehr so toll aus.
wenn man die teile aber mit Schmolke stützen vergleicht muss ich sagen sind die preise+gewichte, auch der m2racer, voll ok!

ne Schmolke SL wiegt laut homepage bei 31.6/300 108g. kostenpunkt ab 310 euro....schluck.
 
ja das stimmt schon. nun frage ich mich aber, ob da bei m2racer die selbe Haltbarkeit, Sorgfalt und die selbe Faser verwendet wird. Ich weis es nicht.

Da es sich hierbei um meinen Arsch handeln würde, würde ich nur die teure Schmolke nehmen von der man noch nichts schlechtes gehört hat. Wer hat denn schon eine M2r im Einsatz.
 
Tretschwein35 schrieb:
ja das stimmt schon. nun frage ich mich aber, ob da bei m2racer die selbe Haltbarkeit, Sorgfalt und die selbe Faser verwendet wird. Ich weis es nicht.

Da es sich hierbei um meinen Arsch handeln würde, würde ich nur die teure Schmolke nehmen von der man noch nichts schlechtes gehört hat. Wer hat denn schon eine M2r im Einsatz.

:daumen: Dem kann ich nur zustimmen!!!

Ich habe mittlerweile 3 Lenker und eine Stütze von Schmolke, mein Kumpel auch einen Lenker, und habe noch nie etwas negatives gehört.

Daher gebe ich lieber etwas mehr Geld für solide CFK-Teile aus, als mich für, meiner Meinung nach, etwas windige Alu-Konstruktionen oder CFK-Sachen zu entscheiden.

Leichtbau ist schön, aber Sicherheit geht vor!
 
xtremelight schrieb:
:daumen: Dem kann ich nur zustimmen!!!

Ich habe mittlerweile 3 Lenker und eine Stütze von Schmolke, mein Kumpel auch einen Lenker, und habe noch nie etwas negatives gehört.

Daher gebe ich lieber etwas mehr Geld für solide CFK-Teile aus, als mich für, meiner Meinung nach, etwas windige Alu-Konstruktionen oder CFK-Sachen zu entscheiden.

Leichtbau ist schön, aber Sicherheit geht vor!
Was sind deiner meinung windige Konstruktionen ? Ist eine Heylight oder New-Ultimate die ja nicht extem teuer sind jetzt windig ? Wobei Sicherheit auch bei mir wichtiger als 10g weniger sind gerade bei der Sattelstütze u.Lenker.
 
Die Heylight ist bestimmt safe. Bei der New Ultimate (hatte sie schon befingert) hab ich kein so gutes Gefühl. Sagt aber nichts aus.

Gewicht wird doch meist an der Klemmung gespart. Da ich auf ne solide Klemmung stehe, werde ich mir eine "schwere" Syntace einbauen.

Allgemein denke ich, dass ein Carbonrohr mehr aushält als ein Scandiumrohr.
 
Zurück