Gewichtsersparnis bei Kurbeltausch Hollowtech I gegen II

Registriert
16. Februar 2011
Reaktionspunkte
433
Ort
Schwäbische Alb/region-der-zehn-tausender.de
Hallo,

ich suche und suche und finde keine Antwort:

Kann mir jemand sagen, welche Gewichtsersparnis der Tausch meines älteren Deore LX-Kurbelsatzes mit Hollowtech I -Innenlager (Vielzahn mit hohlgebohrter Achse) gegen einen aktuelle Hollowtech II- Satz in SLX oder evtl. XT bringt.
Ich habe zwar recherchiert, das eine aktuelle XT , je nach Shop, zwischen 850 und 890 Gramm wiegt und eine SLX zwischen 890 bis 900 Gramm.
Aber weiß jemand, was so eine alte LX_Kurbel mit Lager wiegt? Ich möchte nicht extra mein Rad zerlegen, nur um mal nachzuwiegen, wenn ich weiß, das hier Gramm-Feilscher sind, die mir die Arbeit vielleicht schon abgenommen haben:love:.
Also, wenn mir einer helfen könnte..., wäre echt nett.

Und ja, wenn einer noch die richtigen Gewichte der neuen Kurbeln wüßte, weil die Angaben in den Shops doch extrem unterschiedlich sind (40 gr. Unterschied ?!)
Danke,
Wolfgang
 
also ein xt octalink- innenlager wiegt ca. 240 gramm, ein lx- teil ca. 300.

die lx- octalink- kurbeln wiegen komplett mit blättern und schrauben ohne innenlager ca. 700 gramm aus meiner erinnerung. das lässt sich mit kleinem kettenblatt aus alu und aluschrauben noch auf xt- 750- octalink- niveau von 650 gramm bringen.

wirklich leichter ist ht2 wirklich nicht, es geht wohl um andere dinge als gewicht.
 
So, noch ergänzend/abschließend die Gewichte zu meiner Anfangsfrage:

Meine alter Deore LX-Kurbeltrieb mit Octalink-(HT1)-Innenlagerpatrone und 3 Stahlkettenblättern wiegt komplett 1004 Gramm, der neue SLX-HT2- Kurbeltrieb (3-fach) mit 2 Alu- und 1 Compoundkettenblättern wiegt 899 Gramm, ist also 105 Gramm leichter.
(Interessanterweise wiegt die einzelne, linke Kurbel alt 188 Gramm, die neue dagegen 226 Gramm.)
 
Zurück