Gewichtsoptimierung an meinem Cube

Registriert
14. Juli 2015
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich fahre ein Cube Analog 2015 das bis jetzt nur leicht umgebaut ist. Die serienmäßig verbauten Shimano BR- M355 habe ich gegen die Shimano BR-M675 ersetzt. Vorne ist eine 180mm Scheibe verbaut und hinten eine 160mm. Der Vordereifen ist ein Continental MountainKing 2 Performance und auf dem Hinterrad ist noch der Schwalbe Smart Sam drauf. Pedale sind die Cube RFR Flat Pedale in schwarz.
Nun wollte ich mich nach Möglichkeiten zur Gewichtsoptimierung umsehen, allerdings ist nicht jedes Gramm wichtig sondern eher gröbere Sachen.

Danke schon mal im vorraus
Gruß, haztac
 
Wie viel Gewicht willst du denn verlieren?
Was wiegt das Rad aktuell an einer Hängewaage?
Welche Teile sind verbaut, Teileliste?
Wie viel Geld willst du ausgeben?
usw.....

Fragen über Fragen :D
 
Am Cube Analog ist fast alles schwer. Allein die Gabel wiegt 2,5 kg. In Leichtbau kann man schnell sehr viel Geld versenken, muss aber nicht. Sag mal was du so ausgeben willst. Wichtig wäre auch was du auf die Waage bringst, denn oft haben Leichtbauteile eine Beschränkung des Fahrergewichtes.

Ansonsten schließe mich meinem Vorposter an. Gabel, Laufradsatz würde ich als Erstes angehen. Von der Funktion her Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer tauschen.
 
Nun wollte ich mich nach Möglichkeiten zur Gewichtsoptimierung umsehen, allerdings ist nicht jedes Gramm wichtig sondern eher gröbere Sachen.
Ein Cube Analog ist natürlich nicht die optimale Basis für ein Leichtbauprojekt. Allein aufgrund des Rahmens wird das Rad nie wirklich leicht.
Den größten Effekt beim Fahren hast Du, wenn du die Laufräder gegen was Hochwertiges unter 1.500g tauschst. Dazu leichte Reifen und leichte Schläuche oder Milch. Der Vorteil bei Laufrädern ist, dass sie für ein evtl. kommendes Rad übernommen werden können.
 
Also ich möchte ja kein exzessiven Leichtbau betreiben, ich will das Ding mindestens 1-2kg leichter haben, wenn das erreicht ist bin ich auch erstmal zu frieden^^ Ich wiege knapp 70kg mit meinen 1,84m. Das Geld ist immer sone Sache, als Schüler hat man meistens mal mehr mal weniger ;) Wenn es etwas teurer wird muss halt erst gespart werden.
Das Cube wiegt übrigens 14,8kg.
Teile:
GABEL
Rock Shox XC30 TK Coil 27.5, PopLoc, 100mm
STEUERSATZ
CUBE No. 10 semi-integrated
VORBAU
CUBE Performance, 31.8mm
LENKER
CUBE Rise Trail Bar, 660mm
GRIFFE
CUBE Performance Grips
SCHALTWERK
Shimano Deore RD-M592, 9-Speed
UMWERFER
Shimano Alivio FD-T4000, Downswing, 31,8mm
SCHALTHEBEL
Shimano Altus SL-M370, Rapidfire-Plus
BREMSANLAGE
Shimano BR-M675, Hydr. Disc Brake (180/160)
KURBELGANITUR
Shimano FC-M430, 44x32x22T, 175mm
KASSETTE
Shimano CS-HG200, 11-34
KETTE
KMC X9
FELGEN
CUBE SX, Disc
VORDERRAD
NABE Shimano HB-RM33
HINTERRAD
NABE Shimano FH-RM33
REIFEN

vorne: Continental Mountain King 2 Performance 2.2"
hinten: Schwalbe Smart Sam Active, 2.25"
PEDALE
CUBE RFR Flat Pedale schwarz
SATTEL
CUBE Active 1.1
SATTELSTÜTZE
CUBE Performance Post, 27,2mm
SATTELKLEMME
RFR Varioclose 31.8mm
GEWICHT
14,8 kg
 
Meine Empfehlung: lass es! Was du da an Geld rein butterst um 2 kilo zu sparen, kannst du in ein neues rad investieren, was per se um die 11 kilo wiegt! In anbetracht, dass dir die kohle wichtig ist, fahr das rad so wie es ist und kauf dir ein neues wann es dir beliebt!

Ansonsten das übliche: laufräder (ca. 400€), leichte reifen (ca. 60€) , evtl. tubeless (20€), gabel ersetzen (ca. 350€)
 
Mach dir 2 rocket ron drauf. Wenn du es nicht breit brauchst in 2,1 Zoll ( evo und liteskin)

Habe ich heute ein Pärchen im Markt gesehen.

Da sind gleich mindestens 600 Gramm weg. Eher mehr. Und das spürst du auch.

Einen leichten Laufradsatz kann man immer investieren. Wenn er Variable Achsstandards hat, kann der ja jederzeit an das nächste bike mitgehen.
 
Vielleicht findest eine gebrauchte Rock Shox Reba 100mm, die dürfte ein ganzes Kilo einsparen und ist hin und wieder relativ billig zu kriegen.
 
Vielleicht findest eine gebrauchte Rock Shox Reba 100mm, die dürfte ein ganzes Kilo einsparen und ist hin und wieder relativ billig zu kriegen.

Cool, die Reba in 27,5 wiegt weniger als 1,2 Kilo. Ich glaub ich wechsle doch die Laufradgröße und Bau mir ein unter 6 Kilo Fully auf wenn da alle Teile so leicht sind.

Aber zurück zur Realität: Ich habe eine XC Coil schon gewogen und in 29Zoll mit gekürtem Schaft inkl. eingeschlagener Kralle lag diese bei 2124 Gramm. Eine Reba bringt ca. ein halbes Kilo
 
Ich hatte zumindest für ne 26"er irgendwas mit 1,5kg im Hinterkopf abgespeichert.
Aber ne Reba wäre für mich nicht nur gewichtsmäßig eine Bereicherung;)
 
Sinnvoll sind immer Sattel, Pedale und Griffe. Die müssen zu dir passen und kannst du dann auch später an ein neues Rad mitnehmen. Wie andere schon erwähnt haben Laufräder mit variablem Achsstandard. Aber nur wenn genug Geld da ist und du ~500g sparen kannst.
 
Bei den Laufrädern wäre ich im Moment mal noch vorsichtig. Neue "Standards" kommen und gehen derzeit so rasant, nicht alles lässt sich (sinnvoll) adaptieren, etwa der Boost-Kram. Vielleicht wird das nächste Rad ja statt eines ausgemergelten Race-Hardtails wider Erwarten doch ein AM-Fully, weil Du mehr Spaß an härterem Gelände hast als ani der Jagd nach der besten Zeit.
 
ganz klar, hier gar nix machen und so fahren wie es ist. Dann einfach weiter Kohle sparen für später dann mal etwas leichtes. Mit dem Teil wird das nie im Leben etwas in Sachen "Leicht"bau. Ansonsten wird das eine reine Geldsenke die am Ende mehr gekostet hat wie ein neues leichtes Bike und trotzdem damit nicht wesentlich "besser" wird.
 
Ein leichteres Paar Reifen mit leichten Schläuchen noch drauf und dann so lange fahren, bis die Kohle für ein "richtiges" Racebike da ist.

Bis dahin kann dies schwere (aber technisch durchaus taugliche) Bike als gutes "Krafttraining" dienen ;) Wenn man dann einige Zeit später entsprechend fit ist, macht der Umstieg gleich noch mehr Spaß, weil der Effekt im Vergleich höher ist. Und Vorfreude ist ja bekanntlich eh die schönste Freude ;)
 
Zurück