Gewichtstuning an der Bremsscheibe = macht Sinn?

Registriert
9. November 2008
Reaktionspunkte
2.118
Bike der Woche
Bike der Woche
Hi zusammen,

wie viel bringts wenn man an den Scheiben n paar gramm abspeckt??
Gehören zwar zur rotierenden Masse, aber bringts das überhaupt, da es ja eh nicht viel is?
 
Hi zusammen,

wie viel bringts wenn man an den Scheiben n paar gramm abspeckt??
Gehören zwar zur rotierenden Masse, aber bringts das überhaupt, da es ja eh nicht viel is?
Je weiter innen bzw. je dichter am Drehpunkt die rotierende Masse liegt, umso weniger merkt man die Gewichtersparnis... ich bin mir nicht mal sicher ob ich meine 100g leichteren Laufräder überhaupt merke oder ob ich es mir nur einbilde... an der Bremsscheibe liegt die Gewichtsersparnis niedriger, und die Masse rotiert wesentlich dichter an der Achse... die Kraftersparnis dürfte sich daher im Zehntel-Watt Bereich liegen und absolut sinnfrei sein... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi zusammen,

wie viel bringts wenn man an den Scheiben n paar gramm abspeckt??
Gehören zwar zur rotierenden Masse, aber bringts das überhaupt, da es ja eh nicht viel is?

hier im leichtbauforum bist du mit solchen fragen nach dem "sinn des abspeckens" eh falsch aufgehoben, hier darfst du nicht rationale rechtfertigungen erwarten.

wenn dein radl leichter werden soll, dann bringt´s was! je nach dem was du momentan für scheiben hast, kann sich die gesamtersparnis schon im 120-gramm-bereich bewegen!

wenns du das gefühl hast, dass das ".... eh nicht viel ist" und es dir nur ums leichter treten geht, dann vergiss die neuen scheiben.
 
hier im leichtbauforum bist du mit solchen fragen nach dem "sinn des abspeckens" eh falsch aufgehoben, hier darfst du nicht rationale rechtfertigungen erwarten.

wenn dein radl leichter werden soll, dann bringt´s was! je nach dem was du momentan für scheiben hast, kann sich die gesamtersparnis schon im 120-gramm-bereich bewegen!

wenns du das gefühl hast, dass das ".... eh nicht viel ist" und es dir nur ums leichter treten geht, dann vergiss die neuen scheiben.

120gr sind auf keinen Fall. Hab die G3 CL und wollte auf die XX CL wechseln.
Ums leichter treten gehts mir nicht in erster Line, wollte nur mal nach dem "Sinn" fragen.
Aber dachte mir schon das es "je weiter innen, desto weniger" ist.
 
An den TE Ersteller: Wenn Du ein leichtes Bike bauen willst, "bringt" jedes leichte(re) Teil etwas. Mein persönlicher Zusatz ( weil ich kein Anhänger unlimitierten Leichtbaus bin ): Solange dabei nicht die Funktion , Stabilität und Steifigkeit negativ beeinflusst wird. Negativ-Extrembeispiele im noch bezahlbaren Leichtbau sind IMO Aluminiumkassetten und Aluminiumbremsscheiben.

Ein leichtes Rad bekommst Du nur als Summe leichter Komponenten.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ums leichter treten gehts mir nicht in erster Line, wollte nur mal nach dem "Sinn" fragen.

und was ist dann bei dir "sinn". was weniger bewegte und rotierende masse bedeutet, dürfte dir klar sein? was das umgrechnet in ein mehr an geschwindigkeit bedeutet, wird dir keiner sagen können. mit dem wechsel von bremsscheiben allein wirst nicht viel erreichen. die summe der teile machts, wie schon angeführt
 
und was ist dann bei dir "sinn". was weniger bewegte und rotierende masse bedeutet, dürfte dir klar sein? was das umgrechnet in ein mehr an geschwindigkeit bedeutet, wird dir keiner sagen können. mit dem wechsel von bremsscheiben allein wirst nicht viel erreichen. die summe der teile machts, wie schon angeführt

Das is mir schon klar!
Einfache Frage nach den Philosophen der Forumsteilnehmer, ist doch nicht so "schwer" zu verstehen oder täusche ich mich da.

Aber auch egal, die 20gr rechtfertigen für mich nun keine knapp 80€ wie ich mir das nun denke.
 
Das is mir schon klar!
Einfache Frage nach den Philosophen der Forumsteilnehmer, ist doch nicht so "schwer" zu verstehen oder täusche ich mich da.

Aber auch egal, die 20gr rechtfertigen für mich nun keine knapp 80€ wie ich mir das nun denke.

Ich verbaue bald statt 2010er 180/160 XT Spiderscheiben 2011er 180/160 Magura Storm SL Scheiben mit Titanschrauben. Macht -75g.

Solltest Du noch nicht darüber nachgedacht haben:

Schnellspanner -60g
Kassette -100g

Sind insgesamt 235g, ganz easy. Nur so als Beispiel, und nun kannst Du das am ganzen Radl betreiben ;) .

Grüsse,
Eugen
 
Ich verbaue bald statt 2010er 180/160 XT Spiderscheiben 2011er 180/160 Magura Storm SL Scheiben mit Titanschrauben. Macht -75g.

Solltest Du noch nicht darüber nachgedacht haben:

Schnellspanner -60g
Kassette -100g

Sind insgesamt 235g, ganz easy. Nur so als Beispiel, und nun kannst Du das am ganzen Radl betreiben ;) .

Grüsse,
Eugen

Schnellspanner kommen bald SixPack mit 39gr rein, Kasette wollt ich ggf. nächstes Jahr samt kompletter Schaltgruppe ändern.
Aber danke für die Infos.
 
Bei der Scheibe kommts auch drauf an wieviel du wiegst...

Bei 120kg würde ich dir keine Ashimas Empfehlen, bis 80kg schon:o

Da hab ich kein Problem, ca. 72-74kg sind da kein Problem.
Das Bike is ja schon rel. leicht 9,3kg gehen bisher schon i.o. meiner Meinung nach.
Aber gehen tut immer was
 
Da hab ich kein Problem, ca. 72-74kg sind da kein Problem.
Das Bike is ja schon rel. leicht 9,3kg gehen bisher schon i.o. meiner Meinung nach.
Aber gehen tut immer was

Das Gewicht ist jetzt schon :daumen: . Es wird nur teurer, immer leichter zu werden. Irgendwann landest Du dann bei Schmolke & Co. ,wo sich für mich die Sinnfrage stellt. Und dann knallst Du eine gefüllte > 1kg Trinkflasche in Deinen 17g Flaschenhalter.

Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
noja alles unter ner xt oder x9 ist schon bleischwer, wer da umsteigt hat gleich 100g , bei xtr und erst recht mit dem xx oder xg999

oder ma steigt von xt auf 11-25 dura ace um :)


zum thema
immer diese sinnfragen , sinn macht alles was dich glücklich macht

ich fahre im moment tech m4 vo hi

meine vr bremse wiegt 270g und ich bremnse vorne fast ausschließlich kurz und richtig hart an, rein von der sache her würde also für mich eine r1 vorne mit 200er scheibe absolut sinn machen und ich würde 100g sparen.
nunja ich hab aber gerne 2 gleiche bremsen am bike und ich finde hope einfach wartungsärmer und hochwertiger als formula deswegen verzichte ich drauf

leichtbau wird immer so pauschalisiert
wäre ich 15 und würde nochmal 60kg wiegen könnte man einen dh ler mit 14-15kg aufbauen

nun wiege ich aber 95kg und muss ganz andere sachen verbauen
 
hast du jetzt da die invisible noweight cassette von harry potter drin oder hattest du vorher einfach einen unheimlich schweren klopper drin, so dass der vergleich etwas hinkt? :rolleyes:

Vorher: Shimano XT 11-36 340g
Jetzt: SRAM XX 11-36 208g

Mindergewicht: 132g

Mit der SRAM PC 1091R Kette ( Shimano 10-fach kompatibel, ist mir noch wichtig wegen der XTR-Kurbel ), die eigentlich zu der XX Kassette gehört so eher um die 150g. Die Kette ist nicht laufrichtungsgebunden und die Schaltung funktioniert tip-top :daumen: .

Freundliche Grüsse,
Eugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorher: Shimano XT 11-36 340g
Jetzt: SRAM XX 11-36 208g

dass die XT so ein schwerer klopper ist, hätte ich nicht gedacht! aber mit der XX hast du dir ja auch das gewichtstechnische maß der dinge gekauft. für, was man ja fairer weise sagen muss, einen horrenden preis.

aber wir wollen ja keine sinndiskussion über leichtbau beginnen :)
 
Um mal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.

Ich persönlich habe inkl. Klamotten, Helm etc. über 80 kg und habe die Alligator Windcutter in 160 mm vorne und 140 mm hinten montiert.
Meine Bremse ist passend zur kompletten Schaltgruppe eine XX.

Habe bisher keine Probleme oder Fading. Weder mit der alten Original- noch mit der neuen Bremsscheibe (und ich vernichte gerne HM und die auch nicht im Schleichgang). Aber Gewicht habe ich wieder etwas gespart und in meinen Augen Optik dazugewonnen. Und das ganze für 40,-- €. Mehr kosten die nicht. Bei Ashima wäre ich aber auch vorsichtig. Die sind meiner Meinung nach etwas für federgewichtige Racer.

Also bau dir ruhig eine andere Bremsscheibe ein sofern du nicht in den Extrembereich gehst. Sieht gut aus und von der Funktion hast auch keine Einbußen.

Viel Spaß damit.

Gruß

Alex
 
Um mal zurück zum eigentlichen Thema zu kommen.

Ich persönlich habe inkl. Klamotten, Helm etc. über 80 kg und habe die Alligator Windcutter in 160 mm vorne und 140 mm hinten montiert.
Meine Bremse ist passend zur kompletten Schaltgruppe eine XX.

Habe bisher keine Probleme oder Fading. Weder mit der alten Original- noch mit der neuen Bremsscheibe (und ich vernichte gerne HM und die auch nicht im Schleichgang). Aber Gewicht habe ich wieder etwas gespart und in meinen Augen Optik dazugewonnen. Und das ganze für 40,-- €. Mehr kosten die nicht. Bei Ashima wäre ich aber auch vorsichtig. Die sind meiner Meinung nach etwas für federgewichtige Racer.

Also bau dir ruhig eine andere Bremsscheibe ein sofern du nicht in den Extrembereich gehst. Sieht gut aus und von der Funktion hast auch keine Einbußen.

Viel Spaß damit.

Gruß

Alex

Hast du bei der Windcutter mehr Bremsbelagverscheliß als mit der normalen Disk von Avid??
 
Klink mich auch mal ein

Fahre jetzt auch seit 1 1/2 Jahren 180mm Windcutter mit meiner Oro bei 80-85kg und komm in den seltensten Fällen in den Grenzbereich der Bremse (Wuppertal und Umgebung).



Allerdings habe ich festgestellt, das Verschleiß und Standfestigkeit stark vom verwendeten Belag abhängt.
Am besten haben bis jetzt die original Sintermetal von Formula funktioniert. Trickstuff S hatten nicht so ne hohe Bremsleitung und die RSR waren ziemlich schnell verschlissen. Im Moment hab ich Koolstop drin - sehr gute Bremsleistung, scheinen sich aber etwas stärker aufzuheizen und lassen dann stark nach von der Bremsleistung. Lässt sich aber mit entsprechender Fahrweise umgehen ;)

gruß
Jägermeister
 
Zurück