Gewinde absägen

Registriert
19. Dezember 2009
Reaktionspunkte
0
Werte Gemeinde.
Kann ich bei einer Gewindegabel, vorausgesetzt der Schaft bleibt anschließend lang genug, daß Gewinde abschneiden und dann einen Ahead Vorbau benutzen?
Beste Grüße!
 
Gewindegabeln haben doch traditionellerweise 1" Schäfte? Wenn du einen passenden Steuersatz findem kannst, müsste das klappen.
 
Eigentlich möchte ich eine Klemmung auf dem Gewinde vermeiden. Aus diesem Grund möchte ich den Gewindeanteil absägen.
 
1. ja geht
2. darf halt nicht auf gewinde geklemmt sein
3. haben gabelschäfte egal ob mit oder ohne gewinde die gleichen durchmesser(1", 1 1/8", 1 1/4" etc.)
 
du wirst ein verdammt kurzes steuerrohr brauchen, wenn du nicht auf dem gewinde klemmen willst. der gewindelose anteil des schaftrohres an so einer gewindegabel ist nicht all zu lang, wenn man von 120mm steuerrohr, 40mm vorbauklemmung und 20mm für steuersatz (semi) und spacer ausgeht, wird das schon eng. da du zudem einen stahlschaft haben dürftest, ist auch die frage, wie dick die wandung ist und ob die kralle vernünftig hält
 
theoretisch könntest du den vorbau auch über einen siemens-lufthaken mit dem steuerrohr verbinden
praktisch würd ich ihn aber nicht auf dem gewinde klemmen
was ist denn das für eine wundergabel, dass du die mit aller gewalt mit nem ahead vorbau verheiraten musst?
und warum unbedingt ein ahead vorbau? warum nicht bei gewinde bleiben? so sparst auch nen neuen steuersatz
 
Zurück