Gewindemaß Shimanoschraube

Tuner

Räuchermännlein
Registriert
31. Oktober 2003
Reaktionspunkte
104
Ort
Werkstatt -> Wald
Hi Folks,

Ich muss mich outen: ich habe gar keine Gewindelehre!

Jedoch brauche ich das Gewindemaß (Steigung) von dieser Schraube:
Schraube.jpg


Das ist die Schraube, die bei Shimanoschaltwerken den Käfig am eigentlichen Schaltwerk hält.

Bitte helft mir! ...dann gibts auch wieder ein leichtes Schaltwerk zu sehen!

Stefan
 
Hy Stefan,
das scheint kein metrisches Mass zu sein.
Ich habe bei meinen Gewindeschneidern einen dabei, dessen Steigung
mit dem Bolzen übereinstimmt, nennt sich 1/8 NPT

Gruß Martin
 
Mad-Line schrieb:
damit schraubst du doch auch das schaltwerk am ausfallende fest oder?

dann ist es M10 x 1.0

nein!

die steckt im käfig und geht ins shcaltwerk.

hat also nur kontakt zu shimanoteilen und normalobike kennen die schraube nicht.

grüße, pedä
 
Vielen Dank für die Hilfe.
1/8 NPT und M8x1.0 stehen nun zu Wahl. Obwohl bei Ghost!´s Meinung die erste Zahl den Gangabstand und die zweite Zahl den Durchmesser angeben könnte. NPT wird es aber nicht sein, da NPT keglige Gewinde sind.

Stefan
 
Tuner schrieb:
Vielen Dank für die Hilfe.
1/8 NPT und M8x1.0 stehen nun zu Wahl. Obwohl bei Ghost!´s Meinung die erste Zahl den Gangabstand und die zweite Zahl den Durchmesser angeben könnte. NPT wird es aber nicht sein, da NPT keglige Gewinde sind.

Stefan

NPT dürfte für Verschlußgewinde (für Stopfen u. a) stehen.
 
Warum mißt du nicht über zB. 5 Gewindegeänge und rechnest dir die Steigung aus? Eine Schublehre mußt du doch bedienen können? :confused: Genauer benötigst du es nicht, wenn das Gewinde so kurz ist, daß du das nicht wirklich messen kannst (hier aber nicht der Fall), fällt es dem Gewinde auch nicht auf, wenn die Steigung um deinen Meßfehler nicht stimmt. Den Rest macht Loctite. :D Aber ich glaube mich erinnern zu können, daß Shimano bei den Bolzen mal M8x1 genommmen hat zumindest beim RM-900. Ist schon ein Zeiterl her ich weiß.. ;)

:)
 
Es ist in der Tat M8x1,0.
Ich habe das auch selbst mit der Schieblehre bestimmen können, aber der Außendurchmesser des Gewindes hat mich unsicher werden lassen. Als ich heute in der Werkstatt war, habe ich eine passendes Schneideisen gefunden. Ich wollte eben nicht so pfuschen indem ich "in etwa passende" Schneideisen nehme. Loctite ist ja ganz gut und schön, aber es soll alles sauber passen und funktionieren. Diesem Anspruch will ich gerecht werden sonst schlafe ich nicht ruhig und kann das Teilebauen auch gleich sein lassen.

Danke für eure Hilfe!

Stefan
 
Hallo

Die Gewinde Steigung lässt sich ganz einfach bestimmen,wenn man weiss das M5 1mm,M6 1,25mm und M8 1,5mmm hat.Einfach eine Schraube nehmen und vergleichen geht sehr gut.
Mfg Micha
 
Jo,
Hy Leutz, Hy Stefan,
M8x1,0 ist richtig.
Der 1/8 NPT hat wohl nur die gleiche Steigung.
Bei meinen guten Gewindeschneidern war der M8x1,0 nicht dabei,
ist wohl nicht so verbreitet.
Aber ich habe heute noch mal in ´ner Kiste gekramt und so´n 10 Euro
Baumarktgrabbeltischset rausgekramt, da ist ein M8x1,0 drin.
Der passt zu dem Bolzen,
aber Du hast es ja auch so schon rausgefunden.
Bin auf die nächste Stufe von dem SW gespannt.
Gruß Martin
 
aber bei feingewinden wie sie am rad zieml. oft vorkommen (innenlager, pedalaugen) is damit eben essig
 
Tuner schrieb:
Bin auch an einer Ghost!-tauglichen Variante dran.;)

mit Losdrehsicherung?:lol: super, freu´ mich schon.
nee im ernst, der von mir verwendete tune bolzen war wahrscheinlich
der grund für das versagen der käfige, da er etwas kürzer als das
original ist. da gab´s ´ne kettenreaktion.
jetzt z.z.mit original bolzen hält´s.
Gruß Martin
 
Da ich mir solche eine Post wie damals nicht nochmal durchlesen will und wegen mir niemand schieben soll (und ich das auch nicht will), habe ich die Aluhülse mit dem Carbonteil verschraubt und verleimt. Andere Teile laminiere ich gerade ... 110g sind das Ziel bei höherer Haltbarkeit. (einziger Defekt ist immernoch der von Ghost!, was mir sehr leid tut!)

Stefan
 
Um deine Pampigkeit geht es mir nicht. Mich stört, dass das Teil, wie auch immer, kaputt gegangen ist. Also musste eine neue Lösung her. Die ist nun fertig und von außen kaum sichtbar bei gleichem Gewicht.

Also :bier: und das nächste Mal auf einem anderen Niveau das ganze, ok?

Stefan
 
Tuner schrieb:
Wie darf ich das jetzt verstehen, Checky?

Stefan
wie ich es sagte. Biete mich hiermit an ;)
Ich glaube, dass ich hier einer der Kritischsten überhaupt bin und nichts unter den Teppich kehre, wäre doch ne prima Propaganda für Dich :)

(ist natürlich nur Späßle, da ich weiß das es nen Haufen Geld & Zeit kostet sowas (SW, Steuersatz etc.. ) zu bauen)
 
Hey..
Habe das geiche Problem..das hier ist ein M8 und knapp 29mn lang bzw 30mn gesamte länge..
Gruß walter

Ps.bin auf der suche nach der schraube allerdings aus titan oder alu..wer hat da eine ahnung wo man sowas herbekommen kann?
 
Zurück