Gewindersteuersatz lockert sich ständig

sub-xero

Gletschersau
Registriert
8. Oktober 2009
Reaktionspunkte
303
Ort
Bayern
Ich denke dieses Posting ist hier besser aufgehoben, als im Technik-Forum.

Ich habe ein Bike mit Gewindesteuersatz. Leider lockert sich dieser auf einer Tagestour, sodass er ständig nachgezogen werden muss. Das bringt mich noch zur Verzweiflung. Gibt es einen Trick, wie man dies effektiv verhindern kann?

1839974-6n08mtr8v0m3-dsc05328-large.jpg
 
Hi,
ich hatte das auch mal bei einem Rad - war ein Ritchey Gewindesteuersatz, aber wesentlich neuer.
Habe dann meinen Rad-Techi gefragt, er meinte, manchmall hilft Kraft. ich konnte das nicht glauben, habe ihn aber rangelassen - seit dem hält er und funktioniert wunderbar.
Ja, scheint nicht der beste Tip, aber so wars.
Eine andere Lösung täte mich auch interessieren.
VG
matthias
 
Auf die Gefahr hin dass du es eh weißt: Du musst beide Muttern festziehen, oben (fest) und darunter auch (da aber nicht zu fest damit das Kugellager dreht). Vielleicht hast du ja nur das obere festgezogen und dann löst sich das ganze dauernd weil der Steuersatz zu viel Spiel hat.
 
Hast Du da eine Sicherungsscheibe mit innenliegender Nase zwischen den beiden Muttern? Oder hat Deine Bremszugabstützung so eine Nase?
cimg15311lkx8.jpg

Macht natürlich nur Sinn, wenn der Gabelschaft im Gewindebereich eine entsprechende Nut (manchmal auch Abflachung) hat.
 
Also wenn du ihn richtig gekontert hast und er sich trotzdem immer löst, gibt es ja auch noch sogenannte "Lock Nuts"

Falls du es nicht kennst, das ist eine Abschlußmutter, die sich mit einer Schraube klemmen läßt nachdem du den Steuersatz wie gewohnt eingestellt und gekontert hast!

Nachteil ist natürlich, dass du die originale Abschlußmutter von deinem Steuersatz gegen diese austauschen mußto_O

Z.B. so etwas hier!;)

http://www.mtb-kult.de/steuersatze/tien-hsin-fsa-kontermutter-mit-headlock-alu-1-schwarz-neu.html

Gruß
Andre
 
Ist aber auf so nem Detailfoto echt schwer abzuschätzen. Für 1" scheint mir der Steuersatz aber doch etwas 'fett'...
Aber der Vorbauschaft scheint schon deutlich verjüngt, vllt lieg ich auch falsch.
 
Danke für die Hinweise!
Richtig, es ist 1 1/8". Der Bremszughalterungsring hat bei mir auch diese Nase, kann sich also nicht verdrehen. Ich habe die untere Mutter (also die mit dem Lager) so fest gezogen, dass das Lager sich gut dreht ohne Spiel zu haben. Dann den Ring drauf und die obere Mutter so fest gezogen, wie es ging. Hat leider nichts gebracht. An Schraubensicherungslack habe ich auch schon gedacht, ich bin aber nicht sicher, ob der wirklich zuverlässig was bringt. Vielleicht versuche ich es mit der Kontermutter mit Inbus. Wobei ich mir denke, dass dadurch mit der Zeit doch das Gewinde schaden nehmen wird, wenn man die Inbusschraube dagegen dreht.
 
Ääähm, zieh mal den Lenkerschaft raus und prüfe mal ob von der "Kontermutter" der obere Abschluß eventuell schon am Schaftrohr anliegt.
Wenn's blöd kommt ist der Schaft irgendwas 0,xmm zu lang. Dann bekommst Du die Konterung nicht wirkungsvoll hin.

Das kann ich ausschließen.

Im Falle eines Falles hält Bike-tech Fritz fast alles.Jedenfalls bei meinem rad. Siehe auch Workshop 94, s. 216.

Wer oder was ist ein "Bike-tech Fritz"??? Was für ein Workshop?? Sorry, ich stehe auf dem Schlauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Ich habe die untere Mutter (also die mit dem Lager) so fest gezogen, dass das Lager sich gut dreht ohne Spiel zu haben. Dann den Ring drauf und die obere Mutter so fest gezogen, wie es ging. Hat leider nichts gebracht .

Ist so auch nicht ganz richtig.
Untere Mutter so fest anziehen, daß das Lager etwas zu rauh läuft.
Obere Mutter mittelfest ziehen.
Obere Mutter mit einem Schlüssel fest halten.
Mit zweitem Schlüssel untere Mutter gegen obere kontern.
D. h. so weit gegen den Uhrzeigersinn drehen, daß alles richtig fest sitzt und das Lager gut läuft.
 
am besten jemanden fragen, der sich damit auskennt, hier im forum gibt das wieder nur endloses gelaber wo keiner richtig weiß, was eigentlich der punkt ist, siehste ja... steuersatz oder lager überhaupt einstellen und richtig kontern braucht halt etwas gefühl, macht aber auch jeder drittklassige fahrradladen ordentlich für'n fünfer... wenn die einstellung nicht das problem ist, ist der lagersitz vielleicht nicht richtig plan oder hat selbst schon spiel, das merkt selbst ein zweitklassiger fahrradschrauber auch gleich... locknuts mit arretierung sind schw.....
 
Zuletzt bearbeitet:
lieber nicht, lager einstellen braucht gefühl, das kann man nicht so pauschal erklären, mal musst du die untere mutter mehr drehen, mal die obere... ;) steuersatz einstellen kostet rund 5,- € im radladen, und wenn es ein guter ist, merken die da auch noch alles mögliche, was hier zu weit führen würde...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück