Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
klappt nicht so einfach, da du den vektor, der durch muskelkräfte produziert wird, nicht sinnvoll erfassen kannst.waagerechter wurf/ senkrechter wurf/kombiniert; könntest die flugbahn und diverse parameter bei nem 10m-Drop berechnen,
und@ Dubbel: Ich denke mein Lehrer wird sich damit zufrieden geben, wenn man das Ganze vereinfacht und die Muskelkräfte [...] weglässt. Hoffe ich mal.
MFG
einstein hat mal sinngemäß gesagt: "Mach die dinge so einfach wie möglich, aber nicht noch einfacher."Auf jeden Fall würde ich dir raten, alles möglichst einfach zu halten. Auf keinen Fall alle Einflußgrößen versuchen mitzuberechnen.
Ich würde mich in miener GFS auch nur auf den Waagrechten Wurf beschränken. Ich bringe halt ein Beispiel, indem der Fahrer einigermaßen Waagrecht abspringt. Es geht ja nicht darum, die genaue Weite des Sprungs zu berechnen.
MFG
und dann?weiterer Vorschlag: du nimmst die beiden Absprungwinkel von 0° und von 45°. Dies könnten die zwei Extremwerte sein
die sache mit der luft ist zu vernachlässigen, wobei das hilfsargument mit der geschwindigkeit wiederum unverständlich ist (luftwiderstand steigt mit der dritten potenz der geschw.)Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die Luftreibung einen so großen Einfluss hat, gerade bei den geringen Geschwindigkeiten.