Ghost AMR 7500 Alternativen? Niedrige Überstandshöhe

Registriert
26. März 2012
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen,

meine Freundin und ich wollen mit dem MTB fahren anfangen, bisher waren wir nur viel auf der Straße und Feldwegen mit dem Rad unterwegs.

Dabei haben wir schnell festgestellt, dass meine Freundin ein Problem mit der Überstandshöhe hat. Daher die meisten Rahmen sind für sie viel zu hoch. Leider haben auch nicht viele Händer die kleinen Rahmen zu testzwecken bereit stehen. Auch bei Nachfrage und zusage das ein kleiner Rahmen da ist nicht. Ist uns leider nach einer längeren Anfahrt z.B. bei Rose passiert...

Im Netz sind wir jeden falls auf das Ghost Miss AMR 7500 gestoßen. Laut Geometrietabelle sollte das 16er und eventuell auch das 17,5er passen. Hier gibts ein paar Händler die wir abtelefonieren. Hoffentlich hat einer ein kleinen Rahmen aufgebaut.

Was ist von dem Ghost Rad zu halten?
Sind die Rahmen von Ghost haltbar?
Wie ist das mit Fox Gabeln und Dämpfern, wegen Halbarkeit, Funktion und Wartung?
Gibt es eine Möglichkeit einen Remot Lockout für die Gabel nachzurüsten?

Gibt es Alternativen mit einer ähnlich niedrigen Überstandshöhe?
Schrittlänge ist 74cm.

Nach unserer jetztigen Vorstellung wird der Einsatzzweg wohl auf Trails in der Eifel, den Belgische Ardenen und hin und wieder auch mal in den Alpen liegen.

Gruß
Andreas
 
Das Ghost AMR ist ein Top Bike. Von Eifel, Alpen bis Gardasee...
Rahmen und Fahrwerk sind Top. Einziger Kritikpunkt wäre die Lackierung. Die ist ein bißchen "sensibel".

Bei Fox Federungssystemen ist das Wartungsinterval zu beachten. Rock Shox ist was die Garantie- und Wartung angeht kulanter, oder anderes gesagt: leichter zu handeln. Ansonsten ist Fox über jeden Zweifel erhaben.

Alternativ: Cube AMS WLS pro. Wobei ich persönlich das Ghost potenter finde.
 
Sehr niedrig: Cheetah Tour MountainSpirit. Rahmenhöhe 350mm (XS), Überstandshöhe durch das kleine Dreieck winzig. Qualitativ erhaben. Durchdachte Konfigurationsmöglichkeiten.
Nachteil: Testfahrt nur in 73333 Gingen. Dafür hat's wirklich aussagekräftige Teststrecken.

Gruß:)
 
Gibt schon noch mehr mit niedriger Überstandshöhe.
Gibt mittlerweile bei recht vielen Herstellern sogar Frauen Rahmen, auch bei den Fullys.

Bei den Rahmen und Anbauteilen, Dämpfer brauchst du dir auch wegen Haltbarkeit keine Gedanken machen.
Remot Lockout kannst aber glaube ich nicht nachrüsten, brauchst aber auch nicht. Eigentlich nicht mal das Lockout selber
 
Danke euch!
Das Ghost wird meine Freundin heute mal Probe fahren. Hoffentlich passt das.

Das Cube haben wir uns angeguckt. Würde von der Größe her passen. Preis Leistungsmässig ist das aber z.B. im Vergleich zum Ghost schon schwächer.

Das Cheetah LadySpirit sieht echt gut aus. Ist aber was weit für eine Probefahrt... Na ja vielleicht passt das ja heute schon.

Ja, es gibt einige Hersteller die das inzwischen anbieten. Hilft aber nicht weiter wenn da nur die teuereste Variante schlechter ausgestattet angeboten wird die dann einfach den kleinsten Herren Rahmen bekommt und eine furchtbare Farbe. Ist z.B. bei Scott so. Jeden falls laut Geometriedaten auf der Website.

Wie ist das mit dem Gewischt? Sind knapp 12,5kg noch gut fahrbar? Wir fahren zur Zeit Trekkingräder die in etwas das selbe wiegen. Auf der Straße und auf Feldwegen ist das aber vermutlich was anderes...

Gruß
Andreas
 
Ganz ehrlich: ja, das AMR lässt sich gut fahren. Gewichtstechnisch und einigermaßen gut im Training kommst Du mit dem Teil wirklich überall hoch - inkl. der steilsten Rampen.

Aber:

Leider sind die Laufräder bei Ghost relativ schwer. Stabil und schwer. Das Ghost AMR in der Aluversion ist leider kein Vortriebskünstler. Mich hat es nach 2 Jahren gestört und ich bin dann zum Lector gewechselt. Das empfinde ich als Ideallösung für meine Fahrweise.

Generell lässt sich sagen dass der Mehrpreis zum Lector hin gerechtfertigt und sinnvoll angelegt ist. Muss allerdings jeder selber wissen.
 
Hi Chiccoli,
danke für die Einschätzung. Ob man als Anfänger wirklich Carbon fahren will bzw. sollte? Der eine oder andere Sturz ist sicher vorprogrammiert...

Falls es dann doch zu schwer werden sollte, kann man ja gegene falls an den Felgen und ein paar anderen Teilen noch etwas Gewichtsoptimierung betreiben. Das wird es für unseren Einsatzzweg dann hoffentlich tun.

Meine Freundin ist das AMR Miss in 16 Zoll Probe gefahren und es passt. ist bestellt und soll in den nächsten Tagen ankommen.
 
Hallo zusammen,

ich suche ebenfalls für meine Frau ein MTB - Hardtail.
Sie hat panische Angst bei einer "zu großen" Überstandshöhe. Bei einer Schrittlänge von 72 cm suche ich also etwas bei so ca. 60 cm aufwärts und da fängt mein Problem an.
Ich habe ein bisschen gesucht und festgestellt, dass viele - die meisten? - Hersteller die Überstandshöhe gar nicht angeben. Wie soll man da vernünftig suchen?
Da die Überstandshöhe ein KO-Kriterium ist, hilft es auch nix, nach anderen Kriterien eine Auswahl zu treffen.
Wenn ich das hier so verfolge, gibt es auch keine Listen mit Überstandshöhen oder sowas?
Jetzt hab ich mal beispielsweise bei cube geschaut, die geben gar keine Überstandshöhe an, jedenfalls hab ich keine gefunden???:(
Muß man wirklich alles durchkämmen??


mfG
hermilein
 
Hi Hermilein,

aus unserer Erfahrung der letzten Tage kann ich nur sagen das ihr am Probieren nicht vorbei kommt. Gegeben falls kann man über die Herstellerangaben eine geringe Vorauswahl treffen. Aber am Ausprobieren kommt man nicht vorbei.
Es 16 Zoll Rahmen wird es aber wohl auch beim Hardtail werden. Wir haben hier und da auch mal eine Sitzprobe auf einem hartail gemacht. Bei Rose hat ein 16er sehr gut gepasst. Ein 17er von Vortrieb war z.B. auch schon zu knapp.
Das ganze ist aber auch ziemlich viel Gefühlssache. Daher Probieren...
 
Zurück