Ghost AMR 9500 (XTR) vs Commencal Meta 4.1 (X.0)

Registriert
18. Juli 2007
Reaktionspunkte
71
Ort
Swasiland
Hallo Leute,
leider brauche ich auch euren Rat und würde mich freuen, wenn ich einige Meinungen zu Rate ziehen könnte.

Ich steige nun endlich um und weiss, die Saison ist schon spät, deshalb ist die Auswahl begrenzt. Nach langem hin und her habe ich zwei konkrete Angebote an Land gezogen:

1.)
Ghost AMR 9500:

Modell: AMR 9500
Rahmen: 7005 T6 OTP Active SCL
Gabel: FOX Forx 32 Talas RLC
Federweg vorne: 100 - 140 mm
Federelement: Fox Float RP 23, GCS Ghost Custom S
Federweg hinten: 130 mm
Schaltwerk: Shimano XTR
Umwerfer: Shimano XTR
Schalthebel: Shimano XTR SL
Bremshebel: Shimano XTR Disc
Bremsen: Shimano XTR Disc, 180 mm
Vorbau: Ritches WCS 4-Axis OS
Lenker: Ritchey Rizer WCS CF, 660 mm
Steuersatz: Ritchey
Sattelstütze: Ritchey WCS V2, 31,2 mm
Sattel: Ghost VL 1125 U
Kurbelsatz: Shimano XTR
Kassette: Shimano XTR
Innenlager: Shimano XTR
Felgen: Mavic Crossmax SL Disc
Naben: Mavic Crossmax SL Disc
Speichen: Mavic Crossmax SL Disc
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 2.25 Evolution
http://www.ghost-bikes.com/2007/bikes.ph...ory=Allmountain


2.
Commencal Meta 4.1

Rahmen: Meta 100mm
Federgabel: Fox 32F 100RL
Dämpfer: Fox Float RP23
Bremsen: Formula Oro 18k 160mm
Lenker: Commencal Low 6061 DB
Vorbau: Race Face Deus high polish
Kurbeln: Race Face Deus X type
Innenlager: Race Face
Schaltwerk: Sram XO
Umwerfer: Shimano XT
Steuersatz:
Shifters: Sram X9 3*9
Kasette:
Sattel: SDG Ti Fly Ti
Sattelstütze: Thomson elite
Naben: Commencal Disc ultralight
Felgen: Mavic XM317 Disc
Reifen: Maxxis Larsen TT 26*2.00
Griffe: Commencal Kraton
Farbe: Pearl White
http://www.commencal-deutschland.de/meta...52944a02333b8b2



Ich bin hin und her gerissen. ausschlaggebend ist vielleicht der Preis.
Für Ghost müsste ich € 2.950 hinblättern (Neuware) und für Commencal € 2.500. Beides sehr gut kalkulierte Angebote.
Eigentlich wollte ich ja ne X.0-Schaltung drinne haben, nur der Ghost-Dealer meinte ganz klar, die XTR ist der X.0 in allen Belangen überlegen. Ist das wirklich so? Die Größe beim Ghost ist 56er, beim Com das 53er.

Jedenfalls liebäuglich ich nun mit diesen beiden schönheiten, nachdem mit der Hintern auf meinem 8 Jahre alten Cube-Hardtail langsam immer mehr weh tut.

Anwendungsbereich ganz klar das all-mountain. auch mal die schotterpiste durchn wald. bis zu meinem Anruf bei Canyon, wollte ich ja dort auch bestellen, aber das mit dem hin- und hersenden ist mir schlichtweg zu doof. ich kauf halt bei soviel geld liebend gerne den Service vollständig mit.

Vielen herzlichen Dank für Eure Anregungen, Erfahrungen mit den beiden Probanten, Hinweise unt Tips (auch zum genannten Preis).

Herzlichst
 
Für den Preis würde ich das Ghost sofort kaufen (Wo gibt's das?). Ich denke daß man die beiden Bikes nicht direkt vergleichen kann, durch den größeren Federweg hast Du mit dem Ghost sicherlich mehr Spaß auf den Abfahrten.

Was die Schaltung angeht: In den Bereichen kann man kaum sagen, welche besser ist, sind beides top Schaltungen. Es kommt eher darauf an, welche man persönlich lieber mag.

Kannst Du die Bikes probefahren? In der Preisklasse würde ich kein Bike ohne ausführliche Probefahrt kaufen, fahr mal beide dann merkst Du schnell welches Dir besser passt.
 
Zurück