Servus zusammen,
ich will ein neues MTB. Mein letztes habe ich 1999 gekauft und hinke damit fachlich ein wenig hinterher
Ich bin von den Ghost AMR (Modell 2011) Angeboten sehr begeistert.
Eigentlich das Lector 7700 hats mir irgendwie angetan, auch wenn es nicht nötig ist aber
Zwischen den Modellen Ghost AMR 5900 und 7500 sehe ich nur den Unterschied von SLX zu XT. Ist die Vollausstattung XT den Aufpreis von 200.- wert? Ich meine schon, denn mein aktueller alter Hobel hat die LX und die kam mir immer anfällig vor. An saubere Schaltvorgänge kann ich mich selten erinnern, wohl aber an diverse Einstellsessions.
Zweite Frage: Das Ghost AMR Lector 7700 hat einen Carbonlenker. Früher erinnere ich mich an große Probleme mit Carbonlenker, die an der Kante zum Vorbau hin leicht brachen. Ich bin mit 88kg kein Leichtgewicht.
Kann man Carbon im MTB-Bereich mittlerweile vertrauen?
Vielen Dank für den Geschichtsunterricht in Sachen Bike-Entwicklung der letzten zehn Jahre.
Grüße
Fatty
ich will ein neues MTB. Mein letztes habe ich 1999 gekauft und hinke damit fachlich ein wenig hinterher

Ich bin von den Ghost AMR (Modell 2011) Angeboten sehr begeistert.
Eigentlich das Lector 7700 hats mir irgendwie angetan, auch wenn es nicht nötig ist aber

Zwischen den Modellen Ghost AMR 5900 und 7500 sehe ich nur den Unterschied von SLX zu XT. Ist die Vollausstattung XT den Aufpreis von 200.- wert? Ich meine schon, denn mein aktueller alter Hobel hat die LX und die kam mir immer anfällig vor. An saubere Schaltvorgänge kann ich mich selten erinnern, wohl aber an diverse Einstellsessions.
Zweite Frage: Das Ghost AMR Lector 7700 hat einen Carbonlenker. Früher erinnere ich mich an große Probleme mit Carbonlenker, die an der Kante zum Vorbau hin leicht brachen. Ich bin mit 88kg kein Leichtgewicht.
Kann man Carbon im MTB-Bereich mittlerweile vertrauen?
Vielen Dank für den Geschichtsunterricht in Sachen Bike-Entwicklung der letzten zehn Jahre.

Grüße
Fatty