Ghost Bike Gallery

Im AMR+ Modell 2013 ist ein Fox-Kashima Dämpfer verbaut. Einbaulänge 216mm mit auf den Rahmen abgestimmter Luftkammer.
Welche alternativen Dämpfer habt ihr verbaut und welche Erfahrungen auf dem Trail gesammelt??
Bin gerade dabei ein AMR+ Lector neu aufzubauen und mein Blick geht Richtung RockShox.
 
Nicht nur die Luftkammer sondern auch die Dämpfung des Dämpfers (Tune) ist angepasst. Eventuell brauchst du dann bei einem neuen Dämpfer eine Anpassung desselbigen an deinen Rahmen ;)
 
[QUOTE="wurzeldödel, post: 12285950, member: 108877]Im AMR+ Modell 2013 ist ein Fox-Kashima Dämpfer verbaut. Einbaulänge 216mm mit auf de
n Rahmen abgestimmter Luftkammer.
Welche alternativen Dämpfer habt ihr verbaut und welche Erfahrungen auf dem Trail gesammelt??
Bin gerade dabei ein AMR+ Lector neu aufzubauen und mein Blick geht Richtung RockShox.[/QUOTE]
Servus erstmal! Ich hab mir anfang des Jahres auch ein AMR+ aufgebaut.Siehe auch ein paar Seiten vorher, bzw in meiner Galerie. Ich hab mich für einen Monarch RT3 entschieden.Da ich ein Rock Shox Fan und von dessen Preis/Leistung Überzeugt bin. Ich hab meinen Sag auf 30% eingestellt.Um den vollen Federweg zu nutzen ist dies auch unbedingt nötig. Meiner Meinung nach!? Er arbeitet im downhill echt super und im uphill recht antriebsneutral.Jedoch muß ich auch sagen, daß ich in den anderen modi keinen nennenswerten unterschied merke!?
 
Hier mal wieder meins mit ein paar Änderungen:
-Race Face SIXC Carbon 35/20mm
-Race Face Turbine Vorbau 35/50mm
-Stan's NoTubes Kit

IMG_2335[1].JPG
 

Anhänge

  • IMG_2335[1].JPG
    IMG_2335[1].JPG
    127,6 KB · Aufrufe: 99
Läuft das gut ohne Burping bei den Serienfelgen?

Was anderes: Weiß jemand, welche Legierung Ghost bei den aktuellen Alurahmen verwendet?
 
Okay... Hatte vor zwei Tagen eine Diskussion mit einem Liteville Fahrer, warum Liteville in der Lage ist lebenslange Garantie anzubieten, da hat er gemeint, dass die eine spezielle Legierung verwenden, aber auf deren Seite ist auch nur von 7005er zu lesen.
 
Übrigens, wenn wir gerade bei Schweißnähten und Rahmen sind, ich hatte letztes Jahr mal mein AMR röntgen lassen, weil ich mir nicht sicher war, ob ich einen Riss in der Schweißnaht, bzw, am Ansatz oder nur in der Pulverbeschichtung hatte.
Dann trage ich damit auch mal der "Gallery" bei:

Röntgenbild012.jpg
 

Anhänge

  • Röntgenbild012.jpg
    Röntgenbild012.jpg
    128,4 KB · Aufrufe: 52
Leider bin ich mit meinem Projekt in meinem Urlaub noch kein Stück weitergekommen:heul:, dafür bin ich aber einige Touren gefahren und habe mir Gedanken darüber gemacht, wie ich mein Bike aufbauen will.
Da auch schon nach dem Gewicht des Rahmenkits gefragt wurde, hier ein paar Bilder.




Dämpfer: DT Swiss XR Carbon
Innenlager: Shimano XTR (SM-BB91-41)
Sattelklemme: NoName 0815
 
Leider bin ich mit meinem Projekt in meinem Urlaub noch kein Stück weitergekommen:heul:, dafür bin ich aber einige Touren gefahren und habe mir Gedanken darüber gemacht, wie ich mein Bike aufbauen will.
Da auch schon nach dem Gewicht des Rahmenkits gefragt wurde, hier ein paar Bilder.




Dämpfer: DT Swiss XR Carbon
Innenlager: Shimano XTR (SM-BB91-41)
Sattelklemme: NoName 0815

Sehr schönes gewicht ... schon ne Idee für'm Aufbau ?
 
Zuletzt bearbeitet:
hey Leute,
ich habe schon etliche Griffe ausprobiert und jetzt somit auch diese von Easton und kann diese wirklich weiterempfehlen durch ein neues System der Verschraubung bzw Befestigung auch sehr gut geeignet für Carbon Lenker ohne immer spuren zu hinterlassen gibt es in 2 Varianten 30mm und 33mm Umfang und auch diverse Farben :daumen:
IMG_5130.jpg
 

Anhänge

  • IMG_5130.jpg
    IMG_5130.jpg
    434,3 KB · Aufrufe: 51
Normale ASX hab ich heute auch iwo unter 1000€ gesehen.
Und das 26" AMR Plus 5900 um 1500€ :spinner:

Ich hät´wahrscheinlich auch aufs Plus gehen können, aber das wusste ich letzten Sommer leider noch nicht... die 120mm vom AMR sind mittlerweile bissl wenig. Obwohls voll im Trend ist - astreines "Trailbike" :D:lol:


@TheGoOn Was filmt denn die GoPro an der Sattelstange? :o
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@donpope, Volltreffer

Ja, das ist es, ich konnte nicht anderst.

Ich habe ein Bike verkauft und brauche ein Neues. Ein Freund hat das ASX7500 und ich war begeister.
650B ist gut.
Ja in der Tat, jetzt hatte ich ein Problem.

Ein Bike muss her.
fertig kaufen oder Custom Aufbau,
Hardtail vs Fully.
Puh , rechnen kalkulieren rumsuchen nach Teilen und Gewichten.
Im Kopf gingen so Zahlen wie Hardtail 10Kg und Fully 11,5Kg,
Ja Träume und puh wie das angehen.

Ach ja da war noch ne starke Zahl die sich Budget nennt. u2000

Als mir dann das Angebot vor die Augen kam, weil doch einem Schnäppchen-link aus dem Thread folgte war es mir Klar.
Ein 650B Hardtail Bike mit XT/SLX Komponten und anderen werdige Teile kommt mich mindestens 1500€. Vom Fully mal ganz zu schweigen.

Am Dienstag kommt es. Jaaaa,
jetzt sind noch ca 2Kg zuviel dran,
Okay ich bin auch nicht der Leichteste, bei mir geht es auch langsam wieder runter. Die Waage ist ist mein Freund und Feind.
Mal sehen was die Ghost AnbauTeile so auf der Waage bringen.
Ein Gedanke war noch im Kopf,
Den Monarch i Dämpfer verkaufen und einen normalen einbauen.

Ach ne ich freu mich jetzt auf das Schnäppchen und lass es mal so wie es ist.
Am 28.09
http://www.velovert.com/evenement_44704/26eme-randonnee-vtt-de-wissembourg
bin ich dabei wenn das Wetter nicht spinnt.

Ihr seht also die ganz normale MTB-Grippe hat mich befallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oha ... 2kg soll das Bike denn abspecken. Das ist ordentlich. Aber auch sehr teuer ... hatte mein Amr mal 2,5kg abspecken lassen ...

Denn must ja fast alle anbauteile tauschen ... schon nen plan dafür.? Gern auch pn ...
 
Zurück