Ghost Bike Gallery

Hier meldet sich mal ein neuer "Ghoster", ich habe mir vor kurzem ein HTX 7000 gekauft, alles noch Serie - das größte Potential zur Optimierung (vor allem Gewicht), liegt momentan bei mir.
Das Rad macht mir unheimlich viel Spaß- nach 10 fast "fahrradfreien" Jahren, steige ich nun wieder ein.

Früher bin ich ausschließlich Rennrad gefahren, aber fahren auf der Straße macht mir einfach keinen Spaß mehr, mit meinem Ghost machen ich nun die Wälder der Umgebung unsicher.

Bei Gelegenheit werde ich mal Bilder machen.
 
Hier meldet sich mal ein neuer "Ghoster", ich habe mir vor kurzem ein HTX 7000 gekauft, alles noch Serie - das größte Potential zur Optimierung (vor allem Gewicht), liegt momentan bei mir.
Das Rad macht mir unheimlich viel Spaß- nach 10 fast "fahrradfreien" Jahren, steige ich nun wieder ein.

Früher bin ich ausschließlich Rennrad gefahren, aber fahren auf der Straße macht mir einfach keinen Spaß mehr, mit meinem Ghost machen ich nun die Wälder der Umgebung unsicher.

Bei Gelegenheit werde ich mal Bilder machen.

SERVUS! aus der Oberpfalz, dem Heimatland des Geistes ;-) Herzlich willkommen!
 
Hier meldet sich mal ein neuer "Ghoster", ich habe mir vor kurzem ein HTX 7000 gekauft.
Herzlich Willkommen bei den Geistern! :)

Die XT-Laufräder von Shimano
Der Preis ist ja echt heiß! Vom Gewicht weiß ich jetzt garnicht so genau, wie da Alternativen aussehen, aber schlecht scheint es mir auf jedenfall nicht. Die Felgenbreite ist allerdings nicht so viel mehr als bei den Alex-Felgen, wenn ich die "21" in der Artikelbeschreibung richtig interpretiere. Mir zumindest wäre wichtig, bei 'nem neuen LRS die Möglichkeit zu haben, breitere Reifen aufzuziehen.
 
Die Felgenbreite ist allerdings nicht so viel mehr als bei den Alex-Felgen, wenn ich die "21" in der Artikelbeschreibung richtig interpretiere. Mir zumindest wäre wichtig, bei 'nem neuen LRS die Möglichkeit zu haben, breitere Reifen aufzuziehen.

Jein. In dieser Beschreibung steht, dass die Laufräder bis 2,5" tauglich sind. http://www.paul-lange.de/cgi-bin/tradepro/shop/frontde/tradepro.cgi?func=det&wkid=4470703127700&rub=41109&root=95895&artnr=1176&pn=0&sbeg=&artfilter=
 
Da wir erst kürzlich das Thema Laufräder hier hatten, noch eine kurze Nachfrage:

Die XT-Laufräder von Shimano sind vor wenigen Monaten in der BIKE mit "Sehr gut" getestet worden. Sind noch relativ leicht und preiswert. Bei Bike Discount kosten sie nicht mal 300 Euro. http://www.bike-discount.de/shop/k735/a48769/wh-m788-xt-disc-qr15-laufradsatz.html?mfid=43

Was meint ihr?

Grüße

Rothaarsteiger

Hmm der Preis ist echt heiß....mit 1765 g ist der LRS auch noch voll im grünen Bereich, leider ist die Maulweite mit 21mm (wenn das stimmt) auch nicht übermäßig groß....aber besser als die 19mm von meinen Alex jetzt...Die Naben sind hald "langweilig"...wobei mir der LRS sogar von Design her gefällt...

Ich wünsch mir nen LRS mit:
- max 1700g
- Tubeless Felgen
- Felgen mit Maulweite min 23mm
- Hope oder Tune Naben (Steckachsen)
- verkraften 90kg
==> so ca. 400-500 euro...
 
preislich sind die Top, gewicht ist auch noch ok, aber ...

bei Systemlaufrädern bin ich immer skeptisch, wenn da mal ne Speiche bricht, denn kannst da nicht mal ebenso was wechseln ...

sonst wurden diese auch schon in diversen Bikemagazinen gelobt für ihre Robustheit ...

Die Laufradsatz Shimano WHM 778.

Die Shimano WHM-778 Laufraeder sind mit der 23,3 mm breiten Felge und der Vorderradnabe fuer den neuen 15 mm Steckachsen Standard. Dank extra leichter Aluminium Felge und nur 1744 perfect fuer den Cross Country und All Mountain Einsatz geeignet.

Diese Laufraeder verfuegen vorne und hinten ueber 24 Speichen, fuer ein wirklich steifes Laufrad. Die Edelstahlspeichen tragen zur Gewichtsreduzierung bei. Natuerlich wurde auch dieses Set für Schlauchlosreifen und Drahtreifen konzipiert. Die Flankenhoehe betraegt 21 mm fuer empfohlene Reifengroesse 26 x 1.8-2.54. Die HR-Nabe hat den schnellen Kraftschluss von der XTR übernommen. Außerdem verfuegt die Nabe ueber eine innenliegende Fettdichtung, die optimale Schmierung gewaehrleistet und die Service-Intervalle verlaengert.

Technik :
  • Shimano Naben, mit Schraegrollen Kugellagern
  • Vorderradnabe 100 mm fuer 15 mm Steckachsen
  • Hinterradnabe 135 mm fuer Schnellspanner
  • Aluminium Achsen
  • Freilaufkoerper mit 36 Rasten
  • inclusive XT Schnellspanner fuers Hinterrad
  • hochfeste Scandium Felge Breite 23,3 mm Hoehe 21 mm
  • fuer Tubless, UST und normale Reifen geeignet
  • empfohlene Reifenbreite 26 x 1,8 - 2,4
  • rote Aluminium Nippel
  • Edelstahl Speichen VR 24 Stk., HR 24 Stk.
  • Gewicht ca 1744 Gramm, VR: 798 Gramm, Hr: 946 Gramm
 
p4pb8488152.jpg
 
Jop, trotzdem bin ich froh den 2012 Rahmen zu haben. Raw is hammer, keine Frage, aber 2013 wurds übertrieben, da setzt der 12er Akzente, allein durch den schwarzen Hinterbau. Bestärktmich trotzdem darin demnächst vielleicht mal ein paar der farbigen Aufkleber vom Hauptrahmen zu entfernen nachdem die Laufräder jetzt schon eine ganze Weile blank sind :)
 
also mir gefallen die 2012 farben garnicht, das ist alles so aufdringlich, bis auf das schwarz rot und das matte dunkle ... da ist das Raw-finish mal ne gute abwechslung ...
 
Das Cagua 2012 IST Raw, nur halt nicht komplett. Mit den gelb-schwarztönen drin einfach super finde ich, eben nicht aufdringlich. Der Rest der Rahmen hat mir aber auch nicht gefallen, grade diese mattschwarzen Rahmen mit den Knallfarben wirken eher wie Designobjekte und nicht wie Mountainbikes.
 
Das Cagua 2012 IST Raw, nur halt nicht komplett. Mit den gelb-schwarztönen drin einfach super finde ich, eben nicht aufdringlich. Der Rest der Rahmen hat mir aber auch nicht gefallen, grade diese mattschwarzen Rahmen mit den Knallfarben wirken eher wie Designobjekte und nicht wie Mountainbikes.

gerade daran wird man sich aber (denke ich) gewöhnen müssen. Matt ist im kommen..
 
ich find die Cagua in Schwarz/Orange mal richtig goil (ich habs nicht so mit Raw) ... ansonsten spricht mich nur das schwarz/rot an von den "neuen" Farben... s/r AMR Lector wär schon was für mich :)
Bin auf die Berichte vom E-Dämpfer gespannt... allerdings: würd ich mir eins kaufen, wär das Ding das Erste was rausfliegt :D
 
Also ich hab letztens am Bike von meinem Bruder (AMR PLUS 7500 Mod.2012) I-Spec angebaut und dabei ist mir aufgefallen, dass im Rahmen am Sitzrohr unten ein Loch ist....könnte man also doch die Reverb Stealth Vario von RS verbauen?

Hier am Cagua bzw. AMR Plus 2013 scheint ja auch eine Reverb Stealth dran zu sein: http://fotos.mtb-news.de/p/1154722

hmmmm.....oder fehlt da nur der Zug?
 
Moin!

Fährt hier jemand an seinem AMR etwas anderes als die serienmäßige Nobby Nic-Bereifung? Mich hat's heute ziemlich umgehauen, als der bekannt kleine Grenzbereich plötzlich zu Ende war. Komme mit diesem unvermittelten Wegbrechen (besonders am Vorderrad) echt nicht klar und nach allem, was man so liest, sollen andere da "gutmütiger" sein.

Ich habe nun auch schon ziemlich viel gelesen, jedoch geht es da meist Richtung Enduro und das passt weder zu den gemäßigten Sauerland-Trails in meiner Gegend, noch zu den 120mm am AMR. Und Geld für einen neuen Laufradsatz ist auch erstmal nicht in Sicht, also muss es zudem noch auf die 19mm Alex-Felge passen.

Namen, die bisher auf meiner Liste stehen, sind solche: Maxxis Ardent (evt. kombiniert mit Larssen TT hinten), Continental Rubber Queen, Specialized Purgatory (findet man wenig zu)...
 
Hi Davvah,

wieso so grobstollig? Als Alternative zum Nobby bietet sich doch eher so was wie der Conti Mountain King an. Kommt bei mir als nächstes drauf. Ist nur 4 oder 5 mm schmaler als der Nobby (2.2 zu 2.25"). Reicht völlig.

Grüße in die Sauerländer Heimat
Rothaarsteiger
 
Zurück