Ghost Bike Gallery

Neulich im Harz :-)

gxooxbts.jpg


.....und das Video dazu

[mpora]AAdc9t6fjk98?hd=1[/mpora]
 
Zuletzt bearbeitet:
schönes Foto!

war vorhin auch ne runde unterwegs, macht mit Schnee fast noch mehr Spaß :)

Muss man eigentlich irgendwas beachten, in Bezug auf Wartung oder so? Ist mein erster Bike-winter ;) hab jetzt nur mal geschaut, dass ich möglichst keine gesalzenen Straßen fahre und danach gleich mal ein wenig abgerieben.

Danke!
 
schönes Foto!

war vorhin auch ne runde unterwegs, macht mit Schnee fast noch mehr Spaß :)

Muss man eigentlich irgendwas beachten, in Bezug auf Wartung oder so? Ist mein erster Bike-winter ;) hab jetzt nur mal geschaut, dass ich möglichst keine gesalzenen Straßen fahre und danach gleich mal ein wenig abgerieben.

Danke!


Machst schon fast alles richtig :) öfter mal die Kette schmieren :)
 
ghostqzppb.jpg


bitte schön ....

sieht kühl aus, aber Snowride macht echt laune ... ;)

ich werd morgen wieder riden gehen ... :D

dankeschön! was war nun der geheime Trick den ich (noch) nicht kenne?? ;)

Übrigens, für jeden der es nicht tat bisher .. Im Gelände ist es echt easy.. Aber wehe ihr kommt an Stellen auch theoretisch Autos fahren können, da ist unter der Schneeschicht nettes Eis.. Habe ich heute auch ein paarmal festgestellt.. Ansonsten:

Enjoy your Ride!
 
Zuletzt bearbeitet:


Rahmen: Ghost AMR Actinum 2011
Gabel: Fox 32 Talas RL 120-150mm
Dämpfer: Marzocchi Roco TST R Coil
Laufräder: ZTR Flow mit Novatec 4in1
Reifen: VR: Continental Baron 2,3 BCC HR: Continental RubberQueen 2,2 BCC
Lenker: Sixpack Kamikaze 760
Vorbau: Truvativ AKA 60mm
Griffe: ODI Rogue
Bremse: Avid Elixir1 mit 200/185er Scheiben
Schaltung: SRAM X9
Kassette/Kette: Shimano XT 11-36
Kurbel: Truvativ AKA 2.1 24/36/Bash
Kettenführung: Bionicon Chainguide
Sattelstütze: KindShock Dropzone 120mm
Sattel: SQLab 612
Pedale: NC-17 Sudpin III

Ist kein leichtgewicht das gute Teil, aber das ist mir eh egal, macht aufm Trail sausmässig spaß. Über kurz oder lang wird es eh nen Rahmen mit mehr Federweg am Heck werden, aber für den Moment muss das AMR es tun. Wenn die Pedale mal platt sein sollten kämen noch rote dran und wenn ich eine bezahlbare passende Titanfeder für den Roco fände wäre das großartig.
Die Elixir1 war eigentlich nur ne Zwischenlösung, weil ich die vorher montierte Avid Code für mein Stinky brauchte, aber nachdem ich sie einmal ordentlich entlüftet habe, bremst sie richtig gut. Klar, sie ist schwerer, hat nicht so viele gimmicks wie ihre teureren Geschwister aber sie bremst genauso gut und darum geht es doch letztendlich.

gruß
Adam
 
Hallo zusammen,

da mir der originale 680-mm-Lenker auf meinem 7700 Lector etwas zu schmal ist, wollte ich euch mal fragen, welche Lenker und -breiten ihr so fahrt. Für 700 mm kann ich vermutlich auch bei 680 bleiben. 720 mm? Oder direkt 740 mm?

Beim Material würde ich schon gerne auch aus Gründen der Gewichtsersparnis bei Carbon bleiben wollen.

Danke euch!
 
Zurück