Ghost Bike Gallery

ik hab so ne Cassetten bürste, die ist eigentlich ganz gut, aber die XX ist ja hohl gefräst und da hast denn alles nach innen, sonst versuch ich's mal mit Spiritus
 
jup das ist se, meine erste war die XG999 in 9fach und jetz die XX .... sind beide ne wahre Augenweide .... nur preislich weit oben, aber man gönnt sich ja sonst nix ... ;)

achja, bei meiner XX habe ich den verschlußring gegen den der XT getauscht, hat 1,3gr gebracht ... :D
 
Moin, hier mal meine Winter-Trail-Trainings-Mopete, ein wenig optimiert. Geht echt gut. :daumen:

large_Ghost_01.JPG


Cheers! :bier:
 
für´n rt richtig gut! gefällt außerordentlich!
hat die gabel 100 oder 120, schaut so lang aus?!

richtig schöne schnelle fräßmaschine... :daumen:
 
Danke :). Ne, die Gabel hat 120mm, hab den Spacer da raus genommen. Bin aber noch am testen ob das so gut ist, sonst werden es halt wieder 100 oder 110mm, mal schauen.

Cheers! :bier:
 
ja is voll alu, siehst an der schweiss naht vorm beim steuer rohr.
den baron vorn find ich gut bei jetziger witterung. hinten schnell rollen, vorne mehr traktion in den kurven. und bei abfahrten vom vorteil weis eh auf der gabel hängen musst. ;)
 
der Aufbau ist soweit ganz gut, aber nen RT und denn der Fette Baron vorne ... ;)

ist aber ne komplette Aluvariante, oder?

Jap, ist Alu. Wo ist das Problem mit dem Reifen? Was besseres gibt es bei dem Wetter für mich nicht, zumindest nicht von Firmen die ich fahre. Und das Gewicht ist mir sowieso egal... :D

Cheers! :bier:
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern War ich mal bissl unterwegs und hab meinen Spritzschutz getestet ^^ Nur hab ich Doofmann meinen Foto vergessen... So zeig ich euch mal meinen selber gebauten Teile am trocknen Radl :)
 

Anhänge

  • 68168_238794919584225_93293988_n.jpg
    68168_238794919584225_93293988_n.jpg
    53,7 KB · Aufrufe: 100
Im Grunde ja, nur die hab ich bissl abgeändert ^^ Also das hintere hab ich 1,5cm länger gezogen ^^
Als Material hab ich günstige Schilder genommen, welche man oft an Baustellen sieht, die gelben ^^
Hab aber weiße genommen. Preis pro Stk 1,70€ -> lassen sich gut schneiden, warm verformen und bearbeiten.
Abgemalt, ausgeschnitten, geföhnt, geformt, geschlitzt (für die Klettbänder), geschliffen, grau besprüht und mit Klarlack versiegelt... Gefühlte 1000 Schichten :D
Das vordere hab ich bisschen an die Konturen der Gabel angepasst. Sprich nicht nur eine Rundung geformt, sondern auch die Kontur vom Gabel/Brücken Übergang. Da is so ne Welle drinnen ^^
Dann hab ich alle Kontaktstellen schön mit Rahmenschützer abgeklebt. (hab gelesen, das Scheuerstellen entstehen können).
Als Befestigung wollte ich keine Kabelbinder, damit ich die Schützer beim Reinigen (was momentan wegen dem Salz häufiger geschieht) abmachen kann.
Ich hab mir natürlich gleich 4 Schilder gekauft damit ich nochmal welche basteln kann ^^
Das werden dann meine Meisterstücke in denen ich nicht ungewollte kleine Wellen haben werden.... Der Föhn war manchmal bissl zu warm und das dann wieder glatt zu bekommen is echt schwer. Zudem das Material immer spröder wird.
Außerdem hab ich den Lack etwas versaut weil ich mal unachtsam wie ich manchmal bin reingelangt hab, wo er noch etwas nass war :D
Aber im großen und ganzen wars ne schöne Beschäftigung und sieht auch recht ordentlich aus (von weitem xD).
 
ich weiß xD

effektiv hab ich etz für 4 stk. ca. 25 € gezahlt.
10 € hätte ich sparen können, wenn ich sie nicht angemalt hätte ^^

Aber die sind mit Liebe gemacht :P
Arbeit wars schon n bissl, aber die nächsten gehn schneller vom Band...
 
Zurück