Nach so ner Kacke würd ich mir kein Ghost kaufen.
Hab aber schon des öfteren über den nicht sooo prallen Service der Pfälzer gehört
Hab aber schon des öfteren über den nicht sooo prallen Service der Pfälzer gehört

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Also, das glaubst du aber selber nicht, oder? Wäre das erste Mal, dass ich so etwas hören würde. Meist werden die Bikes teurer bei gleicher Ausstattung, oder es wird dort und da an den Komponenten gespart, dafür bleibt der Preis gleich.
Also, das glaubst du aber selber nicht, oder? Wäre das erste Mal, dass ich so etwas hören würde. Meist werden die Bikes teurer bei gleicher Ausstattung, oder es wird dort und da an den Komponenten gespart, dafür bleibt der Preis gleich.
Da stimme ich Dir zu, ABER leider gefallen mir die Bikes der anderen Hersteller nicht annähernd so gut und die Maße von den Missmodellen, korrekte Fertigung vorausgesetzt, passen mir auch am besten.Nach so ner Kacke würd ich mir kein Ghost kaufen.
Hab aber schon des öfteren über den nicht sooo prallen Service der Pfälzer gehört![]()
Gemach...mach mal folgendes, stell mal das Bike über Nacht auf den Kopf...in der Gabel muss sich erstmal das Öl im System verteilen....dann fahr nen paar KM und dann probierst du das ganze nochmal.
Ein Gutes hat diese Wolpertinger-Affaire aber:
Ich weiss jetzt wie die neuen Rahmen für die Miss Modelle in 2014 aussehen, und jede(r) andere Interessierte weiss es nun auch! Ich finde sie noch schöner als die 2013er und werde dann eben warten bis das "Geschäftsgeheimnis" um Farbe, Preis, Ausstattung spätestens zur Eurobike gelüftet wird. Wobei ich mir kaum vorstellen kann daß die Preisschraube noch weiter angezogen wird nach der deutlichen Verteuerung von 2012 auf 2013.
In den letzten Jahren sind die Preise für die Bikes stetig gestiegen. Bei den Teilen ist es noch schlimmer. Aktuelle Modelle kauf ich somit nicht mehr, und suche lieber im Winter nach Auslaufmodellen.
Sind das die richtigen, um die aktuelle XT umzurüsten?! Also am AMR+ 2012
http://www.bike-components.de/products/info/p31154_Befestigungseinheit-mit-I-Spec-SL-M780-I-.html
Das sind die richtigen Teile. Damit habe ich meine XT vom 2012er AMR auch umgerüstet.
Mein AMR+ von 2011 hat glaub ich nen asymetrischen Hinterbau, aber oben im Hinterbau, also bei den Sitzstreben sitzt es mittig.
Also ich habe heute beim Händler extra mal darauf geachtet und kein AMR gefunden, wo die Abstände gleich waren. Selbst bei identischen Modellen gab es Abweichungen.
An was liegt's?
Kommen die Räder schon fertig eingespeicht zu Ghost?
Falls ja, dann kann es ja nur an Toleranzen beim Rahmenbau liegen![]()
Auf einem "Hausbesuch - Video" bei Ghost meine ich gesehen zu haben daß Ghost die Laufräder einspeicht.
Ich habe auf der Suche nach einem AMR viele AMRs gesehen und mir fiel auch auf, dass alle Hinterräder nicht mittig im Rahmen saßen, und zwar immer mit einem Versatz nach links. Schiefheiten an Rädern, zumal in dieser Preisklasse, akzeptiere ich nicht. Es kann an einem ungenau gefertigten Rahmen liegen wogegen man machtlos ist, oder an nicht mittig zentrierten Hinterrädern. Trotz der asymetrischen Kettenstreben muß das Hinterrad genau mittig zwischen den Sitz- und Kettenstreben platziert sein. Bei dem mir gelieferten "Wolpertinger" ist das auch so, es ist das erste Ghostbike bei dem ich keinerlei Schiefheiten feststellen konnte obwohl insgesamt die Rahmenmaße von den Offiziellen deutlich abweichen.
Wenn Hinter-und Vorderrad nicht genau in der Flucht stehen ist m.M. nach der Geradeauslauf nicht optimal, man bemerkt es z.B. beim Freihändigfahren wenn das Bike die Tendenz hat nach einer Seite wegzukippen.
Zum feststellen geeignet?: mit nassen Reifen auf trockenem Untergrund fahren un sehen ob Fahrspuren abweichen???
Dann eher mit der Alulatten-Methode.
Das Problem bei leichten Abweichungen ist imho nicht nur die Optik, sondern das Problem mit breiten Reifen. Da sich Räder mehr oder weniger stark verwinden, bekommt man da recht schnell Probleme mit schleifenden Reifen.
Ich finde die Ghosts haben am Heck eh recht wenig Luft zwischen Streben und Reifen. Für ein modernes Bike und den aktuellen Trend zu breiteren Reifen dürfte es da gerne der eine oder andere MM mehr sein.
Wie geht das mit der "Alulatten-Methode"?
Reifen vorne und hinten abziehen und dann eine gerade Latte aus beliebigem Material an eine Seite der hinteren Felge halten. Jetzt siehste schon, wie die Latte mit der vorderen Felgen übereinstimmt. Also berührt die Latte die vordere Felge, oder ist da noch Platz zwischen, oder oder oder. Verstehst?
Egal wie gut die Felge zentriert ist, die Reifen haben immer einen deutlichen Höhen- und Seitenschlag.
Dann musst du den Reifen richtig aufziehen...
Wenn man einen Schlauch ohne Reifen drumrum aufpumpt sieht man, dass dieser sich ungleichmäßig ausdehnt, also an manchen Stellen sehr dick wird, an anderen dünn bleibt.
Das hat damit nicht wirklich was zu tun. Die Schläuche liegen beim Aufpumpen irgendwann komplett an den Mänteln an. Oder kannst du deinen Mantel an bestimmten Stellen leichter eindrücken? Müsste deiner Theorie nach gehen
Ich hoffe sehr daß Ghost bei den 2014er Modellen den Hinterbau so gestaltet daß auch 2,40er Reifen noch ausreichend Platz haben.
Ich habe bei meinem AMR+ noch genug Luft bei 2.4er Reifen
Ich hoffe sehr daß Ghost bei den 2014er Modellen den Hinterbau so gestaltet daß auch 2,40er Reifen noch ausreichend Platz haben.