Ghost Bike Gallery

Nein, ist ein Alulenker und an ziemlich vielen Modellen (nicht nur AMR) verbaut.

Danke für den Link. Was der Rise ist, ist mir klar. Ich weiß nur nicht, wie ich den messen sollte, da ja der Backsweep auch noch ein wenig reinspielt, oder nicht? Je nachdem, wie ich den Lenker drehe, erhöht doch der Backsweep den Rise - zumindest laut Zollstock. Nun so messen, dass der Backsweep wirklich mit 90° nach hinten zeigt? Da braucht man Augenmaß, außerdem ist das Messen im eingebauten Zustand sehr bes....... :D Darum die Frage, ob jemand die Werte kennt.

Nimm einfach 4-5cm breiter und 0,5 rise mit nem halb so langen vorbau. Das bringt Fahrspaß und Kontrolle. So grob gesagt ;-)
 
So werde ich es machen...Mal sehen, was mir gefällt, obwohl, mehr als 700 mm....hmmm, das muss ich mir noch ansehen, das ist für mich schon recht breit, das passt glaube ich nicht ganz zu meiner Schulterbreite. :D

Was anderes, wenn ich gerade beim Fragen bin: Steuersatz! Normaler Steuersatz, oder? Nichts integriert oder semi-integriert, stimmts? Irgendjemand besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit einem bestimmten Teil gemacht?
 
Hallo zusammen,

hat von Euch jemand eine verstellbare Sattelstütze mit Remote an seinem AMR7500 und kann mir Tipps geben wie und mit was ich am sinnvollsten den Zug verlege?
Habe die Kind Shock Dropzone.

Danke und Gruß
Timo
 
So werde ich es machen...Mal sehen, was mir gefällt, obwohl, mehr als 700 mm....hmmm, das muss ich mir noch ansehen, das ist für mich schon recht breit, das passt glaube ich nicht ganz zu meiner Schulterbreite. :D

Was anderes, wenn ich gerade beim Fragen bin: Steuersatz! Normaler Steuersatz, oder? Nichts integriert oder semi-integriert, stimmts? Irgendjemand besonders gute oder besonders schlechte Erfahrungen mit einem bestimmten Teil gemacht?

Ghost verwendet nur Semi-integrierte Steuersätze.
 
Hey Leute,

Ich möchte Euch mal um euren Rat bitten.

Ich nutze mein bike ja quasi für alles, das heißt mal ein Marathon, ab und an mal bikepark, häufig touren die auch mal ein paar HöhenMeter fressen und regelmäßig die Fahrt zur Arbeit.
Bin bisher die Kombination aus nobby vorn und Ralph hinten in 2.25 gefahren. Tourentechnisch eigentlich voll ok, aber auf losem Waldboden schnell überfordert. Zusätzlich hab ich noch einen Satz marrys fürs grobe in 2.35, die natürlich sauschwer und für touren dementsprechend gar nicht taugen.

Ich würde mir gerne einen allround Reifen zulegen, welchen ich nicht ständig wechseln muss weil entweder zu schwer oder zu wenig Grip. Also mehr oder weniger die Eierlegendewollmilchsau.

Macht es eher Sinn, einen etwas bereiteren Reifen mit leichtem Profil zu montieren ala mk II in 2.4. Oder vielleicht den Hans Dampf in 2.35?

Was meint ihr? Gerne auch andere Vorschläge oder Erfahrungen

MfG
 
Ich fahr V/H die neuen Rocket, sowohl Marathon, als auch Touren oder Weg zur Arbeit, hatte vorher die gleiche Kombi wie du, meiner Meinung nach ist der Rollwiderstand nicht erheblich geringer, aber Grip Unterschied ist deutlich mehr, vor allem auf Forstwegen mit Schotter oder bei nassen Untergrund
 
Ich fahr V/H die neuen Rocket, sowohl Marathon, als auch Touren oder Weg zur Arbeit, hatte vorher die gleiche Kombi wie du, meiner Meinung nach ist der Rollwiderstand nicht erheblich geringer, aber Grip Unterschied ist deutlich mehr, vor allem auf Forstwegen mit Schotter oder bei nassen Untergrund

In welcher Dimension fährst den denn?

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Hey Leute,

Ich möchte Euch mal um euren Rat bitten.



Ich würde mir gerne einen allround Reifen zulegen, welchen ich nicht ständig wechseln muss weil entweder zu schwer oder zu wenig Grip. Also mehr oder weniger die Eierlegendewollmilchsau.

Macht es eher Sinn, einen etwas bereiteren Reifen mit leichtem Profil zu montieren ala mk II in 2.4. Oder vielleicht den Hans Dampf in 2.35?

Was meint ihr? Gerne auch andere Vorschläge oder Erfahrungen

MfG

der Hans Dampf hinten ist auch dolle, denn kannst die Mary's auch drauf ziehen ... der MK ist da schon besser ....

oder du probierst die Kombi Nobbi hinten / Mary vorne mal ... das spart erstmal geld ...

wie wäre es denn mit nen ersatz-hinterrad, welches du immer schnell wechseln kannst ...
 
Ok danke für eure Ratschläge. Werde das hinten mal mit meinem nobby ausprobieren. Bin gespannt ob das einen merkbaren Unterschied bringt und vor allem wie es ausschaut da der ja schon deutlich schmaler ist, zumal die Felge hinten auch noch schmaler ist als vorne.

Ich werde berichten...

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Ich hab bei Nässe noch nie Probleme mit dem Nobby Nic gehabt und auch kein Prolem mit Plattfüßen.

noch nie :rolleyes: kurios ... oder Glückwunsch ... ;)



ik war gerade Trailsurfen im feuchten ... :D

1opi90.jpg
 
Zitat von Mini-AMR-Fahrer:
----------------------------------------

Ich hab bei Nässe noch nie Probleme mit dem Nobby Nic gehabt und auch kein Problem mit Plattfüßen.
----------------------------------------


noch nie :rolleyes: kurios ... oder Glückwunsch ... ;-)

Genau das! Mein letzter Nobby Nic Evo schmierte bei Nässe wie Sau. Und die Karkasse sah nach 500 km aus wie ein Schweizer Käse. Da muss Schwalbe noch mal nachbessern. Conti hat zzt. die Nase vorn.
 
Zurück