Ghost Bike Gallery

hmm, was soll ich da jetzt sagen^^

halt ne kleine runde auf einem Trail an der schwäbischen Alb ;) nichts krasses oder so, das lässt mein können noch gar nicht zu ;)

kann aber auch sein, dass der Reifen schon davor einen Fehler hatte. Hab immer das Gefühl gehabt, dass ich einen Achter habe, bzw. der reifen bei höheren Geschwindigkeiten und Kurvenfahrten eiert. Als es sich dann vorhin ganz krass angefühlt hat, hab ich das entdeckt.
Finds auch ein wenig komisch, dass es genau an den Mustern und an den Stellen direkt nebeneinander gerissen ist. Kann mir auch nicht vorstellen, dass ich mir das an einem Stein oder so aufgerissen hab, da ich nirgends großartig durchgefahren bin...
 
ob sie den jetzt so einfach tauschen weiß ich zwar net, aber mich würde intressieren was sie dazu sagen ...

sieht ja so aus als wenn die Seitenwand extrem dünn ist, das sich selbst die karkasse darunter abzeigt ...
 
Die Antwort von Schwalbe :


vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie mit einer Schwalbe Nobby Nic Bereifung Erfahrungen gemacht haben, die nicht Ihren Erwartungen entsprachen.

Aufgrund Ihres Fotos ist klar ersichtlich, dass es sich um Walkspuren auf der Seitenwand handelt. Leider erreichen viele Reifen nicht die mögliche Kilometerleistung, weil sie dauerhaft mit zu wenig Luftdruck betrieben werden. Ohne ausreichenden Luftdruck kann der Reifen die Last nicht tragen. Die Reifenflanke muss sich beim Abrollen übermäßig verformen. Das macht der Reifen nur eine begrenzte Zeit mit. Irgendwann ist die Seitenwand überlastet und reißt auf.

Wir empfehlen (möglichst alle 4 Wochen) den Luftdruck entsprechend der Angaben auf der Reifenflanke per Manometer zu kontrollieren!

Finde ich eher bisschen schwach, hab jetzt nicht geschaut, was als Luftdruck angegeben ist, aber hab ihn meines Wissens nach immer mit ca 2 bar gefahren und das sollte ja wohl reichen...

Also immer schön aufpumpen :P
 
Hängt ja auch immer etwas vom Fahrergewicht ab!

Hab jetzt gerade mal hinten den nobby montiert und vorne den Mary drauf gelassen. Bin gespannt wie es sich gleich fährt. Die Optik ist auf jeden Fall echt bescheiden, vor allem meint man nen trekking Reifen montiert zu haben wenn man die breiten schlappen gewöhnt ist.

Naja, ich werde berichten

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Hängt ja auch immer etwas vom Fahrergewicht ab!

Hab jetzt gerade mal hinten den nobby montiert und vorne den Mary drauf gelassen. Bin gespannt wie es sich gleich fährt. Die Optik ist auf jeden Fall echt bescheiden, vor allem meint man nen trekking Reifen montiert zu haben wenn man die breiten schlappen gewöhnt ist.

Naja, ich werde berichten

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
beim amr meiner frau habe ich jetzt vorne mal den Baron 2.3 Montiert hab mich bei der breite so erschrocken (sehr schmall) hab gleich noch einen 2.5 Baron Geordert.

und lasse sie mal hintzen den 2.3 und vorne den 2.5 fahren wen ihr das vom rollwiederstand nicht gefällt bekommt sie hinten wieder ihren MK 2,4 drauf und den 2.3 Baron Bekommt der jun. :):)

lg
 
Die Antwort von Schwalbe :


vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie mit einer Schwalbe Nobby Nic Bereifung Erfahrungen gemacht haben, die nicht Ihren Erwartungen entsprachen.

Aufgrund Ihres Fotos ist klar ersichtlich, dass es sich um Walkspuren auf der Seitenwand handelt. Leider erreichen viele Reifen nicht die mögliche Kilometerleistung, weil sie dauerhaft mit zu wenig Luftdruck betrieben werden. Ohne ausreichenden Luftdruck kann der Reifen die Last nicht tragen. Die Reifenflanke muss sich beim Abrollen übermäßig verformen. Das macht der Reifen nur eine begrenzte Zeit mit. Irgendwann ist die Seitenwand überlastet und reißt auf.

Wir empfehlen (möglichst alle 4 Wochen) den Luftdruck entsprechend der Angaben auf der Reifenflanke per Manometer zu kontrollieren!

Finde ich eher bisschen schwach, hab jetzt nicht geschaut, was als Luftdruck angegeben ist, aber hab ihn meines Wissens nach immer mit ca 2 bar gefahren und das sollte ja wohl reichen...

Also immer schön aufpumpen :P


Bei den Luftdruck angaben die Schwalbe macht kannst dann gleich das Laufrad wegwerfen :D
 
Die Antwort von Schwalbe :


vielen Dank für Ihre Nachricht. Es tut uns leid, dass Sie mit einer Schwalbe Nobby Nic Bereifung Erfahrungen gemacht haben, die nicht Ihren Erwartungen entsprachen.

Aufgrund Ihres Fotos ist klar ersichtlich, dass es sich um Walkspuren auf der Seitenwand handelt. Leider erreichen viele Reifen nicht die mögliche Kilometerleistung, weil sie dauerhaft mit zu wenig Luftdruck betrieben werden. Ohne ausreichenden Luftdruck kann der Reifen die Last nicht tragen. Die Reifenflanke muss sich beim Abrollen übermäßig verformen. Das macht der Reifen nur eine begrenzte Zeit mit. Irgendwann ist die Seitenwand überlastet und reißt auf.

Wir empfehlen (möglichst alle 4 Wochen) den Luftdruck entsprechend der Angaben auf der Reifenflanke per Manometer zu kontrollieren!

Finde ich eher bisschen schwach, hab jetzt nicht geschaut, was als Luftdruck angegeben ist, aber hab ihn meines Wissens nach immer mit ca 2 bar gefahren und das sollte ja wohl reichen...

Also immer schön aufpumpen :P

Schwache Antwort! Aber zumindest weiß ich jetzt, woher das Muster auf meinem Reifen kommt ^^ Da scheinen ihm 2 bar wohl zu wenig


Mehr Druck mach ich deswegen aber trotzdem nich rein :D
 
Hab jetzt gerade mal hinten den nobby montiert und vorne den Mary drauf gelassen. Bin gespannt wie es sich gleich fährt. Die Optik ist auf jeden Fall echt bescheiden, vor allem meint man nen trekking Reifen montiert zu haben wenn man die breiten schlappen gewöhnt ist.

Naja, ich werde berichten

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2


So, erste kleine Tour habe ich gestern hinter mich gebracht. Fazit ist bisher, das es sich auf jeden Fall etwas leichter trampelt als rundum die Marry´s. Werde es denke ich auch erst noch mal eine Weile so weiter testen, aber über kurz oder lang werde ich da noch was anderes probieren müssen.
Leider belaufen sich der Großteil meiner Touren über weite Asphaltstücke um mal in den Wald oder auf eine Halde zu kommen und da ist das Übergewicht und das Profil des Marry´s vorne einfach noch zu viel bzw zu grob und raubt einem echt schnell die Lust aufs Strampeln.
Werde mich nochmal etwas einlesen und Gewichte der einzelnen Reifen abchecken um auf ein gesundes Mittelmaß zu kommen!

mfg
 
So, erste kleine Tour habe ich gestern hinter mich gebracht. Fazit ist bisher, das es sich auf jeden Fall etwas leichter trampelt als rundum die Marry´s. Werde es denke ich auch erst noch mal eine Weile so weiter testen, aber über kurz oder lang werde ich da noch was anderes probieren müssen.
Leider belaufen sich der Großteil meiner Touren über weite Asphaltstücke um mal in den Wald oder auf eine Halde zu kommen und da ist das Übergewicht und das Profil des Marry´s vorne einfach noch zu viel bzw zu grob und raubt einem echt schnell die Lust aufs Strampeln.
Werde mich nochmal etwas einlesen und Gewichte der einzelnen Reifen abchecken um auf ein gesundes Mittelmaß zu kommen!

mfg

ist bei mir auch so deswegen habe ich die hans dampf genommen
 
Hat jemand eine Bezugsquelle für eine passende WEISSE Sattelstützenklemme? Das AMR hat original eine 38,1 mm Klemme drauf....Finde ich irgendwie nirgendwo. Ich glaub, ich muss meine selbst anmalen...
 
Ist ein AMR Lector 2012. Und ja, genau diese Sattelklemme habe ich da vor mir liegen und sie passt nicht. Und als ich die originale Klemme mal angesehen habe fiel mir auf, dass auf der Unterseite 38,1 steht....

Und wegen der 34,9er Sattelstütze habe ich auch die entsprechende Klemme gekauft. Tja, was auch schade ist.
 
Ist ein AMR Lector 2012. Und ja, genau diese Sattelklemme habe ich da vor mir liegen und sie passt nicht. Und als ich die originale Klemme mal angesehen habe fiel mir auf, dass auf der Unterseite 38,1 steht....

Und wegen der 34,9er Sattelstütze habe ich auch die entsprechende Klemme gekauft. Tja, was auch schade ist.


und wieso passt die neue klemme nicht, zu groß oder zu klein? hast aber eine 38er gekauft, ja?
 
Zurück