Ghost Bike Gallery

Beim Amr Plus sinds mit 3 spacern und original vorbau 21 cm. Ich denk nich, dass die sich am Steuerrohr von der Länge her Unterscheiden, insofern solltest wohl schauen, dass du min 18cm hast. Je nach gewünschtem Setup
 
Danke, Danny!

Ich habe ein Auge auf eine Gabel mit 19-cm-Schaft geworfen. Ich fahre zzt. 1 Spacer oben, 2 unten. Da die Gabel 1 cm mehr Federweg hat, kann ich locker wieder einen unten wegnehmen. Sollte also passen!
 
So, gemessen: 214 mm. Da ich bisher zwei Spacer unten und einen oben hatte (je 10 mm, war aber auch schon mal umgekehrt), aber wegen der um 10 mm längeren Gabel mit dem Lenker ohnehin wieder nach unten muss, sollte die Gabel mit dem 190-mm-Schaft passen, oder?
 
So, die meisten Umbauten, die ich mir vorstellte sind mal gemacht. Jetzt ist es nach meinem Geschmack.

Hmm, Bild ist weg....muss ich nochmals hochladen.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich überlege gerade wegen dieser hier, nur keine Ahnung welches Modell das ist, und der verkäufer schrieb nur Jahr 2012 ...

http://www.ebay.de/itm/271291460767?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649


oder ne Sektor Solo Air 150mm ,

kennt jemand die Sektor oder kann was dazu sagen?

Die Farbe der Gabel ist schonmal klasse. Den Bilder nach zu urteilen, ist es wohl eine Dual Position Air, da unten kein Ventil zu sehen ist (Modell 2011?), und oben Travel drauf steht.
Die Sektor ist eigentlich eine grundsolide Gabel.... aber da könntest auch die Fox drin lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gestern im Harz....

z8j46ew4.jpg


Grüße - Ride ON!
 
Hallo Ghost-Fahrer-Kollegen,

viele schöne Bilder und Infos hier :-).

Weshalb ich eigentlich schreibe: Bitte unterstützt die Petition zur Streichung der 2-Meter-Regel in Baden-Württemberg! BaWü ist das einzige Bundesland das so eine diskriminierende Regel hat. In anderen Bundesländern wurden vergleichbare Regelungen wieder abgeschafft.

Link zur Petition:
https://www.openpetition.de/petition/online/streichung-der2-meter-regel-einschl-entspr-bussgeldbestimmung-im-waldgesetz-baden-wuerttemberg

Nähere Infos zur Kampagne:
http://www.dimb.de/aktivitaeten/open-trails/weg-mit-2m-regel-in-bawue

Viele Grüße
bodnsay
 
Richtig geil das DH !!!:daumen:

Von meinem AMR gibts auch wat neues. Die hölzerne durchrauschende Talas ist endlich raus und wurde durch eine selbst zusammen geschusterte RockShox Sektor Coil mit RCT3 Dämpfung inkl Dual-Flow Zugstufe aus der dem Revelation Topmodell ersetzt. Die Gabel ist ein Traum, da liegen wirklich welten zwischen.

Also hier mal mein AMR Coil, das wohl schwerste aber auch abfahrtspotenteste AMR der Welt :lol:



 
@Stinchen,
auf Deinem Foto in Post #4059 ist hinten sowas wie ein Schutzblechansatz zu sehen. Wo hast Du den gekauft und wie montiert?
@donpope,
auf Deinem Foto in Post #4062 ist vorne auch ein Schutzblechansatz zu sehen - gleiche Frage:
Wo gekauft und wie montiert?
@Adam1987,
sehe ich das richtig: Du hast ein AMR 5700 quasi zu einem Cagua umgebaut? Wieviel Federweg hast Du jetzt vorne und hinten?
Fährt es sich mit den flachen Winkeln noch gut?
 
@Stinchen,
auf Deinem Foto in Post #4059 ist hinten sowas wie ein Schutzblechansatz zu sehen. Wo hast Du den gekauft und wie montiert?
@donpope,
auf Deinem Foto in Post #4062 ist vorne auch ein Schutzblechansatz zu sehen - gleiche Frage:
Wo gekauft und wie montiert?
@Adam1987,
sehe ich das richtig: Du hast ein AMR 5700 quasi zu einem Cagua umgebaut? Wieviel Federweg hast Du jetzt vorne und hinten?
Fährt es sich mit den flachen Winkeln noch gut?


Suchst du nach Marshguard, dann hast du die originalen kurzen Bleche, welche du bei mir siehst. Wenn du nun nach Marshguard hier im Forum suchst, wirst du Vorlagen zu Selbstbau-Marshguards finden - solche, wie ich sie montiert habe. Ich glaube bei donpope ist es auch ein Marshguard, aber original, soweit ich das ausnehmen kann.

Ich wollte mir nicht die paar Euro sparen und habe deswegen selbst gebaut, sondern ich war skeptisch, was die kleinen Dinger da angeht, ob die wirklich effektiv sein können. Deshalb mal zur Probe selbst gebaut. Wenn sie sich bewähren, werd ich die wahrscheinlich original kaufen. Für 10 Euro kann da nicht viel verhaut sein.

Montiert werden die Dinger eigentlich nur mit ein paar Kabelbindern, das ist alles. Es gibt dann noch ein ähnliches Produkt wie den Marshguard, Name fällt mir gerade nicht ein, der wird mit Klettbändern montiert.
 
Zurück