Ghost Bike Gallery

Fährt einer von euch 24/38 mit dem 3-fach Umwerfer? Geht das? Fahr momentan 24/32, was relativ sinnfrei ist, liegt aber auch nur daran, dass ich noch kein neues KB bestellt hab. Die Frage is halt, ob der normale 3-fach XT-Umwerfer den Sprung auf 38 schafft oder ob ich da dann noch nen 2-fach Umwerfer brauch.
also siehe mein Post weiter oben, ich würde dir die 25€ empfehlen, bei mir war das 2fach nicht schleiffrei schaltbar in den Endbereichen...
 
Vorn ca 170 hinten ca 160, richtig. Wenn dein Bruder den Dämpfer in 216x63 bestellt hat bleibt der Federweg gleich bei 145mm im AMR+.
Mit 222x70 kommst dann auf knapp 160mm. Das Tretlager kommt aber auch etwas höher und Lenkwinkel wird wieder steiler. Ist aber alles noch im Rahmen und wurde so ja auch von Ghost als Cagua bis 2012 verkauft ;)

Der Vector ist erste Sahne, ist aber eben ein DH Dämpfer mit ein paar mehr Einstellmöglichkeiten. Die sollte man auch zu bedienen wissen ;) Neben der Performance ist aber genau diese Variabilität das, was ich an dem Dämpfer so schätze.
Die Wippe muss etwas bearbeitet werden, damit er passt.

Zu dem monarch kann ich nichts sagen.

Die Drops sind übrigens gar nicht so wild, reine Kopfsache und die Landungen sind so gut geshaped, da federt das Fahrwerk gerade mal zur Hälfte ein ;)

Hab den Monarch Plus Debonair leider noch nicht in 222 gefunden.....max 216. Weiß wer in welchen Längen es den geben wird?
 
@ATw: Okay cool, danke dir!

@GhostKA: Naja ich hab ihn bis jetzt ja auch Schleiffrei (zumindest in den Gängen, in denen es relevant ist). Weiß nich, ob sich da was ändern, nur von der Zähnezahl. Andererseits machen die 25 € den Bock auch nimmer fett, vor allem nicht, wenn es sich tatsächlich lohnt.. Muss ich ma schauen ^^ Danke auf jeden fall mal
 
Hallo mal wieder!
Hab nun mein Bike bis auf ein paar Kleinigkeiten,die aber finanziell bedingt noch warten müssen,beinahe fertig. Da ich ein Rock Shox-Fan bin hab ich die Gabel und auch den Dämpfer von der Marke gewählt. Leider ist mir heute beim ersten "Spaß-Probe-Sitzen" aufgefallen,das mein Monarch RT3 in den 3 verschiedenen Stellungen keinen spürbaren Unterschied macht!? Hab nun hier mal gesucht im Forum und ist wohl leider ein bekanntest Prob.!!! Hab ich mich für den falschen Dämpfer entschieden!? Wer fährt auch nen Monarch? Wie sind Eure Erfahrungen.Hab ihn leider in Ebay geschossen und daher keine Garantie! Was nun? Vor allem hab ich hier gelesen er hätte auch eine positiv/negativ Luftkammer.Ich kenne das von meiner SID noch,aber da gibt es auch 2 Ventile.An meinem Dämpfer find ich aber nur Eins???
Fragen über Fragen!?!?
Bin gerade echt ewas angewurmt und auch unsicher!
 
Dämpfer nachkaufen ist immer so ne Sache, wenn's der gleiche ist denn gehts, aber bei nen komplett anderen Hersteller ist das was ganz anderes ...

die orginalen Dämpfer sind ja direkt auf's fahrwerk abgestimmt

hatte damals an mein Asx 5100 orginal nen Fusion und wollte da auch ein Fox Float nachrüsten aber das ging absolut garnicht, der sackte immer nur ein und wollte bei kleinen unebenheiten nicht ansprechen, habe da auch 3 wochen lang rumprobiert, bin aber zu keinen akzeptablen Resultat gekommen das ich letztentlich den Fusion wieder eingebaut habe ...

ich drück dir aber die Daumen das du bessere Erfahrungen machst ...
 
Wer kann mir den sagen welcher Dämpfer original verbaut ist? Ich weiß FOX RP23 aber welcher Tune!?!? (zur Info: 2013er AMR + )
 
heute kurz nach 7uhr ...

2.jpg
 

Anhänge

  • 2.jpg
    2.jpg
    253,4 KB · Aufrufe: 46
jup is ne 140er Float Fit .... die passt besser zum guten Hinterbau ...:)

Meine Freundin hat das gleiche Bike wie du und ich suche schon länger nach genau dieser Gabel zum günstigen Preis ;-)

Schön zu hören, dass das gut harmoniert...meinst 150mm float würd auch noch gehen oder is es dann zu hoch an der Front fürs problemlose Bergauf?
 
liegt an der größe Rahmen vs Fahrer ... und natürlich an den Gelände/steigungen wo ihr fahrt

habe nen 52er mit 1,92m aber auch ne Gabel mit 220mm Schaft weil ich sonst Nackenschmerzen bekomme ... das geht ganz gut,

habe auch schon überlegt wegen ner 150er, aber irgendwie weiß ich noch nicht genau was ich da haben möchte, wollte gerne ne rote haben,aber da gibts ja net so viel auswahl ....
 
Servus zusammen!

Alex ist mein Name und bin der ''kleine Brunder'' von Nimbus_Leon der schon öfter mich in einem Post erwähnt hat.:eek:

Nachdem hier schon sehr viel schöne Ghost's gezeigt wurden, dachte ich sollte ich das auch mal machen!

Selbst fahre ich ein AMR+ 7500 in das ich viel Zeit mit einem Freund und meinem Bruder gesteckt hab.
Auserdem hab ich für mich und unseren Vater noch ein HTX 7200 aufgebaut. (damit der auch mal mit in den WOOD kann)

viel FUN am TRAIL und vorallem auf dem GEIST!

DSC01859.JPG
DSC01869.JPG
DSC01875.JPG
DSC01877.JPG
DSC01879.JPG
DSC01863.JPG
 

Anhänge

  • DSC01859.JPG
    DSC01859.JPG
    321,2 KB · Aufrufe: 29
  • DSC01863.JPG
    DSC01863.JPG
    332,7 KB · Aufrufe: 36
  • DSC01869.JPG
    DSC01869.JPG
    133,8 KB · Aufrufe: 33
  • DSC01875.JPG
    DSC01875.JPG
    295,7 KB · Aufrufe: 34
  • DSC01877.JPG
    DSC01877.JPG
    294,7 KB · Aufrufe: 30
  • DSC01879.JPG
    DSC01879.JPG
    213,7 KB · Aufrufe: 31
das AMR+ gefällt, die weiße Gabel mit den schwarzen Tauchrohren sieht hammer aus, das Blau hätte Ich aber gelassen (an beiden Bikes)...

das HTX sieht nach nen Spaßgerät aus, allerdings fehlt dazu noch ne Vario, ne potente Gabel ist ja vorhanden, deine alte nehm ich an?

wie machen sich die Ibex Reifen, bist damit zufrieden?
 
@MS1980: Die Farbe ist natürlich Geschmacksache;). Ja die Gabel im HTX ist die alte 32er aus meinem AMR+ -> Pike (weiß) -> Mega GERÄT:i2:, es bot sich an die Gabel zuverbauen, da ich sonnst eine andere hätte kaufen müssen, zudem gibt sie meinem (unerfahren,MTB) Vater im Downhill mehr sicherheit. Ne Vario deswegen nicht, da ich das Gewicht niedrig halten wollte. Der Ibax ist echt ein guter Reifen super selbst reinigung, sehr leicht somit leichtfüßig, obwohl nur 2,2 guten Grip. Da ich ein schwerer Fahrer bin und somit den Reifen gut beschäftige auch noch keine Panne gehabt.
 
im Downhill mehr sicherheit ist gut, aber ne hohe Sattelstütze ist ja auch nen wiederspruch .... :rolleyes:

was wiegt das HTX ?

Vor dem Downhill kann man die Stütze ja runter machen ;-) Das Teil wird aber eher als Waldautobahnenkilometerfresser und Eisdielenrundendreher benutzt. Für das Grobe gibts ja das AMR+ ... Dem HTX steht das blau in Natura sehr gut wie ich finde (nur die Griffe find ich zu klobig und too much). Beim AMR+ kann man über das Blau streiten....aber is in der Tat Geschmacksache. Bin bei meinem AMR+ nen dezenteren Weg gegangen - Pike in schwarz/schwarz z.b. :cool:
 
Nunja ich denke da braucht man nicht umbedingt ne Vario um im Downhill zufahren (10-20 sec. und das ding ist verstellt). Das HTX hat zirka 12,2 Kilo. Das Gewicht wollt ich im Rahmen des geldes welches zurverfügung stand niedrig halten. Es ist klar es gibt auch leichtere Laufräder, Gabeln...aber für den Preis ist es ansprechend...der Rahmen von Ghost ist ja generel etwas schwerer.:)
 
Nunja ich denke da braucht man nicht umbedingt ne Vario um im Downhill zufahren (10-20 sec. und das ding ist verstellt). Das HTX hat zirka 12,2 Kilo. Das Gewicht wollt ich im Rahmen des geldes welches zurverfügung stand niedrig halten. Es ist klar es gibt auch leichtere Laufräder, Gabeln...aber für den Preis ist es ansprechend...der Rahmen von Ghost ist ja generel etwas schwerer.:)

Hast du es schon gewogen? Das kommt mir a bisi viel vor....
 
Hallo Geisterfahrer,

sind hier eigentlich Besitzer des Cagua 6590 (2014) vertreten und können mal über ihre Erfahrungen berichten?
Man liest hier im Forum leider nicht viel über Ghost, habe ich zumindest so das Gefühl - Täuschung?
 
Zurück