Ghost Bike Gallery

image.jpg
Hallo zusammen!

Mal eine Frage zu den Reifen. Ich bin gerade ebendie meinem AMR Lector teils matschige Trails gefahren und hätte mich mit meinen Contis mehrfach fast auf die Nase gelegt. Der Mountain King II Protection 2.4 vorne schmiert weg, der XKing Protection 2.4 hinten bietet zu wenig Grip, blockiert außerdem beim Bremsen sofort. Ist eigentlich beides keine Überraschung, liest man ja häufiger. Bei Trockenheit oder leicht feuchten Verhältnissen sind die Reifen auch auf Trails super. Fahre, seitdem ich die Contis fahre, pannenfrei. Ich bin vorne 1,8, hinten 2,0 Bar Reifendruck tubeless gefahren.

Welche Reifen fahrt ihr bei diesen Bedingungen? Freue mich über Tips. Müsste dann wohl wieder bei häufigeren Wechseln auf Schläuche zurückrüsten.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    236,6 KB · Aufrufe: 35
Nachdem es mir letztens das Schaltwerk zerlegt hat gleich mal ein bisschen aufgerüstet und jetzt bei 14,0kg. Bisschen Luft is noch aber viel geht nicht mehr ;)

1632470-pjqp77zgi33d-large.jpg


@Rothaarsteiger : Was soll der Reifen denn max wiegen/wie schlecht darf er rollen?

Beste Grüße
Andy
 
@ATw
Hi Andi,

vorne so bis 800 g, hinten bis 700 g, dachte ich. Habe schon mit dem Gedanken Hans Dampf vorne und Nobby Nic hinten gespielt, beide in 2.35, SnakeSkin, HD in Trailstar Compound, NN in Pacestar.

Der MK II Prot. in 2.4 wiegt 690 g, der XK Prot. in 2.4 660 g.
 
Nobby ist bei Nässe echt keine Lösung, den perfekten Reifen gibts noch net, also kompromisse wirst immer eingehen ...

finde den MKII hinten gut, vorne war der Kenda Nevegal echt klasse, jedoch ist der so weich das der auch schon wieder runter ist, durch ständige Stadtfahren mit Treppen usw ...

jetzt habe ich den alten MK drauf aber der ist wie der Nobby ...

Gallery:
p10706521keu6f.jpg


p10706681pbump.jpg


Herrentag im Hausrevier, 99,93km in 7:35h :D

fast perfekt,wäre diese eine nasse Wurzel in der Steilabfahrt nicht .... :wut:

die Schmerzen und blauen Flecken gehen auch wieder weg ...
 
Der Nobby Nic ist schrecklich, tu ihn dir nicht an! Vor allem ist der Durchschlagschutz beim NN um Längen schlechter als beim Hans Dampf.

Die Erfahrung mit dem schlechten Durchschlagschutz beim NN habe ich auch schon machen müssen. Der Evo in 2.25 hinten war nach einigen hundert Kilometern löchrig wie ein Schweizer Käse. In der Beziehung verwöhnen einen die Contis in der Protection-Variante schon.

Vielleicht sollte ich dann lieber Hans Dampf in der Trailstar-Variante vorn und in der Pacestar-Variante hinten wählen.
 
Die Erfahrung mit dem schlechten Durchschlagschutz beim NN habe ich auch schon machen müssen. Der Evo in 2.25 hinten war nach einigen hundert Kilometern löchrig wie ein Schweizer Käse. In der Beziehung verwöhnen einen die Contis in der Protection-Variante schon.

Vielleicht sollte ich dann lieber Hans Dampf in der Trailstar-Variante vorn und in der Pacestar-Variante hinten wählen.

Soviel ich schon über Schwalbe geschimpft habe und so schlimm ich den NN finde: Hans Dampf EVO Trailstar 2,35" vorne und Pacestar hinten funktioniert seit einem Jahr MEGA bei mir! Bin sehr zufrieden!
 
Nachdem es mir letztens das Schaltwerk zerlegt hat gleich mal ein bisschen aufgerüstet und jetzt bei 14,0kg. Bisschen Luft is noch aber viel geht nicht mehr ;)

1632470-pjqp77zgi33d-large.jpg


@Rothaarsteiger : Was soll der Reifen denn max wiegen/wie schlecht darf er rollen?

Beste Grüße
Andy

Wie zufrieden bist mit dem Rock Razor? Wie is er bei Nässe? Ganz unfahrbar oder noch ok?
 
Ja, Hans Dampf ist ganz gut, gefällt mir zumindest und bis auf den Verschleiß kann man eigentlich nichts dagegen sagen, denn günstig gibts den auch noch!

@nimbus_leon auch wenn du von ATw hören willst wie der Rock Razor ist, hier mein Fazit: Sehr spaßiger Reifen mit ziemlich guten Kurvenhalt, der sich auf ruppigen Strecken mit gemäßigtem Gefälle noch gut fahren lässt. Sobald das Gelände steil wird und man weiterhin schnell unterwegs sein möchte, wird's bei unbekannten Strecken haarig, weil man wirklich genau wissen muss, wo man bremst.
Auf Bremstraktion am Hinterrad darf man sich da auf keinen Fall verlassen. Ich fahre häufiger steinige Strecken mit Steilstücken drin, da kommt man vom Bremsen her sehr schnell an seine Grenzen, wenn man nicht aufpasst.
Solange die Trails jedoch nicht zu steil und dementsprechend starkes Bremsen verlangen, ist der Reifen wirklich sehr spaßig, weil Kurventraktion ordentlich da ist (Rad schräg legen mal vorausgesetzt). Hab den Reifen erst seit gut 4500hm drauf, würde aber sagen, dass der bei Nässe gar keinen Sinn mehr macht.

Edit: Schau mal hier ist ein richtiger Testbericht (ich bin einfach nur gefahren ohne mich auf die Reifen richtig stark zu konzentrieren) http://www.mtb-news.de/news/2013/11/13/fahrbericht-schwalbe-rock-razor-magic-mary/
 
Wie zufrieden bist mit dem Rock Razor? Wie is er bei Nässe? Ganz unfahrbar oder noch ok?
Ich bin generell sehr zufrieden mit ihm. Folgendes ist mir aufgefallen im Vergleich zu anderen Reifen:

Bremsgrip ist generell eher mau, bei trockenem Untergrund aber vollkommen ausreichend. Sobalds matschig wird, vorallem auf lehmigen Böden ist nicht mehr viel mit hinten bremsen. Stört mich aber nicht so stark, brems eh mehr vorne ;)
Wenn es steil bergauf geht ist der Grip - logisch - auch nicht immer optimal.

In trockenen Kurven fährt er sich auch recht gut. Wenn es nasser wird muss man aktiver fahren, damit das Rad nicht rutscht. Heißt das Radl weiter in die Kurve legen, so dass die Seitenstollen ordentlich greifen können. War anfangs etwas ungewohnt, wenn man weiß wie gehts aber ganz gut. Unendlich ist der Grip dann aber trotzdem nicht, irgendwann rutscht er weg.

Insgesamt reicht er mir fürs Hinterrad aber bisher gut aus. Man geht zwar ein paar Kompromisse ein, sind für mich aber alle noch verkraftbar. Durchschläge hatte ich bisher noch keine, Rollwiderstand ist tiptop. Fahr ihn ohne supergravity. Herhalten muss er von Touren bis Park, alles Querbeet.

Falls noch was spezielles wissen willst, nur her damit ;)

Beste Grüße
Andy
 
Sagt mal, hatte hier nicht schon mal jemand sein eigenes Riot gepostet? Oder habe ich das nur geträumt? Die SuFu sagt dazu nichts.

Oder ist das Riot noch gar nicht verfügbar? Kann ja nicht sein, dann stünde ja Canyon drauf. :D Im Ernst, bei meinem Händler, angeblich Ghost-Premiumhändler, habe ich auch noch keines gesehen.
 
Sagt mal, hatte hier nicht schon mal jemand sein eigenes Riot gepostet? Oder habe ich das nur geträumt? Die SuFu sagt dazu nichts.

Oder ist das Riot noch gar nicht verfügbar? Kann ja nicht sein, dann stünde ja Canyon drauf. :D Im Ernst, bei meinem Händler, angeblich Ghost-Premiumhändler, habe ich auch noch keines gesehen.
Beitrag#4640
 
Guten Morgen,

gestern hat sich der lockout am Fox rp23 bei meinem rt7500 verabschiedet. Nun weiß ich nicht, ob sich das mit nem Service wieder beheben lässt. Wenn nicht, weiß jemand welche alternative Dämpfer zu meinem Rahmen passt und zu empfehlen ist?!

LG Flo
 
image.jpg


So, habe mich jetzt für die Hans Dampf entschieden - Trailstar vorn, Pacestar hinten. Werde am Wochenende in Willingen mal testen, wie die sich im gröberen Gelände verhalten. Bestimmt besser als die Contis MK II und XKing.

Für den Einsatz in Willingen (übrigens mit der MTB-Academy) habe ich zeitweise auch einen Alulenker montiert. Carbon war mir doch etwas zu vage...
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    273,4 KB · Aufrufe: 28
Ihr habt ja Recht. Mein Answer Pro Taper hat dasselbe Geballer im vergangenen Jahr auch überstanden. Ich will halt nur auf Nummer Sicher gehen. ;) Und so viel schwerer ist der Renthal Lite (740 mm) mit seinen 265 g auch nicht als mein Answer (720 mm, 207 g). Zudem kostet der Renthal derzeit im Bike Discount nur 50 €. :) Da konnte ich nicht dran vorbeigehen...
 
Hallo,
Ich habe 42-32-24 XT Deore Schaltung und sobald es etwas bergab geht, kann Ich Speedmäßig keinen Druck mehr aufbauen,
gefühlsmässig fehlen mir mindestens noch 2 Gänge, hat wer nen Tipp, wie Ich kostengünstig da was changen kann
 
Hallo,
Ich habe 42-32-24 XT Deore Schaltung und sobald es etwas bergab geht, kann Ich Speedmäßig keinen Druck mehr aufbauen,
gefühlsmässig fehlen mir mindestens noch 2 Gänge, hat wer nen Tipp, wie Ich kostengünstig da was changen kann
Evtl weniger Straße und mehr trails bergab fahren :D ;)
 
öy, ausser auf Asphalt zur Arbeit fahr Ich nur in Sauerländer Mountains, im Ernst, es geht nicht um steile winkligeTrails wo man froh ist, dass man Bremsen hat, eher um breite Marathon Försterautobahnen, wo Ich aufgrund der begrenzten Schaltung abschüssig keinen Max Speed bekomme
 
Hi

an die Profis hier wir haben gestern beim Dämpfer vom AMR meiner frau ein Luftkammer Service Gemacht.

soweit so gut

ich wollte die lager Buchsen Tauschen (da die obere spiel hat)und mein Händler hat mit Gleitlager gesendet doch sind da andere lager verbaut die ich so nicht kenne.

wäre über tips dankbar

cp3mo1njevrk5wth2.jpg


was das für lager sind und ist es normal das diese quer stäbchen hinausfallen wen man die hülse entfernt

lg herbert
 
Ja, ist normal. Das sind Nadellager. Bei der Demontage sollte man aufpassen ;) Ist ne ziemliche Fummelarbeit, die Rollen wieder an den richtigen Platz zu bringen.
Die Nadellager sollen dafür sorgen, dass der Dämpfer besser anspricht. Ich hab sie, beim Service des Dämpfers, gleich mit ordentlich Fett versorgt.

Gruss Andreas
 
Zurück