Ghost Bike Gallery

Hallo Leute hier das erste GHOST aus der Familie (von meinem Vater)
GHOST AMR LECTOR 9500 leicht gepimpt.

Fahrfertig: 11,35 kg

Änderungen:
Bremsen: Avid Elixir CR Carbon (weiss)
Lenker: Ritchey WCS Carbon Low-Rizer
Vorbau: Ritchey WCS Carbon
Barends: Ritchey WCS (weiss)
Griffe: Ritchey WCS
Sattel: Selle Italia SLR XC
Pedale: Shimano XTR

Mein HTX LECTOR folgt.
 

Anhänge

  • P1000615.jpg
    P1000615.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 155
Zuletzt bearbeitet:
Naja...wenn Du so Waldautobahn fährst dann reichen ja die Nobbys oder gar der Rocket Ron....wenn Du aber das mit dem Bike machst, wofür es eigentlich gedacht ist, würde ich mir nen paar Maxxis Ardent's draufmachen...hatte vorher den Fat Albert 2,4 und bin jetzt auf die Ardents umgestiegen - ich bin begeistert! Rollen besser, haben mehr Seitenhalt, mehr Grip und laufen auch im Downhill besser - ich dachte schon immer der FatAlbert ist gut - aber der Ardent ist der Burner und auch nicht ganz so teuer. Fahre Ihn übrigens als 2,4er- gibts auch in anderen Größen bis hin zum 2,6er

http://www.bike-components.de/produ...llMountain-Freeride-Dual-60a-Faltreifen-.html

Wünsche ne schöne Saison

Gruß
Seb
 
Ne, aber wenns mal nicht anders geht.....ich habe z.B. ne gewisse "Anfahrt" zu meiner Hausrunde die nicht anders geht als über nen bissel Asphalt.
 
Wobei die RocketRons in 2.25 echt super sind, jedoch bei viel Asphalt (ich muss auch nen paar km über asphalt bis zum Trail) sowas von brutal schnell verschleißen am Hinterrad das ich denen nicht mehr wie 1000km bei hohem Asphaltanteil geben würde.
 
so gut die Ardents auch sein mögen, aber sie sind BLEISCHWER :eek: 655gr bei 2,25? So kann man auch ein halbes Kilo zulegen :heul:
 
Tja, lightweight, strong and cheap, choose two ;)

Dafür dämpft der echt gut was weg und rollt daher weicher ab, so dass du durch die kleinen Schläge nicht soviel Schwung verlierst.

[ähdit] @unter mir ;) Richtig: Was nützen die paar gesparten Gramm, wenn du ständig wegen mangelnden Grip bremsen musst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halbes Kilo? Der Nobby wiegt 580g --> 655 - 580 = 108 x 2 = 216g Mehrgewicht...das kann man in kauf nehmen, dafür hat man auch einen guten Reifen.

Wenn man so nen Leichtbau-Freak ist (wo wir hier im falschen Fred wären) kann man ja Latexschläuche verwenden und man hat das Gewicht wieder drinne. Ich fahre lieber nen etwas schwereren Reifen der was taugt anstatt nen Ding was schlechten Grip hat.
 
Besser als der Fat Albert mit Snake Skin - hat ja dieses EXO - höhere durchschlagskraft etc. der Reifen kommt ja aus dem Freeride-Bereich....ich bin mehr als zufrieden.
 
Danke erstmal für die Tipps,
aber ich will auf UST-Reifen gehen und da schränkt sich die Auswahl ein. :p

Das könnte man ja im entsprechenden Unterforum ausdiskutieren. ;)

Zurück zu den Bikes.
 
Zurück zu den Bikes ;)

Mein - zugegebenermaßen nicht mehr ganz ladenfrisches - Ghost AMR 9000 von Anfang 2008.

Frisch vom Händler:
CIMG0512b.jpg

Und 2009, hoch über Livigno, auf der Forcola di Livigno:
sogar ein Parkplatz war für mich reserviert :lol:
CIMG1146b.jpg
Da war meine Reverb natürlich noch nicht eingebaut... aktuelle Bilder wird es noch geben ;)

Achja: Wie die Schutzbleche da ran gekommen sind, kann ich mir auch nicht erklären...:rolleyes:

Grüße
Charly
 

Anhänge

  • CIMG0512b.jpg
    CIMG0512b.jpg
    57 KB · Aufrufe: 112
  • CIMG1146b.jpg
    CIMG1146b.jpg
    60,7 KB · Aufrufe: 113
Zurück zu den Bikes ;)

Mein - zugegebenermaßen nicht mehr ganz ladenfrisches - Ghost AMR 9000 von Anfang 2008.

Frisch vom Händler:
Anhang anzeigen 204811

Und 2009, hoch über Livigno, auf der Forcola di Livigno:
sogar ein Parkplatz war für mich reserviert :lol:
Anhang anzeigen 204812
Da war meine Reverb natürlich noch nicht eingebaut... aktuelle Bilder wird es noch geben ;)

Achja: Wie die Schutzbleche da ran gekommen sind, kann ich mir auch nicht erklären...:rolleyes:

Grüße
Charly

Ich warte immer noch auf die Bilder ;) mich würde vorallem interessieren wie du das Remotekabel verlegt hast
 
NEIN, die windcutter sind richtig montiert!
die stege müssen um optimale stabilität garantieren zu können nahezu orthogonal zur einwirkenden kraft stehen!
würde man die scheiben andersrum montieren, würde man riskieren, dass es einem den rotor zerreisst....
hab ich im übrigen selber schon gesehen allerdings nicht bei lousie sondern bei den code 5s die ich mal gefahren bin...


gruß max
 
Zurück