Ghost Bike Gallery

Ich hab n 2012er Modell, versteh die Frage aber nich so genau. Meinst du als Tochterfirma? Also quasi wie Syntace bei Liteville? Da wäre das einzige, was mir einfällt Syncros (Lenker, Vorbau), weiß aber nicht, ob das da zutrifft. Zumindest ist alles andere definitiv _nicht_ von Ghost (Shimano, Fox, X-Fusion, usw.)

Aufm Sattel steht Ghost, ist aber von Velo, auf den Griffen steht auch Ghost, aber kein Plan, wer die herstellt.
 
Ja genau, das meine ich. Glaube, bis 2011 war das AMR mit Ritchey Teilen ausgestattet und ab 2012 tragen die Teile halt das Ghost-Label. Glaube aber kaum, dass Ghost die nun tatsächlich selbst herstellt.

Überlege, mir einen neuen Vorbau zu kaufen. Optisch find ich den derzeitigen aber sehr passend, so dass ich halt gucken wollte, ob man den gleichen (mit anderem Schriftzug) irgendwo findet.

Du meinst also, es ist Syncros? Dann schaue ich da mal. :)
 
Mein Bruder und ich bei der gestrigen Tour, die mich im übrigen ganz schön geschlaucht hat. 47,5 km, 1064 hm bergauf (also 2128 hm gesamt) und 12,5 km/h Durchschnitt, bei geschätzten 80% Trainanteil

Aber schön war sie :)



Und hier seine Beine nach der Tour :D

 
Mein Bruder und ich bei der gestrigen Tour, die mich im übrigen ganz schön geschlaucht hat. 47,5 km, 1064 hm bergauf (also 2128 hm gesamt) und 12,5 km/h Durchschnitt, bei geschätzten 80% Trainanteil

Aber schön war sie :)



Und hier seine Beine nach der Tour :D


Jawohl! So muß das sein. Was nicht weh tut macht auch nur halben Spaß


Sent from my iPad using Tapatalk
 
das schaut sehr gut aus, die Fox passt auch besser als die Sid ...

mal was anderes nebenbei. ich habe heute mal nen 22er Truvativ kettenblatt auf meine FSA K-Light Kurbel montiert und denn gemerkt, das es schleift, und zwar ist der abstand zwischen der Kettenblatt aufnahme und dem Tretlager bereich sowas von eng ...

nach 4x kurbeln ist das problem gelöst, aber auch ne menge Farbe weg ...

hat sonst noch jemand probleme damit gehabt, oder ist es bei mir nen einzelfall?

achja, bei dem 24er was ich vorher hatte, war das auch schon knapp, aber es ging noch ...


wegen Gallery:
a13mufp.jpg
 

Oh je bei diesen Dachträgern bekomm ich immer Angst.
Vertrau den Teilen garnicht.

Ich denk über einen Heckträger von Thule nach.


Achso ich war ja im Urlaub:)






Ich kann die Zugspitzarena jedem empfehlen.
Wär nicht gern Höhenmeter schruppt für den gibts genügend Touren durch die Täler oder an den Bergen entlang, die 52 Lifte nehmen auch Bikes mit hoch ( was für die Weicheier;))
Wär aber wie ich gern Höhenmeter durch pedalieren schruppt der kommt voll auf seine Kosten. Leider notierte ich mir die gefahren HM nicht aber laut Gefühl in meiner Waden muß es richtig viel gewesen sein.
Von Bichlbach bis zur Hochfelder Alm waren es 3,8km auf 550hm nur mal Beispiel;)

Ich werd wieder dort hin fahren um die letzten Ecken wie Seebensee, Ehrwalder Alm usw. noch zu entdecken.
 
sehr schöne Bilder ... die Gegend sieht wirklich sehr ansprechend aus ...

da hast nix verkehrt gemacht ... und das AMR hat sich auch ausgetobt


zum Thema Dachträger:

der hält echt super, bin damit schon 160km gefahren und da der Passi tiefer gelegt ist, kannst damit auch super in den kurven fahren, hat immer gehalten, da hat sich auch nie was gelockert, auch wenn's extrem windig ist ... nur denn merkt man halt das was auf dem Dach ist, das drückt denn ganz schön ...

Heckträger ist zwar auch gut, jedoch ist der Preis wesentlich höher, da packst mal gute 500€ auf'm Tisch und denn brauchst noch ne Hängerkupplung, die eingetragen werden muß ... und der spritverbrauch ist auch mehr, habe ich mal gelesen ...

muß aber jeder selber wissen ...

hast du an dein Bike auch son geringen abstand zwischen Kettenblatt und Tretlagerbereich?
 
hast du an dein Bike auch son geringen abstand zwischen Kettenblatt und Tretlagerbereich?

Hmm ich würd das als normal einstufen. So richtig weis ich nicht was du meinst.
Helf mir mal auf die Sprünge damit ich dir weiter helfen kann;)

Wenn würd ich einen Träger nehmen der ohne Kupplung montiert wird.
Der von Thule hat da beste Ergebnisse bekommen.
 
Von der der Schraube bis zum Tretlagergehäuse sinds bei mir so ca. 5mm mehr auch nicht.
Bei dir liegts ja schon auf bzw. hast du es ja schon freigeschliffen:eek:

Hast´n jetzt ein kleineres Ritzel verbaut was:confused:
Weniger Zähne?
 
ist nen 22er Truvativ Blatt ... nen 24er vorne und 32er hinten ist auf dauer doch anstrengend und ne neue Kassette wollte ich nicht kaufen

aber ganz ehrlich, normal ist das doch nicht oder? kann doch nicht sein sowas, ist nen Zeichen dafür das es nicht richtig durch dacht wurde, und das Tretlager gehäuse zudick ist, bzw zuviel Lack drauf ...


mal ne Frage an die anderen AMR Fahrer, welche Übersetzungen fahrt ihr vorne?
 
Heckträger ist zwar auch gut, jedoch ist der Preis wesentlich höher, da packst mal gute 500€ auf'm Tisch und denn brauchst noch ne Hängerkupplung, die eingetragen werden muß ... und der spritverbrauch ist auch mehr, habe ich mal gelesen ...

muß aber jeder selber wissen ...

hast du an dein Bike auch son geringen abstand zwischen Kettenblatt und Tretlagerbereich?

wir haben ein heckträger von thule und ich kann mich nicht beklagen.
wie schon beschrieben sind heckträger während windiger fahrt ruhiger als dachträger, durch die bauweise dürfte der dachträger mit bike einen weitaus größeren widerstand darstellen als ein heckträger +bike.
ich habe keine probleme beim an/abbau, aber für kleine personen macht sich der heckträger denke ich besser.

wenn ihr euch für einen heckträger entscheidet, achtet darauf, dass die blinker des fahrradträgers geschützt sind, gruß an dieser stelle an die anhängerbesitzer, die kennen das sicher mit den kaputten blinkern+fahrerflucht:rolleyes:

ich kann den hier empfehlen: für 244,08€ inkl versand bei amazön
[ame="http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003DTL84C?tag=234-45623-46-21&linkCode=sb1&camp=2382&creative=8454"]http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003DTL84C/ref=dp_olp_new?ie=UTF8&condition=new[/ame]

der link geht bei mir beim testen nicht, habs 100 mal versucht, es geht nicht :s einfach googlen!
p.p.s bei amazon gibts keine versandkosten ab 20€

aahh.. wenn man den link komplett markiert+kopiert, dann in die addressleiste einfügt, gehts
mfg m
 
Zuletzt bearbeitet:
wir haben ein heckträger von thule und ich kann mich nicht beklagen.
wie schon beschrieben sind heckträger während windiger fahrt ruhiger als dachträger, durch die bauweise dürfte der dachträger mit bike einen weitaus größeren widerstand darstellen als ein heckträger +bike.
ich habe keine probleme beim an/abbau, aber für kleine personen macht sich der heckträger denke ich besser.

wenn ihr euch für einen heckträger entscheidet, achtet darauf, dass die blinker des fahrradträgers geschützt sind, gruß an dieser stelle an die anhängerbesitzer, die kennen das sicher mit den kaputten blinkern+fahrerflucht:rolleyes:

ich kann den hier empfehlen: für 250€ inkl versand bei amazön
https://www.amazon.de/Thule-940000-Hecktr%C3%A4ger-EuroRide-940/dp/B003DTL84C
mfg m
p.s. bei amazon sind pakete ab 20€ versandkostenfrei...

Link geht nicht...
 
Cooles Bild! Wie breit is dein Lenker? Und is komplett ohne Spacer oder? Des sieht echt krass aus, wenn die Gabel auch noch so komprimiert ist.. Total gedrungen irgendwie

Danke! Die Gabel ist vermutlich mit Spacer hab jedenfalls noch keine 170er Talas gesehen - warum auch immer Ghost den einen Zentimeter verschenkt.
Der Lenker ist 760mm breit, ist einfach nur super zu fahren mit so ´nem Prügel.
 
Ich meinte ob du Spacer unter deinem Vorbau hast, oder ob der Vorbau direkt nach dem Steuersatz kommt. Weil das eben alles so gedrungen aussieht.

Ich wunder mich immer, wieviel Unterschied das hinten raus tatsächlich noch macht. Das sieht so dermaßen viel breiter aus, als mein 710er. Hab aber momentan nicht das Bedürfnis n breiteren zu fahren, da ich eh mit dem schon immer wieder schauen muss, dass ich nicht seitlich hängen bleib an engen Passagen.. Aber wie gesagt, schaut geil aus :)
 
also ich finde mein breiten Lenker(Syncros AM Carbon 710mm) auch gut, jedoch ist er auf den Trails in meiner gegend schon fast zu breit und in der City ist das auch kein vorteil ,,,
 
Zurück