Ghost Bike Gallery

...mal ein kleiner Ausblick auf 2013 ;-)


Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk HD
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk HD1341867033.104659.jpg
    ImageUploadedByTapatalk HD1341867033.104659.jpg
    30,3 KB · Aufrufe: 145
Werden sie vorerst denke ich auch noch nichts zu sagen. Find das schwarz blau aber auch nicht sonderlich schön, wirkt irgendwie eher wie ein Designobjekt als ein Mountainbike. Der Dämpfer spricht mich da schon eher an, aber ist mir definitiv zu teuer :D
 
Es bleibt auf alle Fälle bei den matten Lacken was ich persönlich extrem schön finde. Das noch in Kombination mit den Neonfarben sieht top aus.
...aber ist natürlich wie alles Geschmackssache. :daumen:
 
Solange für das Trägheitsproblem wirklich nur der Dämpfer und nicht ein Fehler in der Hinterbaukinematik (welcher auch immer, ich hab keine Ahnung davon) verantwortlich ist, bin ich ja schonmal beruhigt.
 
Solange für das Trägheitsproblem wirklich nur der Dämpfer und nicht ein Fehler in der Hinterbaukinematik (welcher auch immer, ich hab keine Ahnung davon) verantwortlich ist, bin ich ja schonmal beruhigt.

Bin das Cagua leider nie gefahren, aber in meinem Nortshore war der Monarch eine Zumutung. Langsam, überdämpft und trotzdem am durchsacken. Der RP23 den ich im Moment fahre ist eine ganz andere Welt. Bin sehr zufrieden.
 
Mit dem RP23 habe ich auch schon geliebäugelt, ist ja auch in einigen anderen Enduros verbaut. Außerdem scheint er in den AMR Plus Modellen ja auch sehr gut zu funktionieren. Da sind doch welche verbaut oder? Und da wird der Hinterbau ja gelobt! Ich denke auch echt dass der Dämpfer das einzige Problem ist, gerade wo du jetzt sagst dass er im Northshore genau das gleiche Problem hatte.
 
Matt, dunkel und Akzente in neon - klingt vielversprechend!



Bei mir war heute "alles neu macht der Juli" am AMR angesagt. Neue Pedale, neuer Flaschenhalter (das weiß vorher passte einfach nicht), Griffe zum Ausprobieren gegen meine alten Syntace Moto getauscht und, finally, eine Reverb. :cool:

large_P1010817.JPG


Der Flaschenhalter ist jetzt einfach und schlicht schwarz (Lezyne Flow).
Pedale sind Sixpack Icon Al in matt grau. Find, die passen echt super zum Bike da es fast die selbe Farbe ist wie die hellgrauen Zierstreifen.
Reverb ist eine 31.6x420mm mit 125mm Travel.

Die Zugverlegung fand ich etwas tricky. Hatte mir dazu Bremsleitungshalter zum Kleben (Jagwire) mitbestellt, weil die Leitung leider zu kurz ist, um sie am Sattelrohr nach unten und dann mit den anderen Leitungen unterm Unterrohr entlang zu führen. Naja, hauptsache es funktioniert so erstmal. ;)

Etwas erschrocken war ich, dass RockShox in der Bedienungsanleitung schreibt, man dürfe die Reverb nicht mit Reduzierhülsen verwenden. Geht ja im AMR garnicht anders... Hat hier jemand Erfahrung, ob da wirklich etwas gegen spricht??
 
@davvah

Da muß aber nochmal nach gearbeitet werden. Die Leitungsverlegung sieht ja höchst unprofessionell aus:aufreg:
Ich würd die Leitung nicht am Versteifungsrohr lang legen sondern am Oberrohr. Dann schön untenlang bis Steuerrohr.
Schau mal bei Liteville die haben auch ein 34er Sattelrohr und da werden auch Reverbs verbaut. Ich würd mir da kein Kopp machen.
Welche Reduzierhülse haste genommen?

Bei mir kommt ne Kind Shock aber mit Hebel dran so oft brauch ich die nicht aber im Urlaub war das absenken der Sattelstütze lästig und hat Spuren hinterlassen:(

Zum RP23
Hab diesen auch an meinen AMR und dort arbeitet er fantstisch.
Wer nachrüsten will kann sich auch den RP2 anschauen.
Im Grunde brauch man bei solch fantastischer Kinematik kein ProPedal oder Lockout.
Ganz im Gegenteil beim locken vergibt man die super Traktion.

Galerieposerfoto
 
Zuletzt bearbeitet:
Bist du auch zufrieden mit dem RP 23?
Ja, sehr! Arbeitet sehr feinfühlig mit dem Hinterbau, ohne dabei durchzusacken oder im Gröberen zu verhärten - fühlt sich einfach nach mehr Federweg an als es eigentlich ist. Meistens fahre ich in der offenen Position und nur bei längeren Anstiegen im Wiegetritt mache ich das ProPedal an. Das aber auch nur, wenn der Untergrund relativ eben ist, da man sonst einfach die herrliche Traktion einbüßt.
Was die Wartung angeht, hab ich allerdings noch keine Erfahrungen.


Da muß aber nochmal nach gearbeitet werden. Die Leitungsverlegung sieht ja höchst unprofessionell aus:aufreg:
Ich würd die Leitung nicht am Versteifungsrohr lang legen sondern am Oberrohr. Dann schön untenlang bis Steuerrohr.
Du hast auf jedenfall Recht, die Verlegung ist verbesserungswürdig.
Die Leitung am Versteifungsrohr entlang zu legen, hab ich hier irgendwo an einem Ghost gesehen (glaube, sogar in diesem Thread). Es klappte auch irgendwie besser, als direkt zum Oberrohr zu gehen, weil dann der Bogen beim Absenken zur Seite abstand, statt nur nach hinten.
Ich versuche mich morgen mal an einer anderen Verlegung und stelle das dann wieder hier zur Diskussion. ;)

Ich wollte erst eine Sixpack Reduzierhülse (glaube, davon hab ich sogar bei den Litevillern gelesen), jedoch ist die bei Hibike (da hab ich halt die Reverb bestellt) erst in einigen Wochen wieder lieferbar. Hab deshalb jetzt eine USE, die ist etwas kürzer als die Sixpack. Denke, ich werde mir einfach bei nächster Gelegenheit noch die Sixpack mitbestellen und dann wechseln - ist ja weder finanziell noch vom Arbeitsaufwand her ein Problem.

By the way: ziemlich geiles Bild!
 
Mein Dämpfer hat heute die Grätsche gemacht. Grund:


Das war ein glatter Durchschlag. Dann dachte ich mir das ich mit ein wenig Luft dem Durchschlag vorbeugen kann und stellte beim pumpen fest das die Luft nicht rein- sondern raus geht.
Danke für´s Gespräch.
 
Mein Dämpfer hat heute die Grätsche gemacht. Grund:


Das war ein glatter Durchschlag. Dann dachte ich mir das ich mit ein wenig Luft dem Durchschlag vorbeugen kann und stellte beim pumpen fest das die Luft nicht rein- sondern raus geht.
Danke für´s Gespräch.

Hmm...so krass hoch is das ja nicht, das sollte er schon abkönnen, bekommste doch sicher auf Garantie einen neuen Monarch...den verkaufst du gleich und besorgst dir einen von FOX! ;-)

Mein Beileid....ich musste auch 2 Wochen auf mein AMR+ verzichten, weil ich mein Laufrad geschrottet hab...MEGA-8er ;-)
 
mist..... aber ein luft dämpfer macht immer geräusche...egal ob RS oder fox. und ein achter is ka grund aufs bike 2 wochen zu verzichten ;) da gibtz sicher wege wie man schnell an a laufrad rankommt. die alex felgen sind eh fürn hugo.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm...so krass hoch is das ja nicht, das sollte er schon abkönnen, bekommste doch sicher auf Garantie einen neuen Monarch...den verkaufst du gleich und besorgst dir einen von FOX! ;-)

Mein Beileid....ich musste auch 2 Wochen auf mein AMR+ verzichten, weil ich mein Laufrad geschrottet hab...MEGA-8er ;-)

Bin auch eher erfreut als bedrückt das er endlich im Eimer ist. Das einzige was mich bedrückt ist, dass das Bike jetzt nicht fährt. Mein Plan ist dann evtl. ein Stahlfederelement einzubauen.
 
mist..... aber ein luft dämpfer macht immer geräusche...egal ob RS oder fox. und ein achter is ka grund aufs bike 2 wochen zu verzichten ;) da gibtz sicher wege wie man schnell an a laufrad rankommt. die alex felgen sind eh fürn hugo.....

Na das alle Alex-Felgen Mist sind is wohl Blödsinn....bisher waren die immer ohne Probleme!

Meine Alex FD19 sind ja nur kaputt gewesen, weil jemand seitlich draufgefallen ist.....

UND die Alex Supra vom Lector Cagua mit DT-Speichen und King/Kong-Tune Naben sind Gewicht/Steifigkeit/Haltbarkeit echt ne Hausnummer! Das ist echt zu überleg sich da auch zuzulegen....sicher besser als System-LRS
 
So, zweiter Anlauf. Die Leitungsverlegungs-Jury bitte! :D

(Kabelbinder sind natürlich nicht die endgültige Lösung aber die Klebehalter kann man nicht umsetzen, also jetzt provisorisch. Und sorry, sind nur Handyfotos.)
 

Anhänge

  • reverb_unten.jpg
    reverb_unten.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 86
  • reverb_oben.jpg
    reverb_oben.jpg
    59,6 KB · Aufrufe: 81
Zurück