Ghost Bike Gallery

Bei 90Kg Körpergewicht + Bekleidung + Rucksack etc. bist auch schnell mal bei 100Kg...ich würde Dir die Felge nicht empfehlen - muss aber jeder selber wissen. Nimm lieber die Flow EX, wiegt zwar 70g mehr, hält dann aber auch dauerhaft.


Ja dann nehm ich wirklich lieber die Flow! 70g hin oder her....


Also www.light-wolf.de sieht echt gut aus...Respekt! Leider sind mal wieder keine Preise zu finden.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind dann schon 140 pro Satz....aber damit kannst Du es dann auch richtig krachen lassen :-) ich hab selber mal 100Kg gewogen und genug "Lehrgeld" gezahlt weil ich am falschen Ende gespart habe :-) bauen lassen kannst Du übrigens bei Sören in FFM oder beim Felix (Video) die bauen beide noch von Hand auf und liefern sehr gute Arbeit ab, wobei Felix teurer ist, er bietet aber auch Crash-Replacement an, falls mal was kaputt geht, bei Sören hast Du halt nur die Garantie.

Könnte dann so aussehen
http://light-wolf.de/index.php?option=com_rsgalerie&task=Radsatz&rsID=346
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AS kosten die Flow beim konfigurieren +70€ für beide.
Das ist günstig find ich. Würd ich mir nicht ein neues Notebook kaufen wollen würd ich mir den holen.

DT Swiss 240 CL
D Light Speichen
ZTR Flow weiß

Kommt man auch auf unter 1700g für 470€

Du MS1980

Jetzt würd ich an deiner Stelle kommen. nach der Tour gibts bei Kukkis Erbsensuppe:D

Ich wär Sonntag dabei!
Wie siehts mit der Tour aus? Gibts da schon ein Plan wo es uns lang führt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@nimbus_leon

hier mal die ordentliche verlegung ...

leitungfpurr.jpg



morgen werde ich erstmal ne Trail-Tour bei mir hier fahren, will die 1400hm schaffen ...:daumen:

und wegen Sontag ... schauen wir mal ...;)
 
Klar :-) da wohl alle Angst haben und lieber in Bikepark fahren wollen sind wir bis jetzt vier wenn Du mit am Start bist. Wenn MS1980 noch mitkommt, dann 5 :-)
 
Sind dann schon 140 pro Satz....aber damit kannst Du es dann auch richtig krachen lassen :-) ich hab selber mal 100Kg gewogen und genug "Lehrgeld" gezahlt weil ich am falschen Ende gespart habe :-) bauen lassen kannst Du übrigens bei Sören in FFM oder beim Felix (Video) die bauen beide noch von Hand auf und liefern sehr gute Arbeit ab, wobei Felix teurer ist, er bietet aber auch Crash-Replacement an, falls mal was kaputt geht, bei Sören hast Du halt nur die Garantie.

Könnte dann so aussehen
http://light-wolf.de/index.php?option=com_rsgalerie&task=Radsatz&rsID=346

Naja wenn der LRS dann in Summe 1800g wiegt is es auch zu verkraften...mehr aber dann nicht, sonst lohnt der aufwand nicht....

Sören kann man wie kontaktieren? Bzw. "Konfigurator" Preisliste gibts da nüscht?

Ich hoffe die nächste Zeit bleibt mal das Geld dafür über ;-)

THX schon mal!!! :love:
 
hey,

ich habe auch mal eine Frage zu den Laufrädern des AMR PLUS 7500, hab bei Ghost mal angefragt, wegen Tubeless umrüsten und mir wurde gesagt, dass dies nicht geht.
Mich würde es nun interessieren, ob das schon jemand gemacht hat und ob es dazu irgendwelche Tipps gibt oder geht es vielleicht wirklich nicht?

Danke!

Hallo,
habe die SX44 mit Ghetto-Tubeless (20 Zoll-Schlauch) auf schlauchlos umgerüstet. Montiert sind die Serien TLR-NobbyNics, die sofort dicht waren. Inzwischen wurde allerdings der Laufradsatz durch ZTR Alpine mit Novatec Naben (Steckachse) und RaceKings ersetzt. Ist jetzt kein AM-Laufradsatz, dafür rennt das Ghost für mein Mädel schneller ;).
Die SX44 stehen jetzt seitdem ohne Luftverlust in der Ecke. Falls den jemand haben will... komplett mit Bremsscheiben.
Gruß
Jürgen
 
Diese Kabelführungen sind ja der Hammer! Die brauche ich auch, wusste garnicht dass es sowas gibt! Und die halten wirklich? Meine leitungsführung ist auf der falschen Seite, musste da häßlich improvisieren. Wie teuer sind die? Dann verschwindet endlich der häßliche kabelbinder ums Oberrohr.

EDIT: Hab gerade gesucht und überall steht ausverkauft und nichtmehr lieferbar. Wo hast du die Dinger herbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab diese Halterungen: https://www.bike-components.de/prod...tungshalterung-mit-C-Clip-aus-Aluminium-.html

Die von MS1980 hatte BC auch bis vor kurzem noch... ich konnte die jetzt auch nicht mehr finden :confused:

Sieht aufm Rad so aus (sorry, kein Ghost :lol:):



Halten bombenfest (Klebestellen vorher gut reinigen mit Isopropanol oder Aceton!) und das Kabel kann durch die Ösen schön durchgleiten... das Kabel biegt sich quasi nicht hinten am Sattel sondern vorne am Lenker... find ich vorteilhafter muss ich sagen weil, wie ich es fest gemacht habe anfangs und sich das Kabel hinten gebogen hat, das Ding immer schön an der Horstwippe streifte, hängen blieb, und dabei abknickte... jetzt, wo das Kabel nach vorne rutscht und am Lenker die Schlaufe bildet kann nix mehr passieren :)

PS: die 4 Plastikklips mit den Alukleberdingern haben zusammen gut 5g wenn ich mich recht erinnere... ich denk mal die Plastikhalter von MS1980 sind etwas leichter?!
 
Ja, die zugfürung ist allerdings auf der linken Seite. Da ich meinen remoteschalter lieber auf der linken Seite haben möchte will ich, dass die zugführung von rechts kommt. Und gleichseitige Führung ist nich so das wahre für den Rahmen, da scheuerts doch an einigen Stellen.
 
Ja, die zugfürung ist allerdings auf der linken Seite. Da ich meinen remoteschalter lieber auf der linken Seite haben möchte will ich, dass die zugführung von rechts kommt. Und gleichseitige Führung ist nich so das wahre für den Rahmen, da scheuerts doch an einigen Stellen.

Hmm ok....ich hab den Hebel am AMR+ auf der Rechten Seite und da scheuert gar nix...mit I-Spec is auch der Lenker schön aufgeräumt...Wenn wirklich kann man den Rahmen ja mit seeeehr dünner 3M-Folie schützen...
 
Zurück