Ghost EBS1 für 555€ soweit OK?

Registriert
1. November 2007
Reaktionspunkte
0
Hallo,

ich hab heute schon länger hier rumgeguckt und bin nun auch mal beim lokalen Händler gewesen. Dieser hatte folgendes für mich:

Ghost EBS1 (ich glaube von 2007):

- Rahmen-Material: Aluminium
- Gabel: Suntour SF-XCM
- Schaltung/Schaltwerk: 27-Gang Shimano Deore LX
- Bremssystem: Shimano Deore
- Bremshebel: Shimano Deore
- Lenker: GID Rise light, 620 mm
- Vorbau: GID light
- Bereifung: Schwalbe Racing Ralph 2.25
- Speichen: DT Swiss 1,8
- Felgen: Mavic XM 117
- Schutzbleche: Nein
- Naben: Shimano Deore
- Sattel: Ghost VL 1137
- Sattelstütze: GID light Laser
- Gepäckträger: Nein
- Farbe/Design: schwarz
- Gewicht: 12700 g

Er meinte, es sei für den Preis von 555€ sehr gut, dummerweise kann ich das nicht alleine einschätzen :P Soll ich es nun kaufen oder doch besser etwas anderes nehmen?

Ich brauch es übrigens nur für Wochenendfahrten durch den Wald und mal ab und zu ein etwas anspruchsvolleren Berg, Preisklasse um 500€ war geplant...

Gruß und Danke Folgsam

//EDIT: Preis von 555€ scheint wohl OK, zu mindestens sind die Preise in anderen Shops ähnlich. Die Frage, ob der Preis für die Teile OK ist, bleibt...

//EDIT2: Hier ein polnischer Test: http://www.rower.com/archiwum.php?art=3128 <-- 9 von 10 Punkten, Schrott ist es scheinbar nicht? (Onlineübersetzer z.B.: www.poltran.com)

//EDIT3: Habs jetzt gekauft :P
Ist total cool :D
Es musste ja noch ein Ständer ran und der Sattelschnellspanner raus, hätte dann ca. 575€ gekostet und habs dann aber für 530 bekommen. Ich denk mal, ein guter Preis :)
 
Auch wenn die Mail etwas spät kommt und der Autor muß sein Beitrag selber beantworten.

Ich fahre das EBS1 seit April selber. Nutze es hauptsachlich als City-Bike, da mein teures MTB zu schade ist um es in der Stadt irgendwo abzustellen. Und mein drei Jahre altes Trekkingrad nur noch Schrottwert hat.
Für mich war Ausschlaggebend das es fast identische Rahmengeometrie hat wie mein teures MTB hat, und mir das etwas längere Oberrohr des Ghost entgegenkommt. Die meisten MTB in diesem Preissektor haben recht kurze Oberrohre.
Das Ghost hat auch eine stimmige Komponentenzusammenstellung, in Form eine durchgehenden Deore. Der Umwerfer war bei mit nicht von der LX. Bei anderen MTB in dieser Preisklasse hat man Billignaben a la Alivio und dafür eine Blenderschaltwerk der XT. Den Preis habe ich in etwa auch bezahlt.

Bisher bin ich mit dem Ghost in der Stadt und in leichtem Gelände, sprich Waldwege gefahren. Dafür ist es gut geeignet. Tiefe Schlamm- und Wasserdurchfahrten würde ich mit bei den Deore Lagern nicht zutrauen.
Ich habe auch ein Talent dafür mein MTB regelmäßig bis weit über die Naben in Schlamm oder Sand zu versenken.

Mein Fazit nach einem halben Jahr:
Eine Geometrie des Rades die mir passt.
Die Felgenbremsen sind OK, ich fahre seit Jahren Scheibenbremsen.
Die Deore Schaltung funktioniert gut.
Die Reifen sind für Asphalt und unbefestigte Wege gut geeignet und scheinen recht haltbar zu sein.
Die französischen Ventile der Schläuche finde ich daneben. Ich habe die bei ersten Gelegenheit (Platten) gegen Schläuche mit Autoventil getauscht.
Der Sattel ich sehr bequem und man kann auch in Jeans fahren.
Rahmen und Gabel vorbereitet für Scheibenbremsen.
Die Gabel ist brauchbar, allerdings habe ich in der Preisklasse auch nicht mehr erwartet.

Das Ghost habe ich jedoch schon etwas getunt und bin noch dabei zu tunen.
Den Sattelschnellspanner habe ich auch als erstes Austauschen lassen.
Ich personlich fand Vorbau und Lenker für mich persönlich zu kurz und hoch und habe den gleich gegen einen flachen 120 mm Vorbau und eine geraden Lenker getauscht. Macht der Gewohnheit von alten Rad.
Dann mußten noch Schutzbleche dran. Mittlerweile ist auch das Vorderrad ausgetauscht, durch eins mit Nabendynamo. In der Stadt brauche ich eine zuverlässige Lichtanlage.
Vielleicht kommen noch meine alten Magura Louise noch an das Rad.
Der Nabendynamo hat schon die Aufnahmen für die Scheibenbremse.
Soviel zum Kapitel ich baue mir ein City-Bike.

Für mich das stimmigste Rad in dieser Preisklasse. Mehr als 500€ wollte ich nicht Ausgeben und bei 300 bis 400€ gibt es nur Schrott. Ich habe im April einige Zeit gesucht bis ich das für mich passende MTB gefunden hatte. Für mich war es kein Fehlkauf. Allerdings weiß ich beim dritten MTB auch was ich brauche.

Sven
 
Also ganz ehrlich!

Zu dem Mountainbike Ghost EBS 1 für den Preis zwischen 499 - 599 schwankend gerade bei Vorjahresmodellen gibts nicht viel zu sagen - ausser - zugreifen, ein Produkt bei dem man überhaupt nichts falsch machen kann.
Fahre jetzt seid 6 Jahren sehr viele km mit diesem Rad (Jährlich 15.000 km). Feldwege, asphaltierte Radwege, Sandpisten - auch schon mal schnelle Waldriders - da ist alles dabei an Staub, Matsch und hin und wieder schon mal holprige Einlagen die zum kleinen abheben einladen. Vorrangig jedoch ein Km - fresser wo man jedes normale Naturterrain für Fahrten fernab von KFZ nutzen kann, sowie unumgänglich natürlich auch meistens Radwege und Strassen da ich sehr viel damit unterwegs und Fahrten zeit- u. zweckgebunden sind. Das heißt es ist mein mobiles Fortbewegungsmittel egal ob bei Eis, Salz, Sand, Staub, Hitze oder - 20 Grad Celcius!
Auf das Material ist 100 % Verlass! Verschleisserscheinungen in einem Rahmen wo sich eben aus naturwissenschaftlichen Gründen der Technik Material abnützen muss - ich behaupte dass bei regelmäßiger Pflege Verschleißteile mindestens ebenso lange bei gleicher Belastung aushalten als bei MB`s die das vielfache mehr kosten...... Eigener Vergleich der Serie Focus der Bud Serie.....
Das Bike ist nicht schwer, gut abgestimmt, leichtgängig usw. und vor allem dankbar und robust! Für dieses Produkt lege ich meine Hand ins Feuer - das würde ich sonst nicht so leichtfertig sagen....
Wenn man bedenkt dass 100 € weniger fast nur Industrieschrott angeboten wird - ist diese Qualität für diesen Preis schon wieder unglaubwürdig, aber nach und nach konnte ich feststellen dass es noch richtig gute Ware für das Geld gibt! Selbst einen harten Sturz hatte es bereits unbeschadet überstanden ganz zu schweigen von anderen Behandlungen die das Fahrrad nicht verdient hat - mir ist es mittlerweile ans Herz gewachsen ------> DANKE DER FA. GHOST :love:
 
Zurück