Ghost FR Northshore 2006

Ghost löst da sicher keine Probleme und hat null einfluss drauf.....

Und deine Rechte hin oder her, was nicht funzt das funzt nicht ungeachtet deiner Rechte......
Bekommen wirst du sie sicher, aber ob du dauerhaft den Max. Federweg haben wirst sei dahingestellt, aber viel Glück....

ja ist mir klar, dass ghost da nicht viel machen kann... wenn sie bzw. rs das problem nicht lösen können, müssen sie mir einen atiquaten ersatz bieten... was immer das auch sein wird...
 
ghost verkauft mir ein gesamtpackage welches nicht einwandfrei funktioniert also soll ghost sich überlegen was sie machen nicht ich...
angenommen du kaufst dir einen mercedes und da funktioniert die bremse nicht richtig gehst dich ja auch nicht bei MAGNA (oder wie der zulieferer von den bremsen halt heisst) beschweren sondern bei mercedes... oder?
 
Richtig,
jedoch will ich damit nur ausdrücken das Ghost da halt nicht die Welt machen kann, Ghost ist ja nicht der einzige Hersteller der Probleme hat mit der Forke,
andere haben das auch, und der Druck unter dem Rock Shix steht sit sicher enorm, trotzdem konnten die das Prob bisher nicht in den Griff bekommen.

Und was ist ein ersatz für die 2 Step??? IMHO gibt es den nicht.....
 
ich weiß auch keinen ersatz, deswegen besteh ich ja so drauf dass sie meine two step hinbekommen

Da kannst du drauf bestehen soviel du willst,juckt niemanden.Du kannst mit deinem Ghost-Händler die Sache z.B. so klären,daß du eine andere Gabel bekommst mit entsprechendem Wertausgleich.So hab ich das gemacht.Ihr müsst euch eben irgendwie einigen.Das Produkt das du gerne willst ist fehlerhaft u. somit muß ein Ausgleich dafür her.Da gibt es keine Pauschallösung,muß jeder für sich klären.Aber für einen entsprechenden Wertausgleich hast du als Käufer das Recht dazu.Also akzeptieren brauchst du die kaputte Gabel nicht
 
Da kannst du drauf bestehen soviel du willst,juckt niemanden.Du kannst mit deinem Ghost-Händler die Sache z.B. so klären,daß du eine andere Gabel bekommst mit entsprechendem Wertausgleich.So hab ich das gemacht.Ihr müsst euch eben irgendwie einigen.Das Produkt das du gerne willst ist fehlerhaft u. somit muß ein Ausgleich dafür her.Da gibt es keine Pauschallösung,muß jeder für sich klären.Aber für einen entsprechenden Wertausgleich hast du als Käufer das Recht dazu.Also akzeptieren brauchst du die kaputte Gabel nicht

ja den vorgang an und für sich versteh ich schon... es ist mir auch bewusst, dass wenn rs die gabel nicht hinbekommt ich eine andere erhalten muss... aber ich hoffe halt weiter drauf, dass sie ihr topprodukt doch so hinbekommen, dass die probleme behoben sind...

aber genug jetzt von dem thema, wie du eh schon gesagt hast, muss sich das eh ein jeder selber checken
 
Hi Leute.

Habe jetzt seit knapp 2 Wochen mein Northshore!!
Hab nach einer kleinen Dorfrunde direkt das 2-Step Problem feststellen können.

War jetzt gestern mal richtig ins gebälg und hab das Northshore mal etwas heftiger bewegt.
Jetzt hab ich ca. noch 150 mm Federweg!!!:-)

Naja. Das bekannte Problem.
Bekomme nächste Woche von Ghost ne neue Totem. Bin mal gespannt!!!!!

Jetzt mal was positives, der Hinterbau funktioniert doch Traumhaft!!
Oder was haltet ihr davon?
Nach dem Dämpfersetup Marathon, den ich jetzt endlich hinter mir hab, bin ich total begeistert!!
Bei mir funktionieren die Bremsen auch tadellos.
Hab das Teil ja auch selber montiert.:-)
Nur der Druckpunkt ist etwas zu weit am Lenker. Habs die roten Einstellschrauben schon voll reingedreht.
Werde sie wohl mal entlüften müssen.

Hat sonst noch jemand was positives zu berichten?
Hier liest man echt nur Negatives über die Totem.
Die Sache ist doch nun ausgelutscht und jeder hat es kapiert, denke das das Problem irgendwann mal gelöst wird. Da die Gabel trotzdem mit 150 mm besser funktioniert als so manch andere Gabeln, seh ich das gar nicht so eng.
SOFER DIE VON ROCK SHOX DAS PROBLEM IRGENDWANN MAL LÖSEN!!!!
Will schon irgendwann meine 180 mm auch behalten!:-)

Das Bike fährt sich auf jeden Fall total Geil!!
Bin, bis auf die Sache der Gabel, vollstens zufrieden!!

Hab mir übrigens ne Saint 2-fach Kurbel montiert!! Total geil!!
Mach bald mal Bilder, hab etwas getunt.

Mfg

Dobloristi
 
Noch was!!

Zum einbau des Dämpfers.

Die Hauptkammer des Dämpfers wird immer am Rahmen verschraubt.
Egal bei welcher Marke.

Das heisst fürs Northshore, das Boost Valve steht nach oben wenn es bei euch nach unten zeigt ist irgendwas faul.
Noch mal genauer!
Der Plattform verstellknopf zeigt nach unten.
 
Lol, kannst du das mit dem Dämpfer auch begründen?

Und kannst du mir bitte erklären gegen welche Gabeln die Totem um soviel besser funzt?
Also meine 450 Euro Boxxer Race hatte immer 203mm Federweg und hat gefedert wie ne 1, funktioniert jetzt die tolle 1000 Euro 2 Step besser?
Meine billigst Travis hat auch noch 180mm Federweg, buttert dir sogar die Fugen aus dem Boden raus, also wofür zahl ich soviel Geld für die 2 Step?
Optik? Style? oder selber K.a.?
 
Hi decolocsta.

Ob ich das begründen kann?
Vielleicht nicht so wie ein Fahrwerksspezialist es könnte, habe aber folgende Gründe warum ich so denke!!

1. Die ungefederten Massen.

2. Alle Marken bauen den Dämpfer in dieser Richtung ein, also Dämpferkörper am Hinterbau und Hauptkammer am Rahmen.
Vielleicht gibt es da ja ausnahmen, weil sonst der Dämpfer an den Rahmen schlagen würde.
Ansonsten ist es immer so.

3. Kämme es mir komisch vor wenn die Hauptkammer über den Dämpferkörper gleiten würde. Ok, wenn wir es mit Gabeln vergleichen würden, da ist es ja auch umgekehrt. Aber bist du schon mal eine Upside Down Gabel gefahren?
Meiner Meinung nach sprechen die besser an. Und so denke ich es mir beim Dämpfer auch und das scheint auch der Grund zu sein das alle Radmarken den Dämpferkörper am Hinterbau anschrauben und nicht die Hauptkammer.

4. Es sieht in den meisten Fällen besser aus!!;-)

Aber du kannst ja gerne mal beide Einbaurichtungen ausprobieren und mir dann Bericht erstatten!!!
Würde mich mal Interessieren.
Hab aber selber keinen Bock drauf, weil ich weiß das mein Dämpfer richtig rum ist!!

Viel Spaß beim Testen.
 
Und warum ich die Gabel so toll finde!!

Steifer wie jede andere Singlecrown die ich bis jetzt gefahren bin.
Und ich bin schon fast alle vergleichbaren Namhaften Gabeln Singlecrowngabeln gefahren.
Möchte keine Doppelbrücke fahren und hab mit der Totem fast die gleiche Steifigkeit.

Was mir auch sehr gut gefällt ist das Floodgate.
Hilft beim Uphill ungemein!!!!!

Die Optik ist Total Fett.
Die Einstellungsfunktionen sind einfach und Funktionell, da bleiben keine Wünsche offen. Ok, das haben andere Gabeln auch.

Ich mag sie einfach, auch wenn sie vielleicht etwas überteuert ist und Problembehaftet ist. Das Problem wird auch irgendwann behoben sein.
HOFFE ICH DOCH MAL!!

Ist aber alles Geschmacksache und möchte mich deswegen hier und jetzt nicht streiten.
Jeder soll fahren was er will!!
 
Naja, das mit der ungefederten Masse hab ich weiter hinten schon mal geschrieben, aber in wirlichkeit merkt man keinen großen unterschied, vergleichen mit Upside Down kann man auch nicht, egal wie rum, Schmierung ist beim Dämpfer kein Ding, hab schon öfter beidseitig getestet, macht echt keinen merklichen Unterschied.
Aber von der Theorie stimmt es, wie gesagt, wenn die möglichkeit besteht ist es besser die leichtere Seite in richtung Wippe zu legen.

Zur Gabel:
Siehste, mit ein wenig Argumentation hört sich das doch schon viel besser an..... ;)
 
Bist du das Northshore 07 mal gefahren?

Wenn ja, was hälst du davon?

Denke mal auch das es da um Kommastellen geht, aber man kann ja nie wissen. Man möchte ja das maximum aus seinem Bike rausholen!!:-)
 
Naja, soviel halte ich nicht von dem Bike, mag Preisleistungstechnisch sehr Ok sein, aber ich mag die Geo nicht, Ghost hats allgemein irgendwie mit Komischen Geometrien, wie ich finde.
Aber sonst ist es denk ich ein netter Rahmen für den Anfang.....
 
Lol, ich wusste das meine Meinung auf wiederstand stoßen wird, aber du hast ja gefragt... ;)

Also, Ghost stattet irgendwie alle Bikes mit ähnlichen Geometriedaten aus, das ERT hatte voll die CC Geo, das Northshore auch irgendwie, alles so groß und lang, das Oberrohr ist sehr lang, die Kettenstreben, irgendwie ein wiederspruch zum Einsatzgebiet.
Und für den Anfang ist drauf bezogen, das halt der Rahmen ein guter Einstieg in den Sport darstellt, wäre nicht meine 1. Wahl, auch nicht die 2. oder 3. aber immerhin, mein Geschmack ist ja nicht das Gesetz....
 
Is ja ok, das du so denkst!!
Sag ja auch gar nix dagegen.

Aber was die kritik des langen Oberrohrs betrifft kann ich nur sagen:

Ich bin 171 cm groß und hab den 44 cm Rahmen vom Northshore.
Ich komme sehr gut parat und das Oberrohr ist alles andere als zu lang.

Gut habe grad mal die Geodaten vom Rotwild R.E.D. 1 mit dem Northshore verglichen. Das Oberrohr vom Ghost ist 4 cm länger.
Bin das R.E.D. 1 auch schon gefahren und muss sagen das die Bikes vergleichbar sind. Ausser das der Schwerpunkt beim Ghost weiter hinten liegt als beim Rotwild. Beim Rotwild ist man sehr zentral platziert!!! Eigentlich perfekt. Aber fürs Rotwild hätte ich mindestens 2000€ mehr legen müssen.

Und das ERT ist wirklich CC mässig lang!!
Da muss ich dir recht geben.
 
Ok, zu lang oder nicht ist Subjektiv, und richtet sich nach dem was man halt als verlgleich hat, aber ich finde das Oberrohr Konkurenzlos lang, vor allem im Bereich Freeride oder wie der Name schon sagt Northshore, aber ok, manche mögens halt lang und dick ;)
 
Bis jetzt ist mir die Geo noch nicht zu lang.

Bin zum vergleich schon sehr viele Bikes gefahren, von fast allen Marken, und finde das Northshore trotz langem Oberrohr sehr agil und Spurtreu.

Wie gesagt: Geschmacksache!!

Ich komme mit dem Northshore besser parat wie zum Beispiel mit einem Kona.
Welches ich in Leogang getestet habe!!
Das war Mist dagegen.
 
Zurück