Ghost FR Northshore 2006

Hallo wollt mal fragen mit wie viel Druck ihr eure Totem bzw. den DHX 5 Air fahrt. Wenn man sich an die Angaben von RS hält ist die Gabel bei mir Steinhart! Ich wiege 82 Kilo. Was würdet Ihr mir empfehlen? Und eist es normal das sich der Bottom Out Regler am Dämpfer nur mit roher Gewalt drehen lässt?

bei mir ists genau umgekehrt ich fahr mit einem bar mehr druck als rockshox für mein gewicht angibt sonst is sie zu weich find ich ... :confused:
 
Hi !!

Ich wiege knapp 80 Kg.

Ich fahre die Totem mit 100 psi.

Den DHX fahre ich in der Hauptkammer mit ca. 230 psi und in der Nebenkammer hab ich ca. 70 psi.

Funktioniert sehr gut!!
 
Hi !!

Habe übrigens mein Northshore 07 etwas umgebaut.

Habe eine Saint 2-fach Kurbel, einen Saint Umwerfer, ein X0 Schaltwerk und Ergongriffe montiert!!
Unteranderem habe ich stylische Schaltzugaussenhüllen verbaut.
Werde bald noch eine Schaltbare Kettenführung montieren.

Habe die Fotos in mein Fotoalbum eingefügt!!
Wäre schön von euch mal ein Feedback zu bekommen.

!!!!!Frohe Ostern!!!!!

Ride on.

P.S.: Meine Totem funktioniert immer noch.:-)
 
Mal ne Frage an euch!!

Hat jemand schon mal die Mavic Deemax auf dem 07er Northshore gesehen?
Würde mich mal Interessieren wie das Aussieht.

Habe vor die weichen FR 6.1 gegen stabilere Laufräder auszutauschen.
Bin nur am nachzentrieren!!!!!!!
Ne Delle hatte ich auch schon.

Hat sonst noch jemand Probleme mit den Laufrädern?
 
Die FR 6.1 sind wirklich viel zu weich! Selbst ich, der nur 62 kg wiegt, habe schon zwei Dellen im Hinterrad. Die Single Track z.B. sind deutlich steifer...
 
Mal ne blöde Frage: Wie kriege ich die Maxle Steckachse raus? Ich öffne den Hebel und schraube den "Schnellspanner" raus. So jetzt hab ich noch die hohle Steckachse in der das Laufrad steckt, und die bewegt sich um keinen cm. Muss ich die mitm Hammer raushämmern oder wie?
 
@ Osmaniac 449

Hi !!

Die Maxle ist total einfach zu bedienen.

Du öffnest den Schnellspannhebel der Maxle und drehst den Schnellspannmechnismus auf der gegenüberliegenden Seite locker ( nur locker, nicht ab). Dann legst du den Schnellspannhebel durch drehen in die Öffnung die auf der Hebelseite in die Achse gefräst ist. Der Hebel sollte schön satt und griffig in der Aussparung liegen. Dann drehst du mit dem Schnellspannhebel der in der Öffnung liegt die Steckachse wie eine Schraube einfach raus.

!! NIX HAMMER !!

Zusammenbau in umgekehrter reihenfolge!!

Hoffe geholfen zu haben!!

Mfg

Dobloristi

P.S.: Macht ab und zu mal ein bisschen Fett auf das Gewinde der Maxle. Dann flutscht sie auch gut. Ansonsten schraubt sie sich bald recht rau rein.

Fährt von euch vielleicht jemand am 1. Mai nach Winterberg??
Wär cool wenn ich nicht der einzigste Northshore Fahrer an diesem Tag wäre.
 
So jetzt hab ich das nächste Problem ich bin gerade dabei die Totem auszubauen um sie einzuschicken. Laufrad und Lenker mit Vorbau hab ich abgekriegt. Nachdem ich die zwei Spacer abgenommen habe komm ich nicht weiter. Auf dem Foto könnt ihr sehen wos nicht mehr weiter geht. Wie krieg ich das letzte Stück noch ab? (Den schwarzen Ring)
 

Anhänge

  • CIMG5227 (Large).JPG
    CIMG5227 (Large).JPG
    48,2 KB · Aufrufe: 86
Hi !!

Ganz einfach!!

Ich hatte auch das gleiche Problem.

1-2 etwas härtere Hammerschläge auf den Gabelschaft und du hast das Prob gelöst. Aber halt bitte die Gabel fest.

Das ist einfach nur ein Plastikring der verhindert das die Gabel gefallen kommt wenn man den Vorbau abmacht.

Mfg

Dobloristi
 
Also hab die Gabel jetzt runter aber da scheint noch ein Ring ganz unten an dem Gabelschaft zu sein! Gehört die zur Gabel oder is das Teil des Steuersatzes? Achja und im Gabelschaft is sone Art Kralle drin muss ich die da raus kriegen bevor ichse einschick? Habt ihr die Gabel eigentlich mit der Maxle zurückgeschickt?
 

Anhänge

  • CIMG5229 (Medium).JPG
    CIMG5229 (Medium).JPG
    44,1 KB · Aufrufe: 58
Hi !!

Der Ring ganz unten an der Gabel ist der untere Teil des Steuersatzes. Quasi der untere Lagerkonus. Wenn du die Gabel einschickst um sie Reparieren zu lassen und du bekommst genau diese Gabel zurück kannst du den Konus dran lassen. Würde ihn aber Sicherheitshalber runterschlagen.

Zum runterschlagen von diesem Ring gibt es in der Gabel 2 aussparungen direkt unter dem Lagerkonus.
In die steckst du einen Schlitzschraubendreher und haust mit nem Hammer nach und nach den Ring runter. Natürlich auf den Schraubendreher hauen.

Die Kralle würde ich drin lassen, beim rausschlagen besteht die Gefahr das du die Kralle zerstörst. Lass dir, wenn du ne neue Gabel bekommen solltest, von Ghost ne neue Kralle schicken.

Danach ist die Gabel blank und fertig fürs einschicken.

Mfg

Dobloristi
 
Du meinst sicher die Aussparungen auf der vorder und Rückseite der Gabel. Aber wenn ich da mitm Schraubenzieher draufhämmer zerkratz ich mir doch die Gabel und den unteren Teil des Steuersatzes. Habt ihr die Gabel eigentlich mit Maxle Achse zurückgeschickt und wurde eure repariert oder habt ihr gleich ne neue bekommen?
 
Hi !!

Die leichten Kratzer musst du leider hinnehmen!!
Ansonsten musst du leider den Konusring drauflassen.
Anders geht es nicht.

Ich würde die Gabel mit Maxle einschicken.
Gehört ja zur Gabel.
 
So hab das Ding im Fahrradladen ums eck abschlagen lassen. Keine Kratzer. Habs jetzt ohne Maxle eingeschickt. Ich hoffe mal die kriegen die Gabel hin. Was wär denn eine brauchbare alternative zur Totem? Ich hab an ne weisse 66 rc2x gedacht aber die gibts ja leider nicht als onepointfive Version.
 
Zurück